Content: Home

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

«Quotidien Jurassien» macht weiter ganze Tageszeitung selber

Die Tageszeitung «Quotidien Jurassien» (QJ) will weiter alle Teile selber produzieren. Der QJ verzichtet auf einen neuen Inland-, Ausland- und Sport-Mantel, den das «Journal du Jura», der «Impartial» und der ... weiter lesen

NULL

Die Tageszeitung «Quotidien Jurassien» (QJ) will weiter alle Teile selber produzieren. Der QJ verzichtet auf einen neuen Inland-, Ausland- und Sport-Mantel, den das «Journal du Jura», der «Impartial» und der «Express» ab Februar herausbringen. Das Welschbieler «Journal du Jura» und die beiden Neuenburger Blätter legen beim Mantel-Projekt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Carphone Warehouse übernimmt britisches AOL-Geschäft

Carphone Warehouse übernimmt vom US-Konzern Time Warner das britische AOL-Geschäft und wird damit zum drittgrössten Anbieter von Breitbandanschlüssen Grossbritanniens. Der Kauf hat ein Volumen von 370 Millionen Pfund (rund 872 ... weiter lesen

NULL

Carphone Warehouse übernimmt vom US-Konzern Time Warner das britische AOL-Geschäft und wird damit zum drittgrössten Anbieter von Breitbandanschlüssen Grossbritanniens. Der Kauf hat ein Volumen von 370 Millionen Pfund (rund 872 Mio. Franken) und soll bis Ende Jahr abgeschlossen sein, wie der Mobilfunkkonzern am Mittwoch mitteilte. Durch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

U1-TV-Wettermoderation über eBay versteigert

U1 TV hat kürzlich den Auftritt einer Wettermoderation über eBay versteigern lassen. Der Erlös soll dabei an das Stiftungswerk von Pfarrer Sieber gehen, wie die U1 TV Station in Schlieren ... weiter lesen

NULL

U1 TV hat kürzlich den Auftritt einer Wettermoderation über eBay versteigern lassen. Der Erlös soll dabei an das Stiftungswerk von Pfarrer Sieber gehen, wie die U1 TV Station in Schlieren am Mittwoch mitteilt. Die Person, die aus der Versteigerung als Gewinnerin hervorgegangen ist, wird nun am kommenden Freitag ihren grossen Auftritt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Singapur wird zur drahtlosen Internet-Zone

Der asiatische Stadtstaat Singapur will im nächsten Jahr eine grosse drahtlose Internetzone werden. Auf den knapp 700 Quadratkilometer Staatsgebiet sollen insgesamt 5000 Hotspots eingerichtet werden. Diese würden das Internetsurfen in ... weiter lesen

NULL

Der asiatische Stadtstaat Singapur will im nächsten Jahr eine grosse drahtlose Internetzone werden. Auf den knapp 700 Quadratkilometer Staatsgebiet sollen insgesamt 5000 Hotspots eingerichtet werden. Diese würden das Internetsurfen in allen öffentlichen Bereichen ermöglichen, kündigte Premierminister Lee Hsien Loong am Mittwoch an ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

TV-Sendung in Rom löst Drogenskandal aus

Haschisch im Hohen Haus der Politik in Rom: Ein Satiremagazin im italienischen TV-Privatsender von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi über grassierenden Drogenkonsum von Politikern hat in Italien einen Skandal ausgelöst. Obwohl der ... weiter lesen

NULL

Haschisch im Hohen Haus der Politik in Rom: Ein Satiremagazin im italienischen TV-Privatsender von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi über grassierenden Drogenkonsum von Politikern hat in Italien einen Skandal ausgelöst. Obwohl der Beitrag des TV-Magazins «Le Iene» (Die Hyänen) auf Geheiss der Datenschutzbehörde nicht gesendet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Hitachi will Clarion übernehmen

Japans grösster Elektronik-Konzern Hitachi will die Kontrolle am heimischen Navigationsgeräte-Hersteller Clarion für umgerechnet 153 Millionen Euro übernehmen. Mit dem Zukauf stärkt das Unternehmen, dessen Produktpalette von
Klimaanlagen bis zu Atomkraftwerken ... weiter lesen

NULL

Japans grösster Elektronik-Konzern Hitachi will die Kontrolle am heimischen Navigationsgeräte-Hersteller Clarion für umgerechnet 153 Millionen Euro übernehmen. Mit dem Zukauf stärkt das Unternehmen, dessen Produktpalette von
Klimaanlagen bis zu Atomkraftwerken reicht, seine Position als Zulieferer der Autobranche. Hitachi will ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.10.2006, 00:00

Kluge Post von den Bündner Bergen aus Laax

Während die Konkurrenz noch Berge von Papier verschickt, kombiniert Laax die Vorteile von On- und Offline mit einem integrierten System. «Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort und ... weiter lesen

NULL

Während die Konkurrenz noch Berge von Papier verschickt, kombiniert Laax die Vorteile von On- und Offline mit einem integrierten System. «Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort und auf dem richtigen Kanal» - so lässt sich das Credo der Winterkommunikation von Flims Laax Falera formulieren. Die Destination hat ... weiter lesen