Content: Home

00:00

Mittwoch
01.11.2006, 00:00

Schweizer Google-Online-Werbung stark angestiegen

Die Anzahl gebuchter Google-Werbeplätze ist im Oktober zum dritten Mal in Folge gestiegen und hat mit 34 Textanzeigen pro Suchabfrage ein vorläufiges Rekordhoch erreicht, meldet der monatlich publizierte Swiss Adex ... weiter lesen

NULL

Die Anzahl gebuchter Google-Werbeplätze ist im Oktober zum dritten Mal in Folge gestiegen und hat mit 34 Textanzeigen pro Suchabfrage ein vorläufiges Rekordhoch erreicht, meldet der monatlich publizierte Swiss Adex von Angelink yourposition am Mittwoch. Explosionsartig zugelegt haben vor allem die Versicherungen: Der Privatkunde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.11.2006, 00:00

Peter Heeb macht sich selbstständig und vermarktet U1 TV

Peter Heeb macht sich nach 10 Jahren bei Star TV, wo er nicht nur für Marketing und Verkauf zuständig war, sondern als rechte Hand von Paul Grau fungierte, mit der ... weiter lesen

NULL

Peter Heeb macht sich nach 10 Jahren bei Star TV, wo er nicht nur für Marketing und Verkauf zuständig war, sondern als rechte Hand von Paul Grau fungierte, mit der Firma Heeb & Partner selbstständig. Heeb & Partner wird U1 TV exklusiv vermarkten, wie der TV-Sender am Mittwoch bekannt gibt. Peter Heeb hatte sich die Entscheidung auch nicht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.11.2006, 00:00

Apple bringt am Freitag neuen iPod shuffle weltweit in die Läden

Der Computerhersteller Apple will am kommenden Freitag den neuen MP3-Player iPod shuffle weltweit in die Geschäfte bringen. Wie das Unternehmen am Dienstag in Cupertino mitteilte, soll der neue iPod zum ... weiter lesen

NULL

Der Computerhersteller Apple will am kommenden Freitag den neuen MP3-Player iPod shuffle weltweit in die Geschäfte bringen. Wie das Unternehmen am Dienstag in Cupertino mitteilte, soll der neue iPod zum Preis von 79 Dollar angeboten werden. Das Gerät von der Grösse einer Streichholzschachtel ist mit einem Clip zum Anstecken ausgestattet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Advanced Digital Broadcast hat weniger Probleme mit Settop-Boxen

Advanced Digital Broadcast (ADB) hat die technischen Probleme mit Settop-Boxen einer neuen Generation überwunden. Deshalb werde ein «signifikanter Teil» der Umsätze im laufenden Jahr von den Settop-Boxen kommmen, gibt sich ... weiter lesen

NULL

Advanced Digital Broadcast (ADB) hat die technischen Probleme mit Settop-Boxen einer neuen Generation überwunden. Deshalb werde ein «signifikanter Teil» der Umsätze im laufenden Jahr von den Settop-Boxen kommmen, gibt sich ADB in einer Mitteilung vom Dienstag optimistisch. Die Firma werde mit den Empfangsgeräten für digitales TV, die den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

China kämpft gegen Internet-Piraten

China hat eine neue Kampagne gestartet, um gegen Betreiber illegaler Websites vorgehen zu können. In erster Linie richtet sich Peking gegen illegale Online-Tauschbörsen von Filmen, Musik und Software. Seit dem ... weiter lesen

NULL

China hat eine neue Kampagne gestartet, um gegen Betreiber illegaler Websites vorgehen zu können. In erster Linie richtet sich Peking gegen illegale Online-Tauschbörsen von Filmen, Musik und Software. Seit dem 1. Juli ist in China ein Gesetz in Kraft, wonach Websites ihren Nutzern nur dann Filme, Musik und Texte anbieten dürfen, wenn sie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Swisscable reagiert auf Bluewin TV: Keine Angst vor Konkurrenz

Mit der Lancierung von Bluewin TV entsteht für die Kabel-TV-Unternehmen eine verschärfte Konkurrenzsituation. Die Branche wird deshalb ihre Stärken noch gezielter ausspielen. Nach einer Mitteilung von Swisscable, dem Verband der ... weiter lesen

NULL

Mit der Lancierung von Bluewin TV entsteht für die Kabel-TV-Unternehmen eine verschärfte Konkurrenzsituation. Die Branche wird deshalb ihre Stärken noch gezielter ausspielen. Nach einer Mitteilung von Swisscable, dem Verband der Kabelnetzunternehmen, gibt es für die Branche keinen Grund, sich vor der neuen Konkurrenz aus dem Hause ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.10.2006, 00:00

Uefa bietet Videolösungen zur Live-Übertragung

Die Einführung des Uefa Video Service (UVS) ermöglicht Internetnutzern in 96 Ländern, Spiele aus Uefa-Begegnungen live im Internet zu sehen. UVS wurde von der Uefa entwickelt, damit seine Übertragungspartner ihre ... weiter lesen

NULL

Die Einführung des Uefa Video Service (UVS) ermöglicht Internetnutzern in 96 Ländern, Spiele aus Uefa-Begegnungen live im Internet zu sehen. UVS wurde von der Uefa entwickelt, damit seine Übertragungspartner ihre Rechte erweitern und Spiele live im Internet übertragen können, wie die Uefa am Dienstag in Nyon bekannt gab. Mehr als 20 ... weiter lesen