Content: Home

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Doppelabgang aus der «Facts»-Wirtschaftsredaktion

Gleich zwei Abgänge aus der Wirtschaftsredaktion hat das Nachrichtenmagazin «Facts» (Tamedia) zu verkraften: Sibylle Veigl und Thomas Müller haben das permanent kriselnde Heft verlassen - aus unterschiedlichen Gründen. Die Industriespezialistin Sibylle ... weiter lesen

NULL

Gleich zwei Abgänge aus der Wirtschaftsredaktion hat das Nachrichtenmagazin «Facts» (Tamedia) zu verkraften: Sibylle Veigl und Thomas Müller haben das permanent kriselnde Heft verlassen - aus unterschiedlichen Gründen. Die Industriespezialistin Sibylle Veigl geht zur Corporate-Publishing-Agentur Infel, die, wie der Name sagt, auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Die 260 wichtigsten Open-Source-Projekte

Die Wochenzeitschrift «Computerworld» präsentiert in ihrer neusten Ausgabe eine Übersicht der 260 relevantesten Open-Source-Projekte und stellt über 280 Schweizer Lösungsanbieter und Integratoren vor. Zusammengefasst sind die Informationen im «Open Source ... weiter lesen

NULL

Die Wochenzeitschrift «Computerworld» präsentiert in ihrer neusten Ausgabe eine Übersicht der 260 relevantesten Open-Source-Projekte und stellt über 280 Schweizer Lösungsanbieter und Integratoren vor. Zusammengefasst sind die Informationen im «Open Source Katalog 2006», den die Redaktion in Zusammenarbeit mit der Beratungs- und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

«Hamburger Abendblatt» startet Sonntagsausgabe

Am kommenden Sonntag startet das «Hamburger Abendblatt» eine Sonntagsausgabe im nordischen Tabloid-Format mit mindestens 48 Seiten und zum Preis von 50 Cent. Der Verlag hat die Neuerung am Donnerstag als ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Sonntag startet das «Hamburger Abendblatt» eine Sonntagsausgabe im nordischen Tabloid-Format mit mindestens 48 Seiten und zum Preis von 50 Cent. Der Verlag hat die Neuerung am Donnerstag als «neuen Typ Regionalzeitung» bezeichnet. Neben dem handlichen Tabloid-Format und einem neu entwickelten Layout seien die Inhalte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Berner Amtsanzeiger angeblich nicht gefährdet

Die vom Berner Volk beschlossene Bezirksreform werde kaum zu einem Amtsanzeiger-Sterben im Kanton Bern führen, ist der Regierungsrat überzeugt. Für die Bevölkerung müsse auch mit der neuen dezentralen Verwaltungsstruktur klar ... weiter lesen

NULL

Die vom Berner Volk beschlossene Bezirksreform werde kaum zu einem Amtsanzeiger-Sterben im Kanton Bern führen, ist der Regierungsrat überzeugt. Für die Bevölkerung müsse auch mit der neuen dezentralen Verwaltungsstruktur klar sein, welcher Amtsanzeiger als Publikationsorgan für welche Region Gültigkeit habe, schreibt die Regierung in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Hamburger Medienpreis für «Gazette»-Redaktor Philipp Cueni

Der Basler Journalist Philipp Cueni hat den ersten Preis der Akademie für Publizistik in Hamburg gewonnen. Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 16. November in Hamburg verliehen, wie ... weiter lesen

NULL

Der Basler Journalist Philipp Cueni hat den ersten Preis der Akademie für Publizistik in Hamburg gewonnen. Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 16. November in Hamburg verliehen, wie die Akademie am Donnerstag mitteilte. Cueni ist verantwortlicher Redaktor des Medienmagazins «Gazette» und Sekretär für Medienpolitik ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Internetwerbung laut Web2com auch im September im Plus

Der Web2com-Index als Indikator für Internetwerbung in der Schweiz hat mit einem Plus von 4,3 Punkten im September 137 Punkte erzielt. «Damit wurde der höchste Wert des Jahres erreicht ... weiter lesen

NULL

Der Web2com-Index als Indikator für Internetwerbung in der Schweiz hat mit einem Plus von 4,3 Punkten im September 137 Punkte erzielt. «Damit wurde der höchste Wert des Jahres erreicht», teilte die PubliGroupe-Tochterfirma am Donnerstag mit. Der Web2com-Index basiert auf monatlichen Erhebungen der Investitionen für kommerzielle Werbung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Studierende der ETH treiben «MusicStar»-Kandidat Martin Steiner zum Sieg

Es hat noch nie geschadet, eine grosse Fan-Gemeinde im Rücken zu haben. Nach diesem Motto schieben zurzeit die Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich ihren Kommilitonen Martin Steiner ... weiter lesen

NULL

Es hat noch nie geschadet, eine grosse Fan-Gemeinde im Rücken zu haben. Nach diesem Motto schieben zurzeit die Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich ihren Kommilitonen Martin Steiner im Musikwettbwerb «MusicStar» des Schweizer Fernsehens immer näher zum Ziel. «Wie in der Wissenschaft gibt es auch im ... weiter lesen