Content: Home

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

USA verärgert über russischen Online-Musikshop

Ein russischer Internet-Shop für westliche Popmusik sorgt für Irritationen in den Wirtschaftsbeziehungen zu den USA. Die Moskauer Zeitung «Kommersant» berichtete am Freitag, Washington sehe in dem Laden, der die Musiktitel ... weiter lesen

NULL

Ein russischer Internet-Shop für westliche Popmusik sorgt für Irritationen in den Wirtschaftsbeziehungen zu den USA. Die Moskauer Zeitung «Kommersant» berichtete am Freitag, Washington sehe in dem Laden, der die Musiktitel zu extrem niedrigen Preisen anbiete, ein Hindernis für den angestrebten Beitritt Russlands zur ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

Weniger Funktionen auf illegalen Kopien von Windows Vista

Die amerikanische Softwarefirma Microsoft wehrt sich vorbeugend gegen illegale Versionen des neuen Betriebssystems Windows Vista. Wer keine lizenzierte Version kauft, müsse auch auf einige Funktionen von Windows Vista verzichten, gab ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Softwarefirma Microsoft wehrt sich vorbeugend gegen illegale Versionen des neuen Betriebssystems Windows Vista. Wer keine lizenzierte Version kauft, müsse auch auf einige Funktionen von Windows Vista verzichten, gab Microsoft bekannt. Unter anderem werden sie keinen Zugang zu der neuen Desktop-Technik mit dem Namen Aero ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

Österreich Werbung hat eine neue Geschäftsleiterin

«Oberstes Ziel für meine neue Tätigkeit ist, eine Steigerung der internationalen Ankünfte in Österreich zu erreichen», hat die neue Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW), Petra Stolba, am Freitagvormittag im Rahmen ... weiter lesen

NULL

«Oberstes Ziel für meine neue Tätigkeit ist, eine Steigerung der internationalen Ankünfte in Österreich zu erreichen», hat die neue Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW), Petra Stolba, am Freitagvormittag im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Arthur Oberascher angekündet. Die dramatische Verschärfung des Wettbewerbs und ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

Drei Abgänge vom Sekretariat des Journalistenverbandes Impressum

Gleich drei Abgänge hat das Sekretariat des Schweizer Journalistenverbandes Impressum im Moment zu verzeichnen: Zentralsekretär Christoph Bertschy und Bea Wenger haben die Kündigung eingereicht, und Christine Gabella hat den Arbeitsplatz ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Abgänge hat das Sekretariat des Schweizer Journalistenverbandes Impressum im Moment zu verzeichnen: Zentralsekretär Christoph Bertschy und Bea Wenger haben die Kündigung eingereicht, und Christine Gabella hat den Arbeitsplatz in Fribourg bereits verlassen. «Die drei Kündigungen sind auch ganz verschiedenen persönlichen Motiven ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

Alstom-Journalistenpreis ausgeschrieben

Die Ausschreibung zum Alstom-Journalistenpreis hat begonnen. Der mit 25 000 Franken dotierte Preis prämiert «aussergewöhnliche journalistische Leistungen und Beiträge rund um die Themen Energie und Transport», schreibt der für die ... weiter lesen

NULL

Die Ausschreibung zum Alstom-Journalistenpreis hat begonnen. Der mit 25 000 Franken dotierte Preis prämiert «aussergewöhnliche journalistische Leistungen und Beiträge rund um die Themen Energie und Transport», schreibt der für die Verleihung zuständige Stiftungsrat. Wer sich dafür bewerben will, kann seine Werke bis 20. November ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

«Üfüs» erhalten eine eigene TV-Sendung

Eine spezielle Fernsehsendung für ein Publikum im Alter über 50 Jahre (Spott-Kürzel «Üfüs») will die im englischen Bristol domizilierte Firma Nexstar International im nächsten Jahr auf verschiedenen Schweizer Regionalsendern starten ... weiter lesen

NULL

Eine spezielle Fernsehsendung für ein Publikum im Alter über 50 Jahre (Spott-Kürzel «Üfüs») will die im englischen Bristol domizilierte Firma Nexstar International im nächsten Jahr auf verschiedenen Schweizer Regionalsendern starten. Dies kündete Pressesprecher Ole U. Glausen am Freitag gegenüber dem Klein Report an. Geplant sei ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.10.2006, 00:00

Sony und BMG halten an Musikfusion fest

Sony und BMG halten an der Fusion ihrer Musiksparten fest. Die Eigentümer des Musikunternehmens Sony BMG haben Berufung gegen die Annullierung der Fusionsgenehmigung für die weltweit zweitgrösste Plattenfirma eingelegt. Ein ... weiter lesen

NULL

Sony und BMG halten an der Fusion ihrer Musiksparten fest. Die Eigentümer des Musikunternehmens Sony BMG haben Berufung gegen die Annullierung der Fusionsgenehmigung für die weltweit zweitgrösste Plattenfirma eingelegt. Ein EU-Gericht hatte die von der EU-Kommission 2004 erteilte wettbewerbsrechtliche Genehmigung für eine Fusion ... weiter lesen