Content: Home

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

Zehn Jahre Fox News

Ex-Präsident Bill Clinton machte dem Lieblingssender der US-Rechten, Fox News, unfreiwillig das grösste Geburtstagsgeschenk. Er verlor vor laufenden Kameras die Fassung. «Die Rechten, die mich jetzt kritisieren, haben mich ausgelacht ... weiter lesen

NULL

Ex-Präsident Bill Clinton machte dem Lieblingssender der US-Rechten, Fox News, unfreiwillig das grösste Geburtstagsgeschenk. Er verlor vor laufenden Kameras die Fassung. «Die Rechten, die mich jetzt kritisieren, haben mich ausgelacht, als ich vor Bin Laden warnte», sagte er sichtlich aufgebracht und mit gerötetem Gesicht. Zuvor hatte ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

Mafia-Thriller «Departed» an der Spitze der Kinocharts

Der neue Thriller «The Departed» hat Regisseur Martin Scorsese das beste Premierenergebnis seiner langen Karriere beschert. Der Film spielte am Wochenende in den USA und Kanada 27 Millionen Dollar (34 ... weiter lesen

NULL

Der neue Thriller «The Departed» hat Regisseur Martin Scorsese das beste Premierenergebnis seiner langen Karriere beschert. Der Film spielte am Wochenende in den USA und Kanada 27 Millionen Dollar (34 Millionen Franken) ein. Der Streifen landete damit auf Platz eins der nordamerikanischen Kinocharts, hiess es ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

Neuer Trend: Internet-User produzieren Werbespots

Ein neuer Trend bringt frischen Wind in die Werbebranche: Internet-User produzieren ihre eigenen Werbespots. Der weltweit erste «User Generated Video Commercial» mit TV-Breitenwirkung ist seit kurzem im Internet verfügbar. Die ... weiter lesen

NULL

Ein neuer Trend bringt frischen Wind in die Werbebranche: Internet-User produzieren ihre eigenen Werbespots. Der weltweit erste «User Generated Video Commercial» mit TV-Breitenwirkung ist seit kurzem im Internet verfügbar. Die Macher des Spots - Daniel Knoblich, Hansens Taxi und Trite Radio - sind allesamt Mitglieder von ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

Schon wieder Mohammed-Probleme in Dänemark

Der dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hat sich deutlich von einem Video mit Verhöhnungen des Propheten Mohammed distanziert. Er nehme davon «schärfstens» Abstand, sagte Rasmussen in Kopenhagen. Bei der Aktion ... weiter lesen

NULL

Der dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hat sich deutlich von einem Video mit Verhöhnungen des Propheten Mohammed distanziert. Er nehme davon «schärfstens» Abstand, sagte Rasmussen in Kopenhagen. Bei der Aktion junger Mitglieder der rechtspopulistischen DVP handle es sich um das «nicht akzeptable und geschmacklose Verhalten ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

«Tribune de Genève» mit neuem Chefredaktor

Pierre Ruetschi ist neuer Chefredaktor der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» (TdG). Der derzeitige Vize-Chefredaktor des Blattes wird den neuen Posten am kommenden Montag übernehmen, wie das Verlagshaus Edipresse am ... weiter lesen

NULL

Pierre Ruetschi ist neuer Chefredaktor der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» (TdG). Der derzeitige Vize-Chefredaktor des Blattes wird den neuen Posten am kommenden Montag übernehmen, wie das Verlagshaus Edipresse am Montag mitteilte. Der 47-jährige Pierre Ruetschi fing 1984 bei der TdG an. Er war unter anderem in der Inlandredaktion ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

Eine Million Dollar auf Politkowskaja-Mörder ausgesetzt

Die russische Zeitung «Nowaja Gaseta» hat umgerechnet 930 000 Dollar (rund 1,26 Mio. Franken) für Hinweise auf den oder die Mörder der Journalistin Anna Politkowskaja ausgesetzt. «So lange es ... weiter lesen

NULL

Die russische Zeitung «Nowaja Gaseta» hat umgerechnet 930 000 Dollar (rund 1,26 Mio. Franken) für Hinweise auf den oder die Mörder der Journalistin Anna Politkowskaja ausgesetzt. «So lange es `Nowaja Gaseta` gibt, werden ihre Killer nicht ruhig schlafen», versprach die Zeitung in ihrer Montagausgabe. Das zwei Mal in der Woche erscheinende ... weiter lesen

00:00

Montag
09.10.2006, 00:00

«Eugens» für beste Web-Auftritte

Das Berner Informatik-Unternehmen Bedag verleiht zum siebten Mal e-Government-Preise mit dem Namen «Eugen». Diesjährige Preisträger sind das Bundesamt für Kommunikation (Bakom), der Kanton Basel-Stadt, die Luzerner Gemeinde Horw und die ... weiter lesen

NULL

Das Berner Informatik-Unternehmen Bedag verleiht zum siebten Mal e-Government-Preise mit dem Namen «Eugen». Diesjährige Preisträger sind das Bundesamt für Kommunikation (Bakom), der Kanton Basel-Stadt, die Luzerner Gemeinde Horw und die Berner Gemeinde Zollikofen. Die Website des Bakom überzeuge durch hohe Übersichtlichkeit, schreibt die ... weiter lesen