Content: Home

00:00

Mittwoch
18.10.2006, 00:00

Erste Gesprächsrunde zwischen Verlegern und Presserat

Am Mittwoch haben sich Vertreter des Schweizer Zeitungsverlegerverbandes und der Medienschaffenden-Verbände zu einem ersten Gespräch über einen Einsitz der Verleger in den Schweizer Presserat getroffen. Mit dabei auch Presserats-Präsident Peter ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch haben sich Vertreter des Schweizer Zeitungsverlegerverbandes und der Medienschaffenden-Verbände zu einem ersten Gespräch über einen Einsitz der Verleger in den Schweizer Presserat getroffen. Mit dabei auch Presserats-Präsident Peter Studer und Sekretär Martin Künzi. «Wir haben abgemacht, dass wir sagen, es habe gut begonnen» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Bin Laden im Sucher von Oliver Stone

US-Regiestar Oliver Stone will sich nach dem Drama «World Trade Center» nun auch den weiteren Folgen der Terror-Anschläge vom 11. September 2001 widmen. Er plant einen Film über die Jagd ... weiter lesen

NULL

US-Regiestar Oliver Stone will sich nach dem Drama «World Trade Center» nun auch den weiteren Folgen der Terror-Anschläge vom 11. September 2001 widmen. Er plant einen Film über die Jagd auf Osama bin Laden und die Invasion Afghanistans. Laut dem Insider-Magazin «Variety» wird Stone dazu auf die Erinnerungen des CIA-Agenten Gary Bernsten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Markus Werner erhält den Bodensee-Literaturpreis

Der in Schaffhausen lebende Schriftsteller Markus Werner («Zündels Abgang», «Am Hang») bekommt den mit 5000 Euro dotierten Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen. Der Preis wird seit 1954 verliehen; seit 1981 nur ... weiter lesen

NULL

Der in Schaffhausen lebende Schriftsteller Markus Werner («Zündels Abgang», «Am Hang») bekommt den mit 5000 Euro dotierten Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen. Der Preis wird seit 1954 verliehen; seit 1981 nur noch alle zwei Jahre. Der Entscheid für Markus Werner sei gefallen, weil Werner «zu den besten deutschsprachigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

DocLisboa mit Schweizer Dokumentarfilmen

Das 4. internationale Dokumentarfilm-Festival «DocLisboa» vom 20. bis 29. Oktober 2006 in Lissabon präsentiert zwei schweizerische Produktionen sowie eine Koproduktion im Wettbewerb «Investigations», in dem aktuelle Filme zu sozialen oder ... weiter lesen

NULL

Das 4. internationale Dokumentarfilm-Festival «DocLisboa» vom 20. bis 29. Oktober 2006 in Lissabon präsentiert zwei schweizerische Produktionen sowie eine Koproduktion im Wettbewerb «Investigations», in dem aktuelle Filme zu sozialen oder politischen Themen vorgestellt werden. Die Filme «Exit, le droit de mourir» (Prod. Climage, Lausanne) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Teleclub und Cablecom spannen zusammen

Die Abonnements-Fernsehfirma Teleclub und der Kabel-TV-Anbieter Cablecom haben sich auf eine Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Vermarktung und Verbreitung des digitalen Pay-TV-Angebotes von Teleclub geeinigt. Ab Juni 2007 werde das digitale ... weiter lesen

NULL

Die Abonnements-Fernsehfirma Teleclub und der Kabel-TV-Anbieter Cablecom haben sich auf eine Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Vermarktung und Verbreitung des digitalen Pay-TV-Angebotes von Teleclub geeinigt. Ab Juni 2007 werde das digitale Teleclub-Angebot auch über die digitale TV-Plattform von Cablecom verbreitet werden, teilten die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Schwarz, schwärzer am schwärzesten in Schweden

Schweden hat einen «Schwarzseher»-Skandal. Mehrere Mitglieder der neuen Mitte-Rechts-Regierung haben zugegeben, zum Teil während Jahren keine Fernsehgebühren bezahlt zu haben. Migrationsminister Tobias Billström begründet dies damit, dass er in ... weiter lesen

NULL

Schweden hat einen «Schwarzseher»-Skandal. Mehrere Mitglieder der neuen Mitte-Rechts-Regierung haben zugegeben, zum Teil während Jahren keine Fernsehgebühren bezahlt zu haben. Migrationsminister Tobias Billström begründet dies damit, dass er in den zehn Jahren bis kurz vor der Ernennung zum Minister die Programme ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.10.2006, 00:00

Putins pietätslose Äusserung zu Politkowskaja hat Folgen

Ein führender Menschenrechtsberater der russischen Regierung ist zurückgetreten. Er protestierte damit gegen Äusserungen von Präsident Wladimir Putin im Zusammenhang mit der Ermordung der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja. Er habe nicht ... weiter lesen

NULL

Ein führender Menschenrechtsberater der russischen Regierung ist zurückgetreten. Er protestierte damit gegen Äusserungen von Präsident Wladimir Putin im Zusammenhang mit der Ermordung der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja. Er habe nicht weiter Berater «eines solchen Präsidenten» bleiben können, sagte Oleg Orlow ... weiter lesen