Content: Home

00:00

Donnerstag
16.11.2006, 00:00

Arbus zur Cablecom-Preispolitik «Schlag ins Gesicht»

Die 1930 gegründete Vereinigung für kritische Mediennutzung Arbus (Arbeiter-Radio-Bund Schweiz) hat die Kabelnetzfirma Cablecom für ihre Politik beim Einstieg ins digitale Fernsehen kritisiert. Die angekündete Preiserhöhung sei ein «Schlag ins ... weiter lesen

NULL

Die 1930 gegründete Vereinigung für kritische Mediennutzung Arbus (Arbeiter-Radio-Bund Schweiz) hat die Kabelnetzfirma Cablecom für ihre Politik beim Einstieg ins digitale Fernsehen kritisiert. Die angekündete Preiserhöhung sei ein «Schlag ins Gesicht» der Konsumentinnen und Konsumenten und sei «umgehend wieder rückgängig zu machen» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

IDS Scheer Schweiz AG erteilt Wirz Corporate PR-Mandat

Die Schweizer Niederlassung des deutschen Software- und Beratungsunternehmens IDS Scheer hat Wirz Corporate mit der Unterstützung und Beratung im Bereich Public Relations auf den Ebenen Marketing und Corporate Communications beauftragt ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Niederlassung des deutschen Software- und Beratungsunternehmens IDS Scheer hat Wirz Corporate mit der Unterstützung und Beratung im Bereich Public Relations auf den Ebenen Marketing und Corporate Communications beauftragt. Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer entwickelt Lösungen für Geschäftsprozessmanagement in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Internet-Service-Provider verstärken Kampf gegen Spam

Als Massnahme gegen Spam haben die vier Schweizer Internet-Service-Provider Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise per 1. November 2006 die (Swiss ISPs Against Spam (SIAS) gegründet. Dazu seien laut Communiqué vom ... weiter lesen

NULL

Als Massnahme gegen Spam haben die vier Schweizer Internet-Service-Provider Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise per 1. November 2006 die (Swiss ISPs Against Spam (SIAS) gegründet. Dazu seien laut Communiqué vom Mittwoch «weltweit erstmalig» nicht nur gemeinsame Absichtserklärungen verfasst, sondern auch technische Massnahmen zur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

X-Act-Website mit neuem Outfit

Die X-Act AG, Agentur für Live Kommunikation in Zürich, hat sich nach dem Umzug auf das Areal der ehemaligen Hürlimann-Brauerei und pünktlich zum Zehn-Jahre-Jubiläum ein neues Internet-Outfit zugelegt. Dabei sei ... weiter lesen

NULL

Die X-Act AG, Agentur für Live Kommunikation in Zürich, hat sich nach dem Umzug auf das Areal der ehemaligen Hürlimann-Brauerei und pünktlich zum Zehn-Jahre-Jubiläum ein neues Internet-Outfit zugelegt. Dabei sei es gelungen, die Identität des Unternehmens inhaltlich und gestalterisch umzusetzen, heisst es in einer Mitteilung der Agentur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

BBC wegen «Verbannung» alter Hörer in der Kritik

Die BBC ist in die Kritik geraten, weil sie ältere Hörer von ihren Kanälen verbannen will. Chefredaktorin Mia Costello von der lokalen BBC-Radiostation in Southampton habe ihren Angestellten ein entsprechendes ... weiter lesen

NULL

Die BBC ist in die Kritik geraten, weil sie ältere Hörer von ihren Kanälen verbannen will. Chefredaktorin Mia Costello von der lokalen BBC-Radiostation in Southampton habe ihren Angestellten ein entsprechendes E-Mail geschrieben, berichtete die «Sun» am Mittwoch. Die Moderatoren sollten keine älteren Anrufer mehr auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Radio 105 mit neuer Image-Kampagne

Der Zürcher Jugendsender 105 hat am Mittwoch mitgeteilt, er treffe mit seiner aktuellen Image-Kampagne den Zeitgeist und unterstreiche damit weiterhin sein Musik-Know-how sowie seine einzigartige Positionierung in der Schweizer Radiolandschaft ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Jugendsender 105 hat am Mittwoch mitgeteilt, er treffe mit seiner aktuellen Image-Kampagne den Zeitgeist und unterstreiche damit weiterhin sein Musik-Know-how sowie seine einzigartige Positionierung in der Schweizer Radiolandschaft: Nach Ne-Yo, Rihanna und Kelis ist nun Radio 105 überzeugt, auch mit Akon eine erfolgreiche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.11.2006, 00:00

Cablecom hat «ein veraltetes technologisches Konzept»

Die Kabel-TV-Firma Cablecom hat den geplanten Abbau der analog angebotenen Fernsehsender und den Ausbau der Digitalsender damit begründet, dass sich statt eines analogen Senders etwa zehn digitale Programme verbreiten liessen ... weiter lesen

NULL

Die Kabel-TV-Firma Cablecom hat den geplanten Abbau der analog angebotenen Fernsehsender und den Ausbau der Digitalsender damit begründet, dass sich statt eines analogen Senders etwa zehn digitale Programme verbreiten liessen. Doch diese Argumentation ist in der Branche nicht unwidersprochen geblieben, wie Recherchen des Klein Reports ... weiter lesen