Content: Home

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Zustand des russischen Ex-Agenten Litwinenko verschlechtert

Der Zustand des vergifteten ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko soll sich erheblich verschlechtert haben. Der 41-Jährige ringe nach einem mutmasslichen Giftanschlag in London um sein Leben. Litwinenkos Gesundheitszustand sei «sehr ... weiter lesen

NULL

Der Zustand des vergifteten ehemaligen russischen Geheimagenten Alexander Litwinenko soll sich erheblich verschlechtert haben. Der 41-Jährige ringe nach einem mutmasslichen Giftanschlag in London um sein Leben. Litwinenkos Gesundheitszustand sei «sehr ernst», teilte eine Spitalsprecherin am Donnerstagmorgen mit. Er befindet sich in einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Springer mit Ausbauplänen in Polen und Frankreich

Der deutsche Axel-Springer-Verlag will laut einer Mitteilung vom Donnerstag beim grössten privaten Fernsehkonzern Polens, Polsat, einsteigen. Springer bezifferte den Kaufpreis für eine 25-prozentige Beteiligung auf etwa 250 Mio. Euro. Der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag will laut einer Mitteilung vom Donnerstag beim grössten privaten Fernsehkonzern Polens, Polsat, einsteigen. Springer bezifferte den Kaufpreis für eine 25-prozentige Beteiligung auf etwa 250 Mio. Euro. Der Preis könne sich bis Ende 2008 in Abhängigkeit von der Entwicklung der Beteiligung um bis zu ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
22.11.2006, 10:30

Medien / Publizistik

Neuer Nachrichtenchef bei der «SonntagsZeitung»

Simon Bärtschi (37) ist seit drei Jahren Nachrichtenredaktor der «SonntagsZeitung», seit kurzem auch Stellvertreter des Nachrichtenchefs Philippe Pfister.

Bärtschi soll als Nachfolger von Pfister das Chefamt in der weiter lesen

NULL

Simon Bärtschi (37) ist seit drei Jahren Nachrichtenredaktor der «SonntagsZeitung», seit kurzem auch Stellvertreter des Nachrichtenchefs Philippe Pfister.

Bärtschi soll als Nachfolger von Pfister das Chefamt in der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

St. Galler Tagblatt AG übernimmt Aktienmehrheit an Radio Ri

Die St. Galler Tagblatt AG hat von der Goldbach Media AG (Küsnacht) ein Aktienpaket von 35 Prozent an der Radio Ri AG übernommen. Damit hält die St. Galler Tagblatt AG ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Tagblatt AG hat von der Goldbach Media AG (Küsnacht) ein Aktienpaket von 35 Prozent an der Radio Ri AG übernommen. Damit hält die St. Galler Tagblatt AG neu die Mehrheit der Radio-Ri-Aktien, teilte die St. Galler Verlagsgruppe am Mittwochabend mit. Mit diesem Engagement will die St. Galler Tagblatt AG die langfristige ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Cablecom hängt das Thema Einkaufstour tiefer

«Gleich mehrere Übernahmen in der Schweiz» plant die Kabel-TV-Firma Cablecom nächstes Jahr laut der «Handelszeitung» vom Mittwoch unter Berufung auf CEO Rudolf Fischer. Doch Firmensprecher Stephan Howeg nahm umgehend Druck ... weiter lesen

NULL

«Gleich mehrere Übernahmen in der Schweiz» plant die Kabel-TV-Firma Cablecom nächstes Jahr laut der «Handelszeitung» vom Mittwoch unter Berufung auf CEO Rudolf Fischer. Doch Firmensprecher Stephan Howeg nahm umgehend Druck vom Kessel: «Das war vielleicht etwas aggressiv formuliert», sagte er gegenüber dem Klein Report, «es geht lediglich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Telekommunikationsmesse Telecom bleibt in Genf

Genf bleibt auch nach 2009 Tagungsort der weltgrössten Telekommunikationssmesse Telecom. Das beschloss die Internationale Telekommunikations-Union (ITU) am Mittwoch im türkischen Antalya. Der Kanton Genf erklärte sich als sehr zufrieden mit ... weiter lesen

NULL

Genf bleibt auch nach 2009 Tagungsort der weltgrössten Telekommunikationssmesse Telecom. Das beschloss die Internationale Telekommunikations-Union (ITU) am Mittwoch im türkischen Antalya. Der Kanton Genf erklärte sich als sehr zufrieden mit dem Entscheid. Er sei das Resultat einer intensiven Lobbyarbeit sowie von Verhandlungen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.11.2006, 00:00

Engere Zusammenarbeit der «Freiburger Nachrichten» mit Espace Media

Die «Freiburger Nachrichten» werden auch künftig von der Freiburger Paulusdruckerei gedruckt. Ebenfalls weiterführen und ausbauen will die deutschsprachige Tageszeitung ihre Zusammenarbeit mit der Berner Espace Media Groupe. Bei der Paulusdruckerei ... weiter lesen

NULL

Die «Freiburger Nachrichten» werden auch künftig von der Freiburger Paulusdruckerei gedruckt. Ebenfalls weiterführen und ausbauen will die deutschsprachige Tageszeitung ihre Zusammenarbeit mit der Berner Espace Media Groupe. Bei der Paulusdruckerei profitierten die «Freiburger Nachrichten» von der modernisierten Rotationsmaschine und der ... weiter lesen