Content: Home

00:00

Donnerstag
09.11.2006, 00:00

AdLink mit neuer Abteilung «Business Development»

Die Internetwerbung-Vermarktungsfirma AdLink (Goldbach Media Gruppe) hat eine neue Abteilung «Business Development und Merger & Acquisitions» eingeführt. Die Leitung übernimmt am 1. Dezember Martin Radelfinger. Zu seiner Entlastung haben ab 1 ... weiter lesen

NULL

Die Internetwerbung-Vermarktungsfirma AdLink (Goldbach Media Gruppe) hat eine neue Abteilung «Business Development und Merger & Acquisitions» eingeführt. Die Leitung übernimmt am 1. Dezember Martin Radelfinger. Zu seiner Entlastung haben ab 1. November Verkaufschef Stephan Suter und COO Markus Rusterholz die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.11.2006, 00:00

ProSiebenSat.1 verdient weniger trotz höherer Werbeeinnahmen

Die deutsche Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 hat im dritten Quartal 2006 trotz höherer Werbeeinnahmen weniger verdient. Unter dem Strich halbierte sich der Gewinn nahezu auf 13,1 Mio. Euro. Die Gewinnhalbierung ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 hat im dritten Quartal 2006 trotz höherer Werbeeinnahmen weniger verdient. Unter dem Strich halbierte sich der Gewinn nahezu auf 13,1 Mio. Euro. Die Gewinnhalbierung begründete ProSiebenSat.1 mit dem Rückkauf einer Anleihe, die das Unternehmen 2002 im Zuge der Kirch-Pleite ausgegeben hatte. Höhere ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.11.2006, 00:00

Swisscom mit Gewinneinbruch und Stellenabbau

Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten 2006 einen Gewinneinbruch erlitten und baut weiter Stellen ab. Zu schaffen machte dem Konzern der Preisdruck, ein Urteil des Bundesgerichts und der ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten 2006 einen Gewinneinbruch erlitten und baut weiter Stellen ab. Zu schaffen machte dem Konzern der Preisdruck, ein Urteil des Bundesgerichts und der Rückschlag der IT-Sparte. Dennoch wurden die Erwartungen etwas übertroffen. Unter dem Strich verdiente der grösste Telekomkonzern des Landes von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.11.2006, 00:00

Chinesische Firewall gegen Cyber-Dissidenz

In China kann man für regierungskritische private E-Mails ins Gefängnis kommen. Das Delikt heisst Cyber-Dissidenz und wird mit Hilfe internationaler IT-Firmen verfolgt. Am «Writers in Prison»-Tag informieren die Schweizer ... weiter lesen

NULL

In China kann man für regierungskritische private E-Mails ins Gefängnis kommen. Das Delikt heisst Cyber-Dissidenz und wird mit Hilfe internationaler IT-Firmen verfolgt. Am «Writers in Prison»-Tag informieren die Schweizer PEN-Zentren darüber. Trotz der viel gelobten wirtschaftlichen Öffnung gehört China zusammen mit dem Kongo, Kuba und de ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.11.2006, 00:00

Bundesrat will PR-Kosten in den Griff bekommen

Die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes werden neu erhoben. Der Bundesrat hat am Mittwoch ein Konzept verabschiedet, das mehr Transparenz herstellen soll. 2004 gab der Bund 61 Millionen Franken für ... weiter lesen

NULL

Die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit des Bundes werden neu erhoben. Der Bundesrat hat am Mittwoch ein Konzept verabschiedet, das mehr Transparenz herstellen soll. 2004 gab der Bund 61 Millionen Franken für Öffentlichkeitsarbeit aus. Das bisherige Konzept umfasste nur die von den Departementen, der Bundeskanzlei und den Bundesämtern ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.11.2006, 00:00

Axel Springer-Verlag steigt ins Internet-TV ein

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer AG steigt nach dem Scheitern der ProSiebenSat.1-Übernahme ins Internetfernsehen ein. Konzernchef Mathias Döpfner gab am Mittwoch in Berlin die Gründung der Axel Springer Digital ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer AG steigt nach dem Scheitern der ProSiebenSat.1-Übernahme ins Internetfernsehen ein. Konzernchef Mathias Döpfner gab am Mittwoch in Berlin die Gründung der Axel Springer Digital TV (ASDTV) bekannt. Als Geschäftsführer wechselt der RTL-Manager Klaus Ebert per 1. Januar 2007 zu der neuen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.11.2006, 00:00

Regionaljournale von Radio DRS mit neuem Konzept

Die sieben Regionaljournale von Radio DRS werden bis Ende Jahr konzeptuell neu ausgerichtet. Das Radiomagazin berichtet in seiner neuesten Ausgabe, dass die Mittagsausgaben der «Regis» leicht gekürzt werden sollen, während ... weiter lesen

NULL

Die sieben Regionaljournale von Radio DRS werden bis Ende Jahr konzeptuell neu ausgerichtet. Das Radiomagazin berichtet in seiner neuesten Ausgabe, dass die Mittagsausgaben der «Regis» leicht gekürzt werden sollen, während am Abend ausführlicher und formal attraktiver berichtet werden soll. Iso Rechsteiner, Abteilungsleiter ... weiter lesen