Content: Home

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Ist der Hunger nicht mehr da, wenn er nicht mehr so heisst?

An die sprachliche Vernebelung von Sachverhalten haben wir uns ja in der jüngsten Vergangenheit verschiedentlich gewöhnen müssen. Aus Konkurrenten sind euphemistische Mitbewerber geworden, statt Entlassungen gibt es weichgespülte «Umdispositionen im ... weiter lesen

NULL

An die sprachliche Vernebelung von Sachverhalten haben wir uns ja in der jüngsten Vergangenheit verschiedentlich gewöhnen müssen. Aus Konkurrenten sind euphemistische Mitbewerber geworden, statt Entlassungen gibt es weichgespülte «Umdispositionen im Personalbereich», und in einem Krieg versehentlich umgebrachte Zivilisten werden in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Deutschland erhält ein 24-Stunden-Gesundheitsfernsehen

Mit einem Deutschen Gesundheitsfernsehen will im nächsten Jahr ein Spartenkanal rund um Gesundheitsthemen an den Start gehen. Das hat der Branchendienst «Medienbote» am Dienstag berichtet. Das Programm soll digital via ... weiter lesen

NULL

Mit einem Deutschen Gesundheitsfernsehen will im nächsten Jahr ein Spartenkanal rund um Gesundheitsthemen an den Start gehen. Das hat der Branchendienst «Medienbote» am Dienstag berichtet. Das Programm soll digital via Kabel und Satellit verbreitet werden, wie Gerd Berger, Geschäftsführer und Alleingesellschafter der Betreibergesellschaft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

US-Gericht: Nur Verfasser des Inhalts kann verklagt werden

Internet-Provider und Webdesigner können in den USA nicht mehr wegen Inhalten verklagt werden, die sie selbst auf ihre Seite gestellt haben, die aber von anderen geschrieben wurden. Das gab das ... weiter lesen

NULL

Internet-Provider und Webdesigner können in den USA nicht mehr wegen Inhalten verklagt werden, die sie selbst auf ihre Seite gestellt haben, die aber von anderen geschrieben wurden. Das gab das Oberste Gericht des US-Bundesstaats Kalifornien am Montag bekannt. Verklagt werden kann nur der tatsächliche Verfasser des Inhalts ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Emmy Awards: Das beste Fernsehen kommt aus Grossbritannien

Grossbritannien hat bei der diesjährigen Verleihung der International Emmy Awards abgeräumt. Sechs der insgesamt 14 Fernsehpreise gingen in der Nacht auf Dienstag in New York an britische Produktionen. Beste Schauspielerin ... weiter lesen

NULL

Grossbritannien hat bei der diesjährigen Verleihung der International Emmy Awards abgeräumt. Sechs der insgesamt 14 Fernsehpreise gingen in der Nacht auf Dienstag in New York an britische Produktionen. Beste Schauspielerin wurde die in den Niederlanden lebende Marokkanerin Maryam Hassouni für ihre Rolle als Palästinenserin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Gazprom kauft Boulevardzeitung «Komsomolskaja Prawda»

Gazprom will die Boulevardzeitung «Komsomolskaja Prawda» kaufen. Die Transaktion sei zwar kompliziert, er erwarte jedoch keine ernsthaften Hürden, sagte der Chef des Gazprom-Mediengeschäfts, Nikolai Senkewitsch, gemäss Interfax ... weiter lesen

NULL

Gazprom will die Boulevardzeitung «Komsomolskaja Prawda» kaufen. Die Transaktion sei zwar kompliziert, er erwarte jedoch keine ernsthaften Hürden, sagte der Chef des Gazprom-Mediengeschäfts, Nikolai Senkewitsch, gemäss Interfax.

Das sollte tatsächlich kein Problem sein für den staatlich kontrollierten russischen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Orange bringt Simple Phones

Hand aufs Herz: Wer nutzt täglich die in manchen Handys eingebauten Thermometer, Radioempfänger, Lautstärkemesser, Fotoapparate, Taschenrechner und TV-Empfangsmöglichkeiten? Wohl die wenigsten Leute, die aber all diese Möglichkeiten mit sich herumtragen ... weiter lesen

NULL

Hand aufs Herz: Wer nutzt täglich die in manchen Handys eingebauten Thermometer, Radioempfänger, Lautstärkemesser, Fotoapparate, Taschenrechner und TV-Empfangsmöglichkeiten? Wohl die wenigsten Leute, die aber all diese Möglichkeiten mit sich herumtragen und dafür tief in die Tasche greifen mussten. Jetzt geht die Mobiltelefonfirma Orange ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

SRG will neues Digitalradio-Verfahren MPEG-4

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) haben am Dienstag mitgeteilt, dass sie ein neues Audiocodierungsverfahren für das digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) einführen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) haben am Dienstag mitgeteilt, dass sie ein neues Audiocodierungsverfahren für das digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) einführen möchten. Dieses Verfahren mit dem Kürzel MPEG-4 soll es erlauben, auf einer Frequenz noch mehr ... weiter lesen