Content: Home

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Bei Swissquote klingeln die Kassen

Der Höhenflug an den Börsen beschert der Online-Bank Swissquote Rekordgewinne. Unter dem Strich hat Swissquote in den ersten neun Monaten dieses Jahres 25,5 Mio. Franken verdient. Das ist mehr ... weiter lesen

NULL

Der Höhenflug an den Börsen beschert der Online-Bank Swissquote Rekordgewinne. Unter dem Strich hat Swissquote in den ersten neun Monaten dieses Jahres 25,5 Mio. Franken verdient. Das ist mehr als zweieinhalbmal so viel wie vor einem Jahr. Laut Geschäftsführer Marc Bürki hat die Zahl der Kunden um 30 Prozent auf 60 000 zugenommen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Bundesrat «Sämi» Schmid als Karikaturisten-Opfer

Bundesrat Samuel Schmid ist ein beliebtes Opfer der Schweizer Karikaturisten: Das zeigt eine Ausstellung im Rathaus von Büren an der Aare, an der bis Mitte November über 150 bissige und ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Samuel Schmid ist ein beliebtes Opfer der Schweizer Karikaturisten: Das zeigt eine Ausstellung im Rathaus von Büren an der Aare, an der bis Mitte November über 150 bissige und weniger bissige Karikaturen des Schweizer Militär- und Sport-Chefs zu sehen sind. Unter dem Titel «Unser aller Bundesrat Sämi» sind Werke von 50 Schweizer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Staatskrücken für Bergprodukte-Marketing

Die Bündner Regierung unterstützt das Projekt «Agrarplattform Graubünden, Glarus, Uri» mit 1,075 Millionen Franken. Das Geld erhält der für die Vermarktung zuständige Verein, und zwar in Tranchen verteilt auf ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung unterstützt das Projekt «Agrarplattform Graubünden, Glarus, Uri» mit 1,075 Millionen Franken. Das Geld erhält der für die Vermarktung zuständige Verein, und zwar in Tranchen verteilt auf die Jahre 2007 bis 2011. Die breit abgestützte interkantonale Agrarplattform hat zum Ziel, mit der Vermarktung der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Schweizer Weblogs schliessen sich zu einem Netzwerk zusammen

Genau 13 unabhängige Schweizer Weblogs haben sich zum ersten Schweizer Blog-Netzwerk «swissblogpress» zusammengeschlossen, wie die Gründungsmitglieder am Donnerstag bekannt gaben. Die Ko-Präsidenten sind Sandro Feuillet (ignoranz.ch, Zürich) und Christian ... weiter lesen

NULL

Genau 13 unabhängige Schweizer Weblogs haben sich zum ersten Schweizer Blog-Netzwerk «swissblogpress» zusammengeschlossen, wie die Gründungsmitglieder am Donnerstag bekannt gaben. Die Ko-Präsidenten sind Sandro Feuillet (ignoranz.ch, Zürich) und Christian Schenkel (eDemokratie.ch, Bern). «Die beteiligten Blogs wollen Wissen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Zwei «Goldene Ohren» für beste Radiospots verliehen

Die erstmals für den gesamten deutschen Sprachraum durchgeführte Radiospot-Bewertung «Das Goldene Ohr» hat am Donnerstagabend mit der Verleihung der Preise ihren diesjährigen Höhepunkt gehabt. Dabei kamen gleich zwei erste Preise ... weiter lesen

NULL

Die erstmals für den gesamten deutschen Sprachraum durchgeführte Radiospot-Bewertung «Das Goldene Ohr» hat am Donnerstagabend mit der Verleihung der Preise ihren diesjährigen Höhepunkt gehabt. Dabei kamen gleich zwei erste Preise zur Verteilung, einer für ein deutsches und einer für ein schweizerisches Team. Je mit dem «Goldenen Ohr» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Von der «Sonntags-Zeitung» zum Schweizer Fernsehen

Die Redaktion für die künftige Wirtschaftssendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) unter Chef Kurt Schaad beginnt sich allmählich zu formieren. Neuester Zugang ist Reto Gerber, der von der «SonntagsZeitung» an ... weiter lesen

NULL

Die Redaktion für die künftige Wirtschaftssendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) unter Chef Kurt Schaad beginnt sich allmählich zu formieren. Neuester Zugang ist Reto Gerber, der von der «SonntagsZeitung» an den Leutschenbach wechselt. Reto Gerber arbeitete erst als «Geld»-Redaktor und später als Reporter beim ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen bleibt ohne Anklage

Die Veröffentlichung der umstrittenen Mohammed-Karikaturen hat in Dänemark kein gerichtliches Nachspiel. Ein dänisches Gericht entschied sich am Donnerstag gegen eine Anklage gegen die Zeitung «Jyllands-Posten». Das Gericht in Aarhus wies ... weiter lesen

NULL

Die Veröffentlichung der umstrittenen Mohammed-Karikaturen hat in Dänemark kein gerichtliches Nachspiel. Ein dänisches Gericht entschied sich am Donnerstag gegen eine Anklage gegen die Zeitung «Jyllands-Posten». Das Gericht in Aarhus wies eine Klage von sieben islamischen Organisationen gegen den Chefredaktor der Zeitung, Carsten ... weiter lesen