Content: Home

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Umberto Eco hat keine Freude am Internet

Das Internet ist nach Ansicht des italienischen Schriftstellers Umberto Eco («Der Name der Rose») daran schuld, dass die Europäer immer weniger über die Geschichte wissen. «Der Geschichtsverlust, ein typisches Krankheitsbild ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist nach Ansicht des italienischen Schriftstellers Umberto Eco («Der Name der Rose») daran schuld, dass die Europäer immer weniger über die Geschichte wissen. «Der Geschichtsverlust, ein typisches Krankheitsbild in den Vereinigten Staaten, breitet sich leider auch immer stärker unter den jungen Europäern aus», sagte Eco dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Tages- und regionale Wochenpresse im September im Minus

Das Inseratevolumen in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse war im September rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging das Volumen um 2,9% zurück. Dank der guten Konjunktur stiegen hingegen die ... weiter lesen

NULL

Das Inseratevolumen in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse war im September rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging das Volumen um 2,9% zurück. Dank der guten Konjunktur stiegen hingegen die Stelleninserate um 35,6%. Die Zeitungen haben mit den Werbeinseraten mit 10,5% deutlich weniger eingenommen, schreibt die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Baumgartner Holding auf Einkaufstour

Der Waadtländer Spezialpapierhersteller Baumgartner Holding will kurz- und mittelfristig Akquisitionen tätigen. Modell für die anvisierten Partnergesellschaften soll die elsässische Compagnie Franco Suisse sein. Die Gesellschaft will am Dienstag über die ... weiter lesen

NULL

Der Waadtländer Spezialpapierhersteller Baumgartner Holding will kurz- und mittelfristig Akquisitionen tätigen. Modell für die anvisierten Partnergesellschaften soll die elsässische Compagnie Franco Suisse sein. Die Gesellschaft will am Dienstag über die Entwicklungsstrategie und die kurz- und mittelfristigen Aussichten der Gruppe im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

AP-Fotograf im Gazastreifen entführt

Bewaffnete Palästinenser haben am Dienstagmorgen im Gazastreifen einen Fotografen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) entführt. Die unbekannten Entführer sollten den 37-jährigen Spanier Emilio Morenatti «sofort freilassen», forderte der palästinensische Regierungssprecher ... weiter lesen

NULL

Bewaffnete Palästinenser haben am Dienstagmorgen im Gazastreifen einen Fotografen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) entführt. Die unbekannten Entführer sollten den 37-jährigen Spanier Emilio Morenatti «sofort freilassen», forderte der palästinensische Regierungssprecher Ghasi Hamad umgehend. Die Entführung schade ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Rote Zahlen beim Internetportal Lycos Europe

Der Internetportal-Betreiber Lycos Europe ist im dritten Quartal operativ tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Betriebsverlust stieg per Ende September auf 4,9 Mio. Euro von 1,5 Mio ... weiter lesen

NULL

Der Internetportal-Betreiber Lycos Europe ist im dritten Quartal operativ tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Betriebsverlust stieg per Ende September auf 4,9 Mio. Euro von 1,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, teilte Lycos am Dienstag mit. Durch den Verkauf des schwedischen Internetportals Spray erzielte Lycos Europe unter dem Strich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Zuzug für die News-Redaktion von Radio Energy Zürich

Die News-Redaktion des Zürcher Privatradios Energy (NRJ) erhält Zuzug: Neu im Team ist Adrian Sutter. Der Journalist war vorher beim Lokalkonkurrenten Radio 24 (Tamedia) tätig. Nach Roger Brändlin ist Sutter ... weiter lesen

NULL

Die News-Redaktion des Zürcher Privatradios Energy (NRJ) erhält Zuzug: Neu im Team ist Adrian Sutter. Der Journalist war vorher beim Lokalkonkurrenten Radio 24 (Tamedia) tätig. Nach Roger Brändlin ist Sutter innerhalb kurzer Zeit bereits ein weiterer Radiomann, der von der Limmatstrasse an die Kreuzstrasse wechselt. Damit dürfte Sutter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.10.2006, 00:00

Geldwäscherei: Telekom-Firmenbesitzer festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat zwei Inhaber von Telekom-Firmen festgenommen, die sie des Betrugs und der Geldwäscherei verdächtigt. Die Polizeiaktion sei mit den Behörden Deutschlands und Österreichs koordiniert gewesen. In mehreren Kantonen ... weiter lesen

NULL

Die Bundesanwaltschaft hat zwei Inhaber von Telekom-Firmen festgenommen, die sie des Betrugs und der Geldwäscherei verdächtigt. Die Polizeiaktion sei mit den Behörden Deutschlands und Österreichs koordiniert gewesen. In mehreren Kantonen seien Hausdurchsuchungen durchgeführt worden, teilte die Bundesanwaltschaft ... weiter lesen