Content: Home

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

ADC macht «Meute» aus «Heute»

Zur alljährlichen Verleihung der ADC-Würfel produziert der Art Directors Club (ADC) der Schweiz die Unikatszeitung zur Jurierung 2007 im Kleid der neuen Ringier-Abendzeitung «Heute» - aus aktuellem Anlass allerdings unter dem ... weiter lesen

NULL

Zur alljährlichen Verleihung der ADC-Würfel produziert der Art Directors Club (ADC) der Schweiz die Unikatszeitung zur Jurierung 2007 im Kleid der neuen Ringier-Abendzeitung «Heute» - aus aktuellem Anlass allerdings unter dem Titel «Meute». Das Blatt werde wie immer «voll an Ironie und Satire» sein, die «durchwegs aus den Federn der ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Filmfestival von Sevilla mit starker Schweizer Präsenz

Am Festival de Cine Europeo y Contemporáneo, das vom 3. bis 11. November 2006 zum dritten Mal in Sevilla (Spanien) stattfindet, ist das Schweizer Filmschaffen auch dieses Jahr wieder stark ... weiter lesen

NULL

Am Festival de Cine Europeo y Contemporáneo, das vom 3. bis 11. November 2006 zum dritten Mal in Sevilla (Spanien) stattfindet, ist das Schweizer Filmschaffen auch dieses Jahr wieder stark vertreten. Im internationalen Wettbewerb, wo eine Preissumme von insgesamt 120 000 Euro ausgesetzt ist, steht der Spielfilm ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Urheberrechts-Seilziehen zwischen Kontrolle und Rechten

Die Kontroverse zwischen der Initiative Kunstfreiheit.ch und Suisseculture geht in eine neue Runde. Der Vizepräsident von Suisseculture, Mathias Knauer, nahm Anfang Oktober in einem Brief an die Initianten kritisch ... weiter lesen

NULL

Die Kontroverse zwischen der Initiative Kunstfreiheit.ch und Suisseculture geht in eine neue Runde. Der Vizepräsident von Suisseculture, Mathias Knauer, nahm Anfang Oktober in einem Brief an die Initianten kritisch Stellung, wie der Klein Report am 22. Oktober schrieb. Am Montag haben nun Annette Schindler und Felix Stalder ihre Antwort ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Lagardère wollte Valora kaufen - vergeblich

Die französische Einzelhandelsgruppe Lagardère hat am Montag Übernahmeabsichten für den Berner Kioskbetreiber Valora bestätigt. Diese seien allerdings geplatzt, weil der Verwaltungsrat von Valora abgewinkt habe. Jean-Louis Nachury, der Chef von ... weiter lesen

NULL

Die französische Einzelhandelsgruppe Lagardère hat am Montag Übernahmeabsichten für den Berner Kioskbetreiber Valora bestätigt. Diese seien allerdings geplatzt, weil der Verwaltungsrat von Valora abgewinkt habe. Jean-Louis Nachury, der Chef von Hachette Distribution Services, die vollständig Lagardère gehören, sagte am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Swiss Music Radio will eine DAB-Konzession

Der Schweizer Satelliten-Radiosender Swiss Music Radio strebt eine der neu ausgeschriebenen DAB-Radio-Konzessionen (Digital Audio Broadcasting) an, die das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ausgeschrieben hat. Der Sender verbindet sein Konzessionsgesuch allerdings ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Satelliten-Radiosender Swiss Music Radio strebt eine der neu ausgeschriebenen DAB-Radio-Konzessionen (Digital Audio Broadcasting) an, die das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ausgeschrieben hat. Der Sender verbindet sein Konzessionsgesuch allerdings mit dem Wunsch nach einer Verbesserung der heutigen DAB-Sendequalität ... weiter lesen

00:00

Montag
30.10.2006, 00:00

Vier Regionalradios wollen zusammen DAB machen

Der in Rapperswil domizilierte Regionalsender Radio Zürisee hat am Montag bekannt gegeben, dass er im Herbst 2007 unter dem Namen «radio.ch» mit einem DAB-Radioprojekt (Digital Audio Broadcasting) auf Sendung ... weiter lesen

NULL

Der in Rapperswil domizilierte Regionalsender Radio Zürisee hat am Montag bekannt gegeben, dass er im Herbst 2007 unter dem Namen «radio.ch» mit einem DAB-Radioprojekt (Digital Audio Broadcasting) auf Sendung gehen will. Weitere Partner sind die Radios Aktuell, BE1 und Pilatus. Zwei entsprechende Konzessionsgesuche haben die ... weiter lesen

14:20

Sonntag
29.10.2006, 14:20

Medien / Publizistik

Ein Jahr vor den Wahlen: «Aufmerksamkeitswandel» oder «Verdruss als Leitmotiv»

Am zweiten Tag der Bieler Comdays berichteten Kommunikationsbeauftragte über Erfahrungen aus den Wahlen in Deutschland und PR-Konzepte für noch bevorstehende Wahlen in Frankreich. Einschlägige Beobachtungen aus den USA ... weiter lesen

NULL

Am zweiten Tag der Bieler Comdays berichteten Kommunikationsbeauftragte über Erfahrungen aus den Wahlen in Deutschland und PR-Konzepte für noch bevorstehende Wahlen in Frankreich. Einschlägige Beobachtungen aus den USA erläuterte der ehemalige Schweizer Botschafter in Washington, Alfred Defago. Der Diplomat wies darauf hin, «dass neue Medien wie Weblogs bei der Wählermobilisierung in den USA eine zunehmend ernst zu nehmende Rolle spielen».

Über mögliche Schlussfolgerungen ein Jahr vor den Schweizer ... weiter lesen