Content: Home

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Euro RSCG Dialog und Maxomedia im Einsatz für die SBB

Die Zürcher Agenturen Euro RSCG Dialog und Maxomedia haben eine breit angelegte integrierte Kampagne für den Service des SBB-Freizeitportals Mobilbonus gestartet. Es ging darum, «einerseits den Bekanntheitsgrad des Portals zu ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agenturen Euro RSCG Dialog und Maxomedia haben eine breit angelegte integrierte Kampagne für den Service des SBB-Freizeitportals Mobilbonus gestartet. Es ging darum, «einerseits den Bekanntheitsgrad des Portals zu steigern und andererseits die Halbtaxbesitzer zu ermuntern, sich online zu registrieren und das Abonnement in ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Bewilligungsmoratorium gegen UMTS-Antennen aufgehoben

Der Gemeinderat der Berner Landgemeinde Langenthal hat das seit Februar 2005 geltende Moratorium für UMTS-Mobilfunkanlagen aufgehoben. Es sind aber Strahlenmessungen in Privatwohnungen vorgesehen. Mit diesem Vorgehen will die Exekutive auf ... weiter lesen

NULL

Der Gemeinderat der Berner Landgemeinde Langenthal hat das seit Februar 2005 geltende Moratorium für UMTS-Mobilfunkanlagen aufgehoben. Es sind aber Strahlenmessungen in Privatwohnungen vorgesehen. Mit diesem Vorgehen will die Exekutive auf die Besorgnis verschiedener Bürgerinnen und Bürger gegenüber UMTS-Technologien reagieren, wie es in ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Pilotprojekt Internetportal der Behörden gestartet

Die Bundeskanzlei und der Kanton Zürich starten ein Pilotprojekt für einen nationalen Behörden-News-Dienst. Dort sollen dereinst Informationen von Bundes-, Kantons- und Gemeindebehörden zusammengetragen werden. Der Test läuft bis Januar 2007 ... weiter lesen

NULL

Die Bundeskanzlei und der Kanton Zürich starten ein Pilotprojekt für einen nationalen Behörden-News-Dienst. Dort sollen dereinst Informationen von Bundes-, Kantons- und Gemeindebehörden zusammengetragen werden. Der Test läuft bis Januar 2007. Der News Service Schweiz, wie das Projekt in der Testphase noch heisst, könnte später als Dienst ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

IBM verklagt Amazon wegen Patentsverletzung

Der amerikanische Computerkonzern IBM hat den führenden Online-Detailhändler Amazon wegen einer angeblichen Verletzung von fünf Patenten verklagt. Die Klagesumme wurde nicht genannt. Eigentum von IBM werde bewusst und unfair ausgenutzt ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Computerkonzern IBM hat den führenden Online-Detailhändler Amazon wegen einer angeblichen Verletzung von fünf Patenten verklagt. Die Klagesumme wurde nicht genannt. Eigentum von IBM werde bewusst und unfair ausgenutzt, sagte der zuständige Manager des Computerspezialisten, John Kelly, am Montag zur Begründung der Klagen ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Radios dürfen vor Radarfallen warnen

Der Zürcher Kantonsrat hält Radiowarnungen vor Geschwindigkeitskontrollen für unproblematisch. Er hat am Montag ein Postulat mit 132 gegen 7 Stimmen abgelehnt, das Massnahmen dagegen forderte. Der Postulant vertrat die Ansicht ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Kantonsrat hält Radiowarnungen vor Geschwindigkeitskontrollen für unproblematisch. Er hat am Montag ein Postulat mit 132 gegen 7 Stimmen abgelehnt, das Massnahmen dagegen forderte. Der Postulant vertrat die Ansicht, die regelmässigen Durchsagen über Geschwindigkeitskontrollen seien für die Polizei in der Ausübung ihrer ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Schweizer IT-Branche im Aufwind

Die IT-Branche in der Schweiz profitiere vom günstigen wirtschaftlichen Umfeld im dritten Quartal des laufenden Jahres. Dies zeige sich sowohl bei den Firmenneugründungen wie auch bei den Konkursen. Dies habe ... weiter lesen

NULL

Die IT-Branche in der Schweiz profitiere vom günstigen wirtschaftlichen Umfeld im dritten Quartal des laufenden Jahres. Dies zeige sich sowohl bei den Firmenneugründungen wie auch bei den Konkursen. Dies habe der «IT Reseller-Neugründungsindex» ergeben, teilte ... weiter lesen

00:00

Montag
23.10.2006, 00:00

Russische Staatsanwaltschaft ermittelt nach Politkowskaja-Artikel

Die russische Staatsanwaltschaft habe aufgrund der letzten Recherchen der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja ein Strafverfahren eingeleitet. Das teilten am Montag Mitarbeiter der Zeitung «Nowaja Gaseta» mit, ohne zu sagen ... weiter lesen

NULL

Die russische Staatsanwaltschaft habe aufgrund der letzten Recherchen der ermordeten russischen Journalistin Anna Politkowskaja ein Strafverfahren eingeleitet. Das teilten am Montag Mitarbeiter der Zeitung «Nowaja Gaseta» mit, ohne zu sagen, gegen wen ermittelt werde. Für die Zeitung hatte die Journalistin bis zu ihrem ... weiter lesen