Content: Home

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Yahoo kauft Internetportal Bix.com

Im Kampf um Marktanteile im boomenden Geschäft mit interaktiven Internetseiten hat sich die Suchmaschine Yahoo das Webportal Bix.com einverleibt. Auf der Plattform können sich Nutzer im Singen oder Tanzen ... weiter lesen

NULL

Im Kampf um Marktanteile im boomenden Geschäft mit interaktiven Internetseiten hat sich die Suchmaschine Yahoo das Webportal Bix.com einverleibt. Auf der Plattform können sich Nutzer im Singen oder Tanzen messen und ihre dabei hergestellten Fotos und Videos gegenseitig bewerten. Der US-Internetkonzern besitzt zwar bereits die ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Bei «Surprise» gehts weiter

«Surprise» hat 120 000 Franken gesammelt und sich so das Überleben für die nächsten drei Ausgaben gesichert. Das sagte Michele Alvaro, Geschäftsführer des Strassenmagazins, gegenüber der SDA. Alvaro ist zuversichtlich ... weiter lesen

NULL

«Surprise» hat 120 000 Franken gesammelt und sich so das Überleben für die nächsten drei Ausgaben gesichert. Das sagte Michele Alvaro, Geschäftsführer des Strassenmagazins, gegenüber der SDA. Alvaro ist zuversichtlich, dass «Surprise» auch nächstes Jahr alle zwei Wochen publiziert und von Arbeitslosen verkauft werden kann. Bereits habe ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Logitech-Schweiz ist nach Zürich gezügelt

Die Schweizer Niederlassung der Computerzubehörfirma Logitech ist vom aargauischen Baden-Dättwil nach Zürich-Altstetten umgezogen. Die neue Adresse laute Bändliweg 20, teilte das Unternehmen am Freitag mit. An der westlichen Einfallsachse von ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Niederlassung der Computerzubehörfirma Logitech ist vom aargauischen Baden-Dättwil nach Zürich-Altstetten umgezogen. Die neue Adresse laute Bändliweg 20, teilte das Unternehmen am Freitag mit. An der westlichen Einfallsachse von Zürich habe Logitech Räume in einem modernen, 2005 erstellten Bürohaus bezogen. Am alten ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Falls Prinz William heiratet, sind die Souvenirs schon da

Mit der Auflage einer Serie von Souvenirs zu einer imaginären Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton (beide 24) hat die britische Warenhauskette Woolworth Gerüchte um eine bevorstehende Eheschliessung der ... weiter lesen

NULL

Mit der Auflage einer Serie von Souvenirs zu einer imaginären Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton (beide 24) hat die britische Warenhauskette Woolworth Gerüchte um eine bevorstehende Eheschliessung der beiden angeheizt. Das fiktive «Royal Wedding» wird mit festlichen Porträtbildern der Nummer zwei in der britischen Thronfolge ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Freiburghaus und Partner baut um und gewinnt neue Kunden

Die Berner BSW-Kreativagentur Freiburghaus und Partner (F/P) hat laut einer Mitteilung vom Freitag ihre Führung und Beratung umgebaut. Barbara Brügger verlässt die Agentur am 30. November, und ihr Nachfolger ... weiter lesen

NULL

Die Berner BSW-Kreativagentur Freiburghaus und Partner (F/P) hat laut einer Mitteilung vom Freitag ihre Führung und Beratung umgebaut. Barbara Brügger verlässt die Agentur am 30. November, und ihr Nachfolger Andy Schärer hat bereits Anfang Oktober als Beratungsgruppenleiter angefangen. Der gelernte Bankkaufmann ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Springer will mit türkischer Hilfe bei ProSiebenSat.1 einsteigen

Nur 24 Stunden nachdem bekannt wurde, dass der deutsche Axel-Springer-Verlag einen 25-Prozent-Anteil des türkischen Medienkonzerns Dogan erworben hatte, haben die Türken laut der «Financial Times Deutschland» (FTD) vom Freitag ein ... weiter lesen

NULL

Nur 24 Stunden nachdem bekannt wurde, dass der deutsche Axel-Springer-Verlag einen 25-Prozent-Anteil des türkischen Medienkonzerns Dogan erworben hatte, haben die Türken laut der «Financial Times Deutschland» (FTD) vom Freitag ein Gebot für die zum Verkauf stehenden 50,5 Prozent des Sendekonzerns ProSiebenSat.1 abgegeben. «Wir kommentiere ... weiter lesen

00:00

Freitag
17.11.2006, 00:00

Apple arbeitet an iPod-Handy

Der erfolgreiche digitale Musikspieler iPod des kalifornischen Computerbauers Apple (Mac) arbeitet laut einem Zeitungsbericht an einem Handy. Darauf deuteten angeblich Äusserungen aus dem Umfeld des Konzerns in Deutschland hin, berichtete ... weiter lesen

NULL

Der erfolgreiche digitale Musikspieler iPod des kalifornischen Computerbauers Apple (Mac) arbeitet laut einem Zeitungsbericht an einem Handy. Darauf deuteten angeblich Äusserungen aus dem Umfeld des Konzerns in Deutschland hin, berichtete die «Berliner Zeitung». «Es gibt Gespräche zwischen Apple und Mobilfunkkonzernen, auch in Europa» ... weiter lesen