Content: Home

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

«Weltwoche» zum Spottpreis verkauft - meldet die WOZ

«Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel habe für seine Sechzig-Prozent-Mehrheit an der neu gegründeten Weltwoche Verlags AG bloss 1,2 Millionen Franken bezahlt. Die Jean Frey AG sei «Eigentümerin des Geschäftsbereichs `Weltwoche ... weiter lesen

NULL

«Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel habe für seine Sechzig-Prozent-Mehrheit an der neu gegründeten Weltwoche Verlags AG bloss 1,2 Millionen Franken bezahlt. Die Jean Frey AG sei «Eigentümerin des Geschäftsbereichs `Weltwoche` im Wert von CHF 2 000 000», heisst es in den Gründungsunterlagen, wie die «WochenZeitung» (WOZ) in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Orange Award 2006: Zürcher Projekt gewinnt den Hauptpreis

Das Podcast-Spiel «Unsere Klasse spricht viele Sprachen» des Zürcher Vereins klipp & klang radiokurse hat den mit 30 000 Franken dotierten Orange Award 2006 erhalten. 10 000 Franken gingen an das ... weiter lesen

NULL

Das Podcast-Spiel «Unsere Klasse spricht viele Sprachen» des Zürcher Vereins klipp & klang radiokurse hat den mit 30 000 Franken dotierten Orange Award 2006 erhalten. 10 000 Franken gingen an das Projekt «Intégration: Jeux et Enjeux». Dieses stammt vom Théâtre pour Enfants de Lausanne (TPEL). Die ausgezeichneten Projekte zielen auf das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Marc Reinhardt wechselt zur St. Galler Freicom Kommunikation

Marc Reinhardt, bisher Leiter der Trimedia-Niederlassung in St. Gallen, übernimmt auf 1. Dezember bei der Freicom Beziehungsmanagement und Kommunikation AG die Leitung des PR-Bereichs. Gleichzeitig wird er Mitglied der Freicom-Geschäftsleitung ... weiter lesen

NULL

Marc Reinhardt, bisher Leiter der Trimedia-Niederlassung in St. Gallen, übernimmt auf 1. Dezember bei der Freicom Beziehungsmanagement und Kommunikation AG die Leitung des PR-Bereichs. Gleichzeitig wird er Mitglied der Freicom-Geschäftsleitung, wie das Unternehmen am Mittwoch meldet. Nach der Ausbildung zum Primarlehrer war Marc Reinhardt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Deutsche Regierung verteidigt Razzia bei Zeitschrift «Cicero»

Die deutsche Regierung hat die umstrittene Razzia bei der Zeitschrift «Cicero» verteidigt. Eine Straffreiheit von Journalisten für die Veröffentlichung geheimer Dokumente lehnte sie am Mittwoch vor dem Bundesverfassungsgericht ab. Vor ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Regierung hat die umstrittene Razzia bei der Zeitschrift «Cicero» verteidigt. Eine Straffreiheit von Journalisten für die Veröffentlichung geheimer Dokumente lehnte sie am Mittwoch vor dem Bundesverfassungsgericht ab. Vor dem höchsten deutschen Gericht in Karlsruhe hatte am Mittwoch eine Anhörung zu der Razzia bei «Cicero» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Ambush Marketing: Kein Kniefall des Bundesrats vor der Uefa

Der Bundesrat hat am Mittwoch vom Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Kenntnis genommen und beschlossen, keine Spezialbestimmung zum «Trittbrettfahrer-Marketing» zu erlassen. Die Mehrheit der Kantone ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch vom Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Kenntnis genommen und beschlossen, keine Spezialbestimmung zum «Trittbrettfahrer-Marketing» zu erlassen. Die Mehrheit der Kantone, der politischen Parteien und interessierten Organisationen hat sich in der Vernehmlassu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Bähnler, Pöstler, Fluglotsen und Informatiker bald in einer Gewerkschaft

Die in der Gewerkschaft Kommunikation organisierten Beschäftigten der Branchen Post, Transport, Logistik, Telekommunikation, Flugsicherung sowie Informatik und die im Schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verbands (SEV) zusammengefassten Arbeitnehmer werden vermutlich schon bald ... weiter lesen

NULL

Die in der Gewerkschaft Kommunikation organisierten Beschäftigten der Branchen Post, Transport, Logistik, Telekommunikation, Flugsicherung sowie Informatik und die im Schweizerischen Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verbands (SEV) zusammengefassten Arbeitnehmer werden vermutlich schon bald in der selben Gewerkschaft sein. Die beiden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.11.2006, 00:00

Robert Altman gestorben

Der US-Filmregisseur Robert Altman ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Erfolgreiche Werke des Oscar-Preisträgers waren unter anderen die Antikriegskomödie «M.A.S.H», das Country-Drama «Nashville» und der Episodenfilm ... weiter lesen

NULL

Der US-Filmregisseur Robert Altman ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Erfolgreiche Werke des Oscar-Preisträgers waren unter anderen die Antikriegskomödie «M.A.S.H», das Country-Drama «Nashville» und der Episodenfilm «Short Cuts». Im März hatte Robert Altman den Oscar für sein
Lebenswerk erhalten. In seiner Laufbahn drehte er 86 Filme ... weiter lesen