Content: Home

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Podium Kunstfreiheit in Zürich: «Urheberrecht für die Mottenkiste?»

Bei der Eröffnung einer Diskussion über die Revision des Urheberrechts am vergangenen Mittwochabend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (HGKZ) verwies die Moderatorin Annette Schindler eingangs auf ... weiter lesen

NULL

Bei der Eröffnung einer Diskussion über die Revision des Urheberrechts am vergangenen Mittwochabend an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich (HGKZ) verwies die Moderatorin Annette Schindler eingangs auf die Kernfrage «Kontrolle oder Zugang - welche Rechte braucht der Künstler?» und schränkte auch ein, wonach «keiner wissen ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

In Afghanistan entführter italienischer Fotograf bittet um Hilfe

Der in Afghanistan entführte italienische Fotograf hat in einem Appell an die Medien und an Journalisten um Hilfe gebeten, damit er freikomme. Dies berichtete die afghanische Nachrichtenagentur Pajhwok, die sich ... weiter lesen

NULL

Der in Afghanistan entführte italienische Fotograf hat in einem Appell an die Medien und an Journalisten um Hilfe gebeten, damit er freikomme. Dies berichtete die afghanische Nachrichtenagentur Pajhwok, die sich mit dem Fotografen telefonisch in Verbindung setzen konnte. Der Fotoreporter habe mit zitternder Stimme gesprochen und erzählt ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

«Kunstfreiheit» versus «angemessene Entschädigung»

Die Initiative war eine Provokation - und auch so gemeint. Aktuell zur laufenden Teilrevision des Schweizer Urheberrechts-Gesetzes (URG) schickten Anfang des Monats 40 Schweizer KünstlerInnen und Kulturschaffende einen Offenen Brief zur ... weiter lesen

NULL

Die Initiative war eine Provokation - und auch so gemeint. Aktuell zur laufenden Teilrevision des Schweizer Urheberrechts-Gesetzes (URG) schickten Anfang des Monats 40 Schweizer KünstlerInnen und Kulturschaffende einen Offenen Brief zur «Kunstfreiheit» an Justizminister Blocher sowie Mitglieder der national- und ständerätlichen Kommission ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Zeitungsverleger begrüssen Vorschlag der SPK zur indirekten Presseförderung

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) hat am Freitag eine Vorlage zur Weiterführung der indirekten Presseförderung durch verbilligte Transportkosten verabschiedet. Demnach sollen abonnierte Zeitungen und Zeitschriften auch weiterhin von verbilligten ... weiter lesen

NULL

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) hat am Freitag eine Vorlage zur Weiterführung der indirekten Presseförderung durch verbilligte Transportkosten verabschiedet. Demnach sollen abonnierte Zeitungen und Zeitschriften auch weiterhin von verbilligten Posttaxen profitieren können. Die im Verband Schweizer Presse (VSP) ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.10.2006, 00:00

Deutsche TV-Preise für Dagmar Manzel, Jan Fedder und Friedrich Nowottny

Das Medium Fernsehen hat seine grössten Darsteller gekürt: Der Deutsche Fernsehpreis geht in diesem Jahr in der Kategorie «Beste Schauspielerin» an die 48-jährige Dagmar Manzel für ihre Rollen in den ... weiter lesen

NULL

Das Medium Fernsehen hat seine grössten Darsteller gekürt: Der Deutsche Fernsehpreis geht in diesem Jahr in der Kategorie «Beste Schauspielerin» an die 48-jährige Dagmar Manzel für ihre Rollen in den Filmen «Als der Fremde kam» (ARD) und «Die Nachrichten» (ZDF). Als bester Schauspieler wurde am Freitagabend in Köln der 51-jährige ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.10.2006, 00:00

Gründung einer Radio Culture Group in Berlin

Beim 20. Prix Europa in Berlin haben am Freitag etwa 40 Radiokultur-Experten aus fast 30 Ländern die Radio Culture Group in der European Broadcasting Union (EBU) gegründet. Bei der Vollversammlung ... weiter lesen

NULL

Beim 20. Prix Europa in Berlin haben am Freitag etwa 40 Radiokultur-Experten aus fast 30 Ländern die Radio Culture Group in der European Broadcasting Union (EBU) gegründet. Bei der Vollversammlung der neuen EBU-Gruppe diskutierten die Programmverantwortlichen, Autorinnen, Autoren, Redaktorinnen und Redaktoren vor allem die Zukunft des ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.10.2006, 00:00

Piraterie-Verdacht bei YouTube: 30 000 Videos gespült

Das unlängst von Google gekaufte Online-Videoportal YouTube hat laut einem japanischen Industrieverband nach Beschwerden über Piraterie fast 30 000 Videos von seiner Internetseite genommen. Die Fernseh-, Musik- und Filmmitschnitte seien ... weiter lesen

NULL

Das unlängst von Google gekaufte Online-Videoportal YouTube hat laut einem japanischen Industrieverband nach Beschwerden über Piraterie fast 30 000 Videos von seiner Internetseite genommen. Die Fernseh-, Musik- und Filmmitschnitte seien ohne Erlaubnis der Urheber ins Netz gestellt worden, erklärte am Freitag die japanische Gesellschaft ... weiter lesen