Content: Home

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

So geht es weiter nach dem Ende der Auskunft 111

Laut einer Mitteilung vom Dienstag hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kürzlich vier weitere 18xy-Nummern durch Auslosung zugeteilt. Die Nummern 1800, 1880, 1881 und 1888 kommen zu den rund 15 ... weiter lesen

NULL

Laut einer Mitteilung vom Dienstag hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) kürzlich vier weitere 18xy-Nummern durch Auslosung zugeteilt. Die Nummern 1800, 1880, 1881 und 1888 kommen zu den rund 15 Kurznummern hinzu, die bereits für Auskunftsdienste über die Teilnehmerverzeichnisse des öffentlichen Telefondienstes zugeteilt worden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

Google will Zeitungsinserate vermitteln

Die Idee ist nicht ganz neu, der konkrete Starttermin aber schon: Die Internetsuchmaschine Google will erstmals Inserate aufnehmen und vermitteln, die für Zeitungen gedacht sind. Diese Zusammenarbeit soll zunächst in ... weiter lesen

NULL

Die Idee ist nicht ganz neu, der konkrete Starttermin aber schon: Die Internetsuchmaschine Google will erstmals Inserate aufnehmen und vermitteln, die für Zeitungen gedacht sind. Diese Zusammenarbeit soll zunächst in einem dreimonatigen Versuch mit 50 grossen Zeitungen in den USA getestet werden, meldete der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

Mehr Geld und Glamour für den Schweizer Filmpreis

Mit einem neuen Saal, einem neuen Look, mehr Glamour und einem mit einer halben Million Franken doppelt so hohen Budget soll der Schweizer Filmpreis aufgewertet werden. Dies gab Nicolas Bideau ... weiter lesen

NULL

Mit einem neuen Saal, einem neuen Look, mehr Glamour und einem mit einer halben Million Franken doppelt so hohen Budget soll der Schweizer Filmpreis aufgewertet werden. Dies gab Nicolas Bideau, der Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur, am Dienstag bekannt. Die Preisverleihung findet am 24. Januar 2007 wie immer während der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

Berlusconis Mediaset kündet Angebot für ProSiebenSat.1 an

Der italienische Fernsehkonzern Mediaset von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Dienstag ein erstes Gebot für die deutsche Sendergruppe ProSiebenSat.1 Media abgegeben. In einer Mediaset-Erklärung hiess es, der Verwaltungsrat habe ... weiter lesen

NULL

Der italienische Fernsehkonzern Mediaset von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat am Dienstag ein erstes Gebot für die deutsche Sendergruppe ProSiebenSat.1 Media abgegeben. In einer Mediaset-Erklärung hiess es, der Verwaltungsrat habe Kenntnis von den Verkaufsmodalitäten der deutschen Sendergruppe genommen und beschlossen, ein ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

Produktionsbeginn für 2007 Microsoft Office System

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat am Dienstag mitgeteilt, er habe die Entwicklung von 2007 Office System abgeschlossen und alle Anwendungen in die Produktion gegeben. Damit sollen 2007 Office System, Windows ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat am Dienstag mitgeteilt, er habe die Entwicklung von 2007 Office System abgeschlossen und alle Anwendungen in die Produktion gegeben. Damit sollen 2007 Office System, Windows Vista und Exchange Server 2007 für Unternehmen weltweit am 30. November 2006 verfügbar sein. Die allgemeine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

PR kfs mit CMS II zertifiziert

Die Schlieremer Kommunikationsagentur PR kfs, Karl F. Schneider AG, hat laut einer Mitteilung vom Dienstag den Qualitäts-Audit nach CMS II (Consultancy Management Standard II) erfolgreich bestanden. Die Agentur sei die ... weiter lesen

NULL

Die Schlieremer Kommunikationsagentur PR kfs, Karl F. Schneider AG, hat laut einer Mitteilung vom Dienstag den Qualitäts-Audit nach CMS II (Consultancy Management Standard II) erfolgreich bestanden. Die Agentur sei die neunte Schweizer Agentur, die das Gütesiegel erhalten habe. Das Zertifikat bescheinige einer Agentur, dass sie höchste ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.11.2006, 00:00

Swisscable: Fernsehen wird durch Digitalisierung teurer

Die Digitalisierung des Fernsehens fordert Opfer nicht nur bei der Vielfalt des herkömmlichen Basisprogrammangebots. Es kostet den Zuschauer auch mehr als das bisherige analoge TV. Dennoch wollen die Kabelnetzbetreiber die ... weiter lesen

NULL

Die Digitalisierung des Fernsehens fordert Opfer nicht nur bei der Vielfalt des herkömmlichen Basisprogrammangebots. Es kostet den Zuschauer auch mehr als das bisherige analoge TV. Dennoch wollen die Kabelnetzbetreiber die Digitalisierung voranteiben. «Wir wollen mehr Programme verbreiten, sonst sind wir nicht mehr konkurrenzfähig», sagte ... weiter lesen