Content: Home

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Velux wechselt von Mediacom zur Mediaagentur M&M

Die Glattbrugger Mediaagentur M&M hat am Freitag einen neuen Kunden gemeldet, die international tätige Sonnenschutz- und Dachfensterfabrik Velux im solothurnischen Trimbach. Sie habe von Mediacom zu M&M gewechselt ... weiter lesen

NULL

Die Glattbrugger Mediaagentur M&M hat am Freitag einen neuen Kunden gemeldet, die international tätige Sonnenschutz- und Dachfensterfabrik Velux im solothurnischen Trimbach. Sie habe von Mediacom zu M&M gewechselt, teilte Managing Director Rolf Suter mit. Ausschlaggebend für den Wechsel sei das ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Trimedia mit Neukundengewinnen und mehr Personal

Die Kommunikationsagentur Trimedia Communications Schweiz blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2006 zurück: In den vergangenen Wochen habe die Agentur zahlreiche Mandate gewonnen und trage dem starken Auftragswachstum mit einem ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Trimedia Communications Schweiz blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2006 zurück: In den vergangenen Wochen habe die Agentur zahlreiche Mandate gewonnen und trage dem starken Auftragswachstum mit einem weiteren personellen Ausbau Rechnung, teilte CEO Martin Zahner am Freitag mit. Als neue Kunden nannte er ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Protestaktion «Vitrines blanches» für die Buchpreisbindung

Seit Donnerstag läuft in Westschweizer Buchhandlungen eine Aktion namens «Vitrines blanches». Sie will auf die Notwendigkeit der Buchpreisbindung aufmerksam machen. Im Gegensatz zur Deutschschweiz und zu Frankreich kennt die Romandie ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag läuft in Westschweizer Buchhandlungen eine Aktion namens «Vitrines blanches». Sie will auf die Notwendigkeit der Buchpreisbindung aufmerksam machen. Im Gegensatz zur Deutschschweiz und zu Frankreich kennt die Romandie nämlich keine fixen Preise für Bücher. In der Westschweiz passiert deshalb, was Deutschschweizer Buchhändl ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

«Tages-Anzeiger» weitet Presse-Kombi 27 aus

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia), die Südostschweiz Mediengruppe und die Theiler Druck AG im schwyzerischen Wollerau («Höfner Volksblatt» und «March Anzeiger») weiten ihre Anzeigenkombination «Presse-Kombi 27» auf das rechte Zürichseeufer und ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» (Tamedia), die Südostschweiz Mediengruppe und die Theiler Druck AG im schwyzerischen Wollerau («Höfner Volksblatt» und «March Anzeiger») weiten ihre Anzeigenkombination «Presse-Kombi 27» auf das rechte Zürichseeufer und das Zürcher Oberland aus. Dies geschieht vor dem Hintergrund ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Sun Microsystems mit halbiertem Quartalsverlust

Der amerikanische Server- und Softwarekonzern Sun Microsystems hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006/2007 seinen Verlust dank stark gestiegener Umsätze halbiert. Sun schrieb in dem am 1. Oktober ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Server- und Softwarekonzern Sun Microsystems hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2006/2007 seinen Verlust dank stark gestiegener Umsätze halbiert. Sun schrieb in dem am 1. Oktober beendeten Dreimonatsabschnitt «nur» noch rote Zahlen von 56 Mio. Dollar (gegenüber einem Verlust von 123 Mio. Dollar im ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

Swisscom Broadcast testet mobiles Fernsehen

Vom 1. November 2006 bis Ende Januar 2007 testen rund 200 Personen in der Stadt Bern mobiles Fernsehen über die DVB-H-Technologie. Das Kürzel steht für Digital Video Broadcasting - Handhelds. Swisscom ... weiter lesen

NULL

Vom 1. November 2006 bis Ende Januar 2007 testen rund 200 Personen in der Stadt Bern mobiles Fernsehen über die DVB-H-Technologie. Das Kürzel steht für Digital Video Broadcasting - Handhelds. Swisscom Broadcast prüfe gemeinsam mit Swisscom Mobile, Sunrise und Orange, ob DVB-H die Bedürfnisse an das mobile Radio und Fernsehen ausreichend ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.10.2006, 00:00

TV-Betreiber und Pornoanbieter wegen Pornografie gebüsst

Das Zürcher Bezirksgericht hat den Privatfernsehsenders Star TV zu 2500 Franken Busse und zwei weitere Medienunternehmer zu je 5000 Franken wegen Pornografie verurteilt, wie am Freitag bekannt wurde. Die Hauptverhandlung ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Bezirksgericht hat den Privatfernsehsenders Star TV zu 2500 Franken Busse und zwei weitere Medienunternehmer zu je 5000 Franken wegen Pornografie verurteilt, wie am Freitag bekannt wurde. Die Hauptverhandlung gegen Star-TV-Geschäftsleiter Paul Grau und die beiden Pornoanbieter Televox AG und Lawa AG hatte bereits im August ... weiter lesen