Content: Home

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

Widerstand gegen Orange-Antennen im Bernbiet

Die Mobilfunkfirma Orange kann im Kanton Bern zwei umstrittene Antennenanlagen mindestens vorerst nicht bauen: Das Verwaltungsgericht hat einem Projekt in Oberhofen bei Thun keine Baubewilligung erteilt und eines in Ittigen ... weiter lesen

NULL

Die Mobilfunkfirma Orange kann im Kanton Bern zwei umstrittene Antennenanlagen mindestens vorerst nicht bauen: Das Verwaltungsgericht hat einem Projekt in Oberhofen bei Thun keine Baubewilligung erteilt und eines in Ittigen an die Baudirektion zurückgewiesen. In Oberhofen möchte das Telekommunikationsunternehmen im Dachturm eines ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

Hamadoun Touré statt Marc Furrer gewählt

Hamadoun Touré aus Mali ist am Freitag zum neuen Generalsekretär der Internationalen Telekommunikations-Union (ITU) gewählt worden, nachdem der Schweizer ComCom-Präsident und ehemalige Bakom-Chef Marc Furrer am Vortag seine Kandidatur zurückgezogen ... weiter lesen

NULL

Hamadoun Touré aus Mali ist am Freitag zum neuen Generalsekretär der Internationalen Telekommunikations-Union (ITU) gewählt worden, nachdem der Schweizer ComCom-Präsident und ehemalige Bakom-Chef Marc Furrer am Vortag seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Touré tritt die Nachfolge des Japaners Yoshio Utsumi an, der das Amt acht Jahre lang ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

Hohe Anforderungen des Presserats bei verweigerten Aussagen

Wenn sich ein Angeschuldigter weigert, zu einem wichtigen Thema Auskunft zu erteilen, müssen hohe Anforderungen erfüllt sein, um die Berichterstattung zu rechtfertigen. Dies fordert der Schweizer Presserat in einer am ... weiter lesen

NULL

Wenn sich ein Angeschuldigter weigert, zu einem wichtigen Thema Auskunft zu erteilen, müssen hohe Anforderungen erfüllt sein, um die Berichterstattung zu rechtfertigen. Dies fordert der Schweizer Presserat in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme zu einem Artikel in der «NZZ am Sonntag», die über eine fehlgeschlagene ... weiter lesen

00:00

Samstag
11.11.2006, 00:00

«Surprise»-Macher geben nicht so schnell auf

«Wir geben nicht auf!», lautet die Schlagzeile auf dem Titel der neusten Ausgabe des Strassenmagazins «Surprise», und im Innern berichtet Geschäftsführer Michele Alvaro begeistert über das Echo auf den jüngsten ... weiter lesen

NULL

«Wir geben nicht auf!», lautet die Schlagzeile auf dem Titel der neusten Ausgabe des Strassenmagazins «Surprise», und im Innern berichtet Geschäftsführer Michele Alvaro begeistert über das Echo auf den jüngsten Aufruf zur Rettung des Hefts. Die 1997 gegründete Publikation, ursprünglich monatlich, heute 14-täglich, bildet das Leben ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.11.2006, 00:00

In China ist es nicht empfehlenswert, Journalist zu sein

Der Beruf des Journalisten ist nach einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua die drittgefährlichste Profession in China. Einen risikoreicheren Arbeitsalltag hätten nur noch Bergarbeiter und Polizisten, meldete Xinhua. Immer mehr ... weiter lesen

NULL

Der Beruf des Journalisten ist nach einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua die drittgefährlichste Profession in China. Einen risikoreicheren Arbeitsalltag hätten nur noch Bergarbeiter und Polizisten, meldete Xinhua. Immer mehr Reporter würden während Interviews behindert, beschimpft oder sogar verprügelt. Um bei der Arbeit ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.11.2006, 00:00

Zahlreiche Schweizer Kurzfilme in Brest

Das 21. Festival des europäischen Kurzfilms in Brest (Bretagne), das vom 11. bis 19. November 2006 stattfindet, präsentiert laut der Promotionsorganisation Swiss Films zahlreiche Schweizer Kurzfilmproduktionen. Im europäischen Wettbewerb sind ... weiter lesen

NULL

Das 21. Festival des europäischen Kurzfilms in Brest (Bretagne), das vom 11. bis 19. November 2006 stattfindet, präsentiert laut der Promotionsorganisation Swiss Films zahlreiche Schweizer Kurzfilmproduktionen. Im europäischen Wettbewerb sind «Rachel» von Frédéric Mermoud und «Hunde» von Matthias Huser zusammen mit 42 Filmen ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.11.2006, 00:00

Afrika-Filmtage im Filmpodium Zürich

Mit 18 Spiel- und Dokumentarfilmen aus neun Ländern feiert die Zürcher Filmbiennale «Cinemafrica» ihre zehnte Austragung. Vom 23. bis 29. November sind im Filmpodium Werke zu den Themen «Krieg» und ... weiter lesen

NULL

Mit 18 Spiel- und Dokumentarfilmen aus neun Ländern feiert die Zürcher Filmbiennale «Cinemafrica» ihre zehnte Austragung. Vom 23. bis 29. November sind im Filmpodium Werke zu den Themen «Krieg» und «Migration» zu sehen. Um der Vielfalt des Riesenkontinentes gerecht zu werden, haben die Organisatorinnen Hanna Diethelm und Barbara Hegnauer ... weiter lesen