Content: Home

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Literaturverfilmung an der Buchmesse ausgezeichnet

Der Regisseur Atom Egoyan erhält den Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste internationale Literaturverfilmung. Das gab Buchmesse-Direktor Juergen Boos am Dienstag in Frankfurt bekannt. Egoyans Film «Where the Truth ... weiter lesen

NULL

Der Regisseur Atom Egoyan erhält den Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste internationale Literaturverfilmung. Das gab Buchmesse-Direktor Juergen Boos am Dienstag in Frankfurt bekannt. Egoyans Film «Where the Truth Lies» basiert auf dem gleichnamigen Buch von Rupert Holmes. Der in Kanada lebende Filmemacher nimmt den Preis an ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Rekordergebnis für Crealogix zum 10. Geburtstag

Das Zürcher Software-Unternehmen Crealogix hat zum 10. Geburtstag ein Rekordergebnis erzielt. Umsatz und Gewinn erreichten neue Bestmarken. Der Umsatz sei im Geschäftsjahr 2005/2006 (per Ende Juni) um 24% auf ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Software-Unternehmen Crealogix hat zum 10. Geburtstag ein Rekordergebnis erzielt. Umsatz und Gewinn erreichten neue Bestmarken. Der Umsatz sei im Geschäftsjahr 2005/2006 (per Ende Juni) um 24% auf 63,3 Mio. Franken gestiegen, gab Crealogix am Dienstag bekannt. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe sich im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Neue Rechtskonsulentin beim Verlegerverband

Catherine Müller (44) wird neue Rechtskonsulentin beim Verband Schweizer Presse. Müller übernimmt ab Januar 2007 die Nachfolge von Hanspeter Kellermüller, der auf diesen Zeitpunkt die Geschäftsführung des Verbandes übernimmt. Catherine ... weiter lesen

NULL

Catherine Müller (44) wird neue Rechtskonsulentin beim Verband Schweizer Presse. Müller übernimmt ab Januar 2007 die Nachfolge von Hanspeter Kellermüller, der auf diesen Zeitpunkt die Geschäftsführung des Verbandes übernimmt. Catherine Müller ist «als Rechtsanwältin in einer amerikanischen Wirtschaftskanzlei in Zürich tätig und befasst ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Alternativradios mit Spezialsendung für Blinde

Die alternativen Radiosender Toxic.fm in St. Gallen, Radio X in Basel, LoRa in Zürich, RaBe in Bern und Kanal K in Aarau strahlen am «Tag des Weissen Stocks» für ... weiter lesen

NULL

Die alternativen Radiosender Toxic.fm in St. Gallen, Radio X in Basel, LoRa in Zürich, RaBe in Bern und Kanal K in Aarau strahlen am «Tag des Weissen Stocks» für Blinde und Sehbehinderte am 15. Oktober eine gemeinsame Spezialsendung aus. Bei der mehrstündigen Sendung geht es um Fragen wie: Gibt es blinde Liebe? Reisen Sehbehinderte anders ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Leuchtkasten am Zürcher Flughafen zur Begrüssung

Eine neuartige Leuchtkasten-Vorführung hat der Zürcher Flughafen in der Untergrundbahn «Skymetro» installiert. Die Motive «Matterhorn» und «Heidi» sind in 160 einzelnen Leuchtkästen so montiert, dass beim Vorbeifahren der Effekt eines ... weiter lesen

NULL

Eine neuartige Leuchtkasten-Vorführung hat der Zürcher Flughafen in der Untergrundbahn «Skymetro» installiert. Die Motive «Matterhorn» und «Heidi» sind in 160 einzelnen Leuchtkästen so montiert, dass beim Vorbeifahren der Effekt eines Daumenkinos entsteht. Damit sollen die Passagiere auf besondere Weise begrüsst respektive verabschiedet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Erfolgreicher Aufruf gegen Revision des Urheberrechts

Auf bereits 180 Unterschriften ist eine am Vortag lancierte Online-Initiative «Kunstfreiheit» gegen die Revision des Urheberrechts angewachsen. Mit dem «Offenen Brief» an Justizminister Christoph Blocher und Mitglieder der national- und ... weiter lesen

NULL

Auf bereits 180 Unterschriften ist eine am Vortag lancierte Online-Initiative «Kunstfreiheit» gegen die Revision des Urheberrechts angewachsen. Mit dem «Offenen Brief» an Justizminister Christoph Blocher und Mitglieder der national- und ständerätlichen Rechtskommission wollen die Unterzeichner aus dem Kulturbereich ihre Sorge darüber ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Zürcher Landzeitungen erstmals mit gemeinsamem Mantel

Die drei Zürcher Regionalzeitungen «Zürcher Oberländer» (mit «Anzeiger von Uster»), «Zürichsee-Zeitung» (mit «Linth-Zeitung» und «Sihltaler») und «Zürcher Unterländer» (ab 1. November mit dem «Neuen Bülacher Tagblatt») sind am Mittwoch erstmals ... weiter lesen

NULL

Die drei Zürcher Regionalzeitungen «Zürcher Oberländer» (mit «Anzeiger von Uster»), «Zürichsee-Zeitung» (mit «Linth-Zeitung» und «Sihltaler») und «Zürcher Unterländer» (ab 1. November mit dem «Neuen Bülacher Tagblatt») sind am Mittwoch erstmals mit einem gemeinsamen Mantelteil erschienen. Darin sind die Ressorts Ausland, Inland ... weiter lesen