Content: Home

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Edipresse lanciert Mengenrabatt für Illustrierte

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures» usw.) hat für seine Illustrierten «Bilan», «Femina» «Télétop» und «TV Guide» eine Rabattaktion unter dem Namen Puissance-4 lanciert. Die Reichweite der vier ... weiter lesen

NULL

Der Westschweizer Verlag Edipresse («Le Matin», «24 Heures» usw.) hat für seine Illustrierten «Bilan», «Femina» «Télétop» und «TV Guide» eine Rabattaktion unter dem Namen Puissance-4 lanciert. Die Reichweite der vier Illustrierten in der Grössenordnung von 40 bis 64 Prozent mache das Angebot «zum Powerpaket erster Güte für ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Swiss Pilots treten der Gewerkschaft Kommunikation bei

Die Gewerkschaft Swiss Pilots der Flugzeuglenker von Swiss European (ehemalige Crossair-Piloten) wollen mit der Gewerkschaft Kommunikation Beitrittsverhandlungen aufnehmen. Das hat eine ausserordentliche Generalversammlung am Mittwochabend beschlossen. In der Gewerkschaft Kommunikation ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Swiss Pilots der Flugzeuglenker von Swiss European (ehemalige Crossair-Piloten) wollen mit der Gewerkschaft Kommunikation Beitrittsverhandlungen aufnehmen. Das hat eine ausserordentliche Generalversammlung am Mittwochabend beschlossen. In der Gewerkschaft Kommunikation sind die Branchen Post, Transport, Logistik ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Deutscher Ex-Aegis-CEO Ruzicka verhaftet

«Es kommt, wie es kommen muss», lautete der lakonische Kommentar eines Schweizer Mediaspezialisten zur Meldung, wonach der ehemalige Aegis-CEO Alexander Ruzicka verhaftet worden sei. Gegen Ruzicka läuft schon seit längerem ... weiter lesen

NULL

«Es kommt, wie es kommen muss», lautete der lakonische Kommentar eines Schweizer Mediaspezialisten zur Meldung, wonach der ehemalige Aegis-CEO Alexander Ruzicka verhaftet worden sei. Gegen Ruzicka läuft schon seit längerem eine Untersuchung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden wegen schwerer Untreue ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

«Lindt»-Goldhasen-Streit geht in eine weitere Runde

Ein durch alle Instanzen geführter Prozess gegen angebliche Nachahmer des «Lindt-Goldhasen» aus Schokolade geht in eine weitere Runde. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat den Fall in einem am ... weiter lesen

NULL

Ein durch alle Instanzen geführter Prozess gegen angebliche Nachahmer des «Lindt-Goldhasen» aus Schokolade geht in eine weitere Runde. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat den Fall in einem am Freitag veröffentlichten Urteil an das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt zurückgewiesen. Damit ist immer noch nicht klar ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Gesteigerter Gewinn und Umsatz für Microsoft

Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006/2007 Gewinn und Umsatz kräftig erhöht. Das Unternehmen verdiente in dem am 30. September beendeten Dreimonatsabschnitt 3,5 ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006/2007 Gewinn und Umsatz kräftig erhöht. Das Unternehmen verdiente in dem am 30. September beendeten Dreimonatsabschnitt 3,5 Mrd. Dollar. Dies entspricht einer Gewinnsteigerung von elf Prozent, wie das Unternehmen in der Nacht auf Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Zürcher Filmpreise 2006 für «Das Fräulein» und «Nachbeben»

Der Zürcher Stadtrat zeichnet «Das Fräulein» und «Nachbeben» mit dem Zürcher Filmpreis 2006 aus. Die Macherinnen der Spielfilme, Andrea Staka («Das Fräulein») und Stina Werenfels («Nachbeben») erhalten je 20 000 ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stadtrat zeichnet «Das Fräulein» und «Nachbeben» mit dem Zürcher Filmpreis 2006 aus. Die Macherinnen der Spielfilme, Andrea Staka («Das Fräulein») und Stina Werenfels («Nachbeben») erhalten je 20 000 Franken. Stakas bereits in Locarno und Sarajewo ausgezeichneter Film überzeuge durch eine eigenwillige Bildsprache und die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.10.2006, 00:00

Umstrittene neue Swisscom-Verteilkabinen

Der Basler Heimatschutz wehrt sich gegen die Platzierung von neuen Verteilkabinen der Swisscom Fixnet in Basel. Mit den Kabinen werde das Stadtbild verunstaltet, kritisiert die Organisation, die auch das Bewilligungsverfahren ... weiter lesen

NULL

Der Basler Heimatschutz wehrt sich gegen die Platzierung von neuen Verteilkabinen der Swisscom Fixnet in Basel. Mit den Kabinen werde das Stadtbild verunstaltet, kritisiert die Organisation, die auch das Bewilligungsverfahren rügt. Nötig sind die Verteilkabinen für das Breitbandnetz, wie Heimatschutz-Obmann Robert Schiess am Donnerstag ... weiter lesen