Content: Home

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

SRG will zwei digital-terrestrisch verbreitete Radioprogramme

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat laut einer Mitteilung vom Dienstag beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ein Gesuch für die Ausstrahlung von zwei über ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat laut einer Mitteilung vom Dienstag beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) ein Gesuch für die Ausstrahlung von zwei über digitale Technologie (DAB) verbreitete Radioprogramme eingereicht. Erstens ein DRS-News-Programm für ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

Erste «Internet Olympiade» hat Test bestanden

Am 1. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen, das in Athen letzte Woche durchgeführt wurde, nahmen 1500 Regierungs-Delegierte, Wissenschaftler, Techniker sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft teil ... weiter lesen

NULL

Am 1. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen, das in Athen letzte Woche durchgeführt wurde, nahmen 1500 Regierungs-Delegierte, Wissenschaftler, Techniker sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft teil. Die Einrichtung eines solchen UN-Forums zur Verwaltung des Internets, an dem neben ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

Mehr als 100-Millionen Webseiten im Internet

Erstmals in der Geschichte des Internets wurde die Marke von 100 Millionen Webseiten überschritten. Das rasante Wachstum sei vor allem den vielen Bloggern zu verdanken. «Im November haben wir weltweit ... weiter lesen

NULL

Erstmals in der Geschichte des Internets wurde die Marke von 100 Millionen Webseiten überschritten. Das rasante Wachstum sei vor allem den vielen Bloggern zu verdanken. «Im November haben wir weltweit 101 435 253 Websites gezählt», teilte der britische Internetdienstleister Netcraft mit. Allein in diesem Jahr seien bisher 27,4 Millionen ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

Digital

Neue Technik soll Handys per Iris-Erkennung schützen können

Mobiltelefone könnten mit einer neuen Technologie bald auch per Iris-Erkennung vor unbefugten Nutzern geschützt werden. Die japanische Elektronikfirma OKI teilte mit, sie habe ein System gefunden, mit dem ... weiter lesen

NULL

Mobiltelefone könnten mit einer neuen Technologie bald auch per Iris-Erkennung vor unbefugten Nutzern geschützt werden. Die japanische Elektronikfirma OKI teilte mit, sie habe ein System gefunden, mit dem die individuellen Merkmale des Benutzer-Auges von einer simplen Kamera erkannt werden können, wie das Unternehmen am Montag in Tokio ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

Radio 105 steigert erneut seine Hörerzahlen

Vom Webradio-Boom profitiert auch Radio 105. Die 105-Webradios werden nun schon 636 000-mal pro Monat genutzt, berichtet Giuseppe Scaglione von Radio 105 in Zürich am Montag. Der Schweizer Jugendsender betreibt ... weiter lesen

NULL

Vom Webradio-Boom profitiert auch Radio 105. Die 105-Webradios werden nun schon 636 000-mal pro Monat genutzt, berichtet Giuseppe Scaglione von Radio 105 in Zürich am Montag. Der Schweizer Jugendsender betreibt neben seinem urbanen Hauptprogramm «105», das auch in der ganzen Deutschschweiz via Kabelnetz verbreitet wird, drei Spartenradios ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

Georges Schwizgebel gewinnt Silberne Taube in Leipzig

Am 49. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das am Sonntag zu Ende gegangen ist, gewann der Schweizer Animationsfilm «Jeu» von Georges Schwizgebel (Studio GDS, Genf) ex aequo mit ... weiter lesen

NULL

Am 49. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das am Sonntag zu Ende gegangen ist, gewann der Schweizer Animationsfilm «Jeu» von Georges Schwizgebel (Studio GDS, Genf) ex aequo mit dem französisch-kanadischen Film «Conte de quartier» von Florence Miailhe eine mit 2000 Euro dotierte Silberne Taube. «Jeu» hat ... weiter lesen

00:00

Montag
06.11.2006, 00:00

TV-Sendung «Meteo» wird renoviert

Ab Mitte Dezember werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens mit neuen Elementen über das Wetter informiert. Die Sendeplattform auf dem Dach des SF-Gebäudes in Zürich-Leutschenbach wird renvoviert, wie ... weiter lesen

NULL

Ab Mitte Dezember werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens mit neuen Elementen über das Wetter informiert. Die Sendeplattform auf dem Dach des SF-Gebäudes in Zürich-Leutschenbach wird renvoviert, wie das Schweizer Fernsehen am Montag berichtet. Die Umbauphase der jetzigen Sendeplattform hat begonnen. Die ... weiter lesen