Content: Home

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Internet-TV kommt in Deutschland langsam voran

IPTV oder Fernsehen über das Internet-Protokoll verbindet die Vorzüge der zentralen Medien Fernsehen und Internet. In Deutschland steht die Entwicklung von IPTV aber noch am Anfang. Trotz langfristiger Erfolgsaussichten prognostiziert ... weiter lesen

NULL

IPTV oder Fernsehen über das Internet-Protokoll verbindet die Vorzüge der zentralen Medien Fernsehen und Internet. In Deutschland steht die Entwicklung von IPTV aber noch am Anfang. Trotz langfristiger Erfolgsaussichten prognostiziert eine Studie der Berliner Beratungsfirma Goldmedia GmbH bis 2010 zunächst ein Umsatzwachstum ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Fernsehkommissar nimmt echten Kollegen den Streifenwagen weg

Ein spanischer Fernsehkommissar hat seinen echten Polizeikollegen den Streifenwagen weggenommen. Wie die Zeitung «El País» am Samstag berichtete, mussten die Beamten einer Polizeiwache in einer Madrider Vorstadt zu Fuss auf ... weiter lesen

NULL

Ein spanischer Fernsehkommissar hat seinen echten Polizeikollegen den Streifenwagen weggenommen. Wie die Zeitung «El País» am Samstag berichtete, mussten die Beamten einer Polizeiwache in einer Madrider Vorstadt zu Fuss auf Streife gehen. Ihr Dienstfahrzeug wurde für die Aufnahme einer Folge der Fernsehserie «El Comisario» benötigt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Denkwerk mit neuem Partner

Chris Brügger ist neuer Partner bei der Denkwerk Innovation GmbH. Brügger, vormals Geschäftsführer der Heredium Incendium AG, «ist für den Ausbau des Weiterbildungsbereiches im deutschsprachigen Raum zuständig», teilte die auf ... weiter lesen

NULL

Chris Brügger ist neuer Partner bei der Denkwerk Innovation GmbH. Brügger, vormals Geschäftsführer der Heredium Incendium AG, «ist für den Ausbau des Weiterbildungsbereiches im deutschsprachigen Raum zuständig», teilte die auf Kreativitätstrainings und Innovationsworkshops spezialisierte Agentur am ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Keine Strafe für Paparazzi wegen Fotos von Dodi und Diana

Ein Gericht hat die Klage von Dodis Vater Mohamed Al Fayed zurückgewiesen, der die Privatsphäre von Dodi Al Fayed und Prinzessin Diana durch Bilder kurz vor deren Tod verletzt sah ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht hat die Klage von Dodis Vater Mohamed Al Fayed zurückgewiesen, der die Privatsphäre von Dodi Al Fayed und Prinzessin Diana durch Bilder kurz vor deren Tod verletzt sah. Der britische Paparazzi Jason Fraser blieb straffrei. Zur Urteilsbegründung machte das Gericht am Freitag keine Angaben. Fraser fotografierte das Paar im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

McCartney soll Markenname für Feinstrumpfhosen werden

Ex-Beatle Paul McCartney will seinen Namen als Markenzeichen für verschiedene Produkte eintragen lassen. Der Registrierungsstelle für Markennamen in London liegen verschiedene Anträge von McCartneys Unternehmen MPL Communications vor. Sie wurden ... weiter lesen

NULL

Ex-Beatle Paul McCartney will seinen Namen als Markenzeichen für verschiedene Produkte eintragen lassen. Der Registrierungsstelle für Markennamen in London liegen verschiedene Anträge von McCartneys Unternehmen MPL Communications vor. Sie wurden für Waren wie Feinstrumpfhosen, Westen und vegetarisches Essen eingereicht, berichtet ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

TV- und Radiogebühren könnten 2007 steigen

Die Radio- und Fernsehempfangsgebühren in der Schweiz könnten im April 2007 um 6,5 Prozent steigen. Die SRG hat beim UVEK für 2007-2010 einen zusätzlichen Finanzbedarf von durchschnittlich 72 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und Fernsehempfangsgebühren in der Schweiz könnten im April 2007 um 6,5 Prozent steigen. Die SRG hat beim UVEK für 2007-2010 einen zusätzlichen Finanzbedarf von durchschnittlich 72 Millionen Franken pro Jahr angemeldet. Entscheiden wird der Bundesrat. Der Grossteil dieser 72 Millionen, nämlich 48 Millionen, würden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.10.2006, 00:00

Erfolgreicher Prüfungs-Jahrgang der PR-Fachleute

Mit einer Erfolgsquote von 85,7 Prozent hat die diesjährige Berufsprüfung für PR-Fachleute ihren Abschluss gefunden. 132 von 154 teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten werden an der Abschlussfeier vom 24. November ... weiter lesen

NULL

Mit einer Erfolgsquote von 85,7 Prozent hat die diesjährige Berufsprüfung für PR-Fachleute ihren Abschluss gefunden. 132 von 154 teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten werden an der Abschlussfeier vom 24. November im Schloss Schadau, Thun, ihren Fachausweis «PR-Fachfrau und PR-Fachmann» erhalten. Die SPRG-Prüfungskommission ... weiter lesen