Content: Home

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Ein Online-Lexikon für Plakat-Spezialisten

Die Schweizer Plakatfirma APG (Allgemeine Plakat-Gesellschaft) hat ihr praktisches Online-Nachschlagewerk zur Welt des Plakats vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Lexikon umfasse Erläuterungen zu rund 400 Ausdrücken ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Plakatfirma APG (Allgemeine Plakat-Gesellschaft) hat ihr praktisches Online-Nachschlagewerk zur Welt des Plakats vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Lexikon umfasse Erläuterungen zu rund 400 Ausdrücken des Out-of-home-Mediums und schliesse ebenfalls Begriffe aus den umgebenden Themenbereichen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

SRG unter Druck: Jetzt kommen die Zahlen

Nachdem der vertrauliche Bericht «Finanzbedarf der SRG SSR 2007-2010» in den letzten Tagen Gegenstand von Berichten in verschiedenen Medien war, dabei aber laut der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mangels ... weiter lesen

NULL

Nachdem der vertrauliche Bericht «Finanzbedarf der SRG SSR 2007-2010» in den letzten Tagen Gegenstand von Berichten in verschiedenen Medien war, dabei aber laut der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mangels genauer Daten nur «rudimentär kommentiert worden» sei, geht die SRG jetzt in die Offensive. Weil die übrigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Wolf Ludwig verlässt Comedia

Der langjährige Zentralsekretär von Comedia, Wolf Ludwig, verlässt die Mediengewerkschaft und sucht neue Herausforderungen. Ludwig war bereits vor der Comedia-Gründung Projektleiter des Vereins «Mediengewerkschaft Schweiz» und hat ab Frühjahr 1997 ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Zentralsekretär von Comedia, Wolf Ludwig, verlässt die Mediengewerkschaft und sucht neue Herausforderungen. Ludwig war bereits vor der Comedia-Gründung Projektleiter des Vereins «Mediengewerkschaft Schweiz» und hat ab Frühjahr 1997 den schwierigen Fusionsprozess mit anfangs sechs Verbänden (Gewerkschaft Druck und Papier ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

SRG will eine halbe Million Franken von 3+

Am Dienstag hat vor dem Handelsgericht des Kantons Zürich der erste Prozesstag im Streit zwischen der Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem jungen Privatsender 3+ stattgefunden. «Es gibt noch keinen ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat vor dem Handelsgericht des Kantons Zürich der erste Prozesstag im Streit zwischen der Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem jungen Privatsender 3+ stattgefunden. «Es gibt noch keinen Entscheid», betonte die Sprecherin des Privatsenders 3+, Claudia Wintsch, im Anschluss an die Verhandlung gegenüber dem Klein Report. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Telekommunikationsunternehmen ziehen die Mahnungsschraube an

Wer sich mit dem Bezahlen der Rechnungen Zeit lässt, gehört zwar zur Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer, stösst aber bei den Telekommunikationsunternehmen nicht nur auf wenig Gegenliebe, sondern auf harten ... weiter lesen

NULL

Wer sich mit dem Bezahlen der Rechnungen Zeit lässt, gehört zwar zur Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer, stösst aber bei den Telekommunikationsunternehmen nicht nur auf wenig Gegenliebe, sondern auf harten Widerstand: Es wird nur noch einmal statt wie früher dreimal gemahnt, bevor die Verbindung gekappt wird, und wer sich später ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Der Vatikan machte einen Papst-Zeichentrickfilm

Das Leben des vor anderthalb Jahren verstorbenen Papstes Johannes Paul II. gibt es jetzt als Zeichentrickfilm. Der Cartoon ist 60 Minuten lang und wurde am Dienstag offiziell bei Radio Vatikan ... weiter lesen

NULL

Das Leben des vor anderthalb Jahren verstorbenen Papstes Johannes Paul II. gibt es jetzt als Zeichentrickfilm. Der Cartoon ist 60 Minuten lang und wurde am Dienstag offiziell bei Radio Vatikan in Rom vorgestellt. Unter dem Titel «Johannes Paul II., Freund der ganzen Menschheit» verfolgt die DVD den Werdegang und das Leben des polnischen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Autos kauft man heute im Internet

Das Internet hat als Informationskanal für Autokäufer an Bedeutung gewonnen. Laut der Cars-Online-Studie 2006 der Management- und IT-Beratung Capgemini rangiert das Internet für die Auswahl bereits vor der Familie und ... weiter lesen

NULL

Das Internet hat als Informationskanal für Autokäufer an Bedeutung gewonnen. Laut der Cars-Online-Studie 2006 der Management- und IT-Beratung Capgemini rangiert das Internet für die Auswahl bereits vor der Familie und Freunden auf Platz eins. Vor allem die deutschen Autokäufer haben das Netz entdeckt: 62% informieren sich auf den ... weiter lesen