Content: Home

00:00

Freitag
20.10.2006, 00:00

Orell Füssli übernimmt Buchhandlung Huber

Orell Füssli wird auf Anfang 2007 die Buchhandlung Huber in Frauenfeld von der Tamedia übernehmen. Die acht Mitarbeitenden würden zu den bisherigen Konditionen weiterbeschäftigt, teilte die Tamedia am Freitagmorgen mit ... weiter lesen

NULL

Orell Füssli wird auf Anfang 2007 die Buchhandlung Huber in Frauenfeld von der Tamedia übernehmen. Die acht Mitarbeitenden würden zu den bisherigen Konditionen weiterbeschäftigt, teilte die Tamedia am Freitagmorgen mit. Die Buchhandlung werde noch bis Oktober 2007 am bisherigen Standort weitergeführt. Voraussichtlich im November 2007 ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.10.2006, 00:00

Der Delegierte für die Informatikstrategie des Bundes tritt ab

Jürg Römer, der Delegierte für die Informatikstrategie des Bundes, verlässt seinen Arbeitsplatz auf Ende Jahr, um sich einer neuen Herausforderung zuzuwenden. Er werde 2007 die Leitung des neuen Studienganges Wirtschaftsinformatik ... weiter lesen

NULL

Jürg Römer, der Delegierte für die Informatikstrategie des Bundes, verlässt seinen Arbeitsplatz auf Ende Jahr, um sich einer neuen Herausforderung zuzuwenden. Er werde 2007 die Leitung des neuen Studienganges Wirtschaftsinformatik an der Berner Fachhochschule übernehmen, teilte das Finanzdepartement von Bundesrat Hans-Rudolf Merz ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.10.2006, 00:00

Martin Kall ist auf dem Weg nach München

Aus dem Umstand, dass Tamedia-CEO Martin Kall mehrere Verwaltungsratsmandate abgegeben hat, hat das Medienmagazin «Klartext» in seiner neuesten Ausgabe zwei mögliche Gerüchte abgeleitet. Kall wolle nach Deutschland zurückkehren, sei Erklärung ... weiter lesen

NULL

Aus dem Umstand, dass Tamedia-CEO Martin Kall mehrere Verwaltungsratsmandate abgegeben hat, hat das Medienmagazin «Klartext» in seiner neuesten Ausgabe zwei mögliche Gerüchte abgeleitet. Kall wolle nach Deutschland zurückkehren, sei Erklärung Nummer eins; Kall wolle sich freispielen, um die Expansion der Tamedia ins Ausland anzupacken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.10.2006, 00:00

«Tages-Anzeiger» mit nur noch einem Redaktionsschluss

Beim Zürcher «Tages-Anzeiger» führt das Regionalisierungskonzept zu einer Veränderung des Redaktionsschlusses beziehungsweise der Redaktionsschlüsse. Bisher ist es nämlich so, dass die so genannte Ausgabe A1, die dann auf die Fernzüge ... weiter lesen

NULL

Beim Zürcher «Tages-Anzeiger» führt das Regionalisierungskonzept zu einer Veränderung des Redaktionsschlusses beziehungsweise der Redaktionsschlüsse. Bisher ist es nämlich so, dass die so genannte Ausgabe A1, die dann auf die Fernzüge kommt und um Mitternacht in den Zürcher Restaurants verkauft wird, um 21.30 Uhr ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.10.2006, 00:00

Massiver Stellenabbau bei BenQ Mobile

BenQ Mobile wird vorerst mit einem Drittel der Belegschaft weiterarbeiten. Der insolvente Handyhersteller schickt 1950 Mitarbeiter zur Weiterbildung und Qualifizierung für neue Jobs. Ihre Arbeitsverträge blieben aber erhalten. Es handle ... weiter lesen

NULL

BenQ Mobile wird vorerst mit einem Drittel der Belegschaft weiterarbeiten. Der insolvente Handyhersteller schickt 1950 Mitarbeiter zur Weiterbildung und Qualifizierung für neue Jobs. Ihre Arbeitsverträge blieben aber erhalten. Es handle sich weder um Entlassungen noch um Kündigungen oder Freistellungen. Dies sagte ein Firmensprecher am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.10.2006, 00:00

Kasachstan lädt britischen Satiriker «Borat» ein

Die Behörden Kasachstans beweisen Selbstironie: Sie haben den britischen Satiriker Sacha Baron Cohen, der in Film und Fernsehen den schrägen kasachischen TV-Reporter «Borat» spielt, offiziell zum Besuch eingeladen. Dann könne ... weiter lesen

NULL

Die Behörden Kasachstans beweisen Selbstironie: Sie haben den britischen Satiriker Sacha Baron Cohen, der in Film und Fernsehen den schrägen kasachischen TV-Reporter «Borat» spielt, offiziell zum Besuch eingeladen. Dann könne er sich unter anderem davon überzeugen, dass in dem Land keineswegs fermentierter Pferde-Urin als Nationalgetränk ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.10.2006, 00:00

Der September war ein guter Werbemonat

Mit schönen Plus-Werten wird der Werbemonat September 2006 in Erinnerung bleiben, wie die Marktbeobachtungsfirma Media Focus am Donnerstag mitteilte. Die Werbeausgaben haben demnach im neunten Monat um 6,6% gegenüber ... weiter lesen

NULL

Mit schönen Plus-Werten wird der Werbemonat September 2006 in Erinnerung bleiben, wie die Marktbeobachtungsfirma Media Focus am Donnerstag mitteilte. Die Werbeausgaben haben demnach im neunten Monat um 6,6% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zugelegt, und auch gegenüber den ersten drei Quartalen des Jahres 2005 resultierte ein ... weiter lesen