Content: Home

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Mountainbike-Weltmeister Frischknecht wehrt sich

Thomas Frischknecht, der mit einem gleichnamigen Ex-Velorennfahrer im «Blick» und später in «Le Matin bleu» verwechselt worden ist, verlangt von beiden Titeln eine finanzielle Entschädigung. Es handle sich nicht um ... weiter lesen

NULL

Thomas Frischknecht, der mit einem gleichnamigen Ex-Velorennfahrer im «Blick» und später in «Le Matin bleu» verwechselt worden ist, verlangt von beiden Titeln eine finanzielle Entschädigung. Es handle sich nicht um eine Summe «in amerikanischer Höhe», sagte Frischknecht der SDA. Vom «Blick» verlangt er «eine im Blatt deutlich sichtbare ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Microsoft kooperiert mit der EU

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat Millionenstrafen aus Brüssel vorerst abgewendet: Kurz vor Ablauf eines EU-Ultimatums lieferte Microsoft der EU-Kommission technische Informationen für Konkurrenten. Diese sollen jetzt prüfen, ob diese Informationen ausreichen ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat Millionenstrafen aus Brüssel vorerst abgewendet: Kurz vor Ablauf eines EU-Ultimatums lieferte Microsoft der EU-Kommission technische Informationen für Konkurrenten. Diese sollen jetzt prüfen, ob diese Informationen ausreichen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Auch der von der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Neue Leiterin beim Werbemarkt-Marketing der NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» will sich konsequenter auf die Bedürfnisse des Werbemarkts ausrichten, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Dazu löse Corinne Blaser die bisherige Leiterin Marketing Werbemarkt, Stefanie Oechslin-Dinges ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» will sich konsequenter auf die Bedürfnisse des Werbemarkts ausrichten, wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Dazu löse Corinne Blaser die bisherige Leiterin Marketing Werbemarkt, Stefanie Oechslin-Dinges, ab, die an dieser Stelle drei Jahre lang gearbeitet habe und jetzt zur NZZ Media wechsle, wo sie die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben

Ein weiterer Journalistenpreis hat das Licht der Welt erblickt: Am Donnerstag ist der 1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben worden. Die Sendung «Quer» des Schweizer Fernsehens (SF) wurde für das ... weiter lesen

NULL

Ein weiterer Journalistenpreis hat das Licht der Welt erblickt: Am Donnerstag ist der 1. Journalistenpreis der Aids-Hilfe Schweiz vergeben worden. Die Sendung «Quer» des Schweizer Fernsehens (SF) wurde für das Dossier «Aids im Alter» vom 25. November 2005 ausgezeichnet. Das Redaktionsteam habe mit dem Dossier mehrere Tabuthemen angesproch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Winterthurer IAM mit breiterer Radio-Ausbildung

Das zur Zürcher Hochschule Winterthur gehörende Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) arbeitet für die Ausbildung seiner Studierenden neu mit verschiedenen Radiosendern zusammen, nachdem der Exklusiv-Vertrag mit dem Zürcher DJ-Radio geplatzt ... weiter lesen

NULL

Das zur Zürcher Hochschule Winterthur gehörende Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) arbeitet für die Ausbildung seiner Studierenden neu mit verschiedenen Radiosendern zusammen, nachdem der Exklusiv-Vertrag mit dem Zürcher DJ-Radio geplatzt war, wie der Klein Report vor zwei Monaten exklusiv gemeldet hatte. Neuerdings arbeitet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Raubkopierer muss lebenslang in Haft

Ein Raubkopierer ist in China zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Mann hatte mit seinen Komplizen im Ausland über 30 Millionen Filme raubkopiert und nach China geschmuggelt. Die Raubkopien haben ... weiter lesen

NULL

Ein Raubkopierer ist in China zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Mann hatte mit seinen Komplizen im Ausland über 30 Millionen Filme raubkopiert und nach China geschmuggelt. Die Raubkopien haben einen Wert von umgerechnet 28 Millionen Schweizer Franken. Die weiteren elf Angeklagten verurteilte das Gericht zu Haftstrafen von zwei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
23.11.2006, 00:00

Jean Frey AG bis Ende Jahr verkauft?

Um den Zürcher Jean Frey Verlag ranken sich wilde Verkaufsgerüchte, nachdem Chefredaktor Roger Köppel das bisherige Flaggschiff «Weltwoche» bereits zu 60 Prozent übernommen hat. Oder war es in Wirklichkeit der ... weiter lesen

NULL

Um den Zürcher Jean Frey Verlag ranken sich wilde Verkaufsgerüchte, nachdem Chefredaktor Roger Köppel das bisherige Flaggschiff «Weltwoche» bereits zu 60 Prozent übernommen hat. Oder war es in Wirklichkeit der deutsche Axel-Springer-Verlag, der sich des ehemaligen «Welt»-Chefredaktors als Strohmann bedient hat, wie Eingeweihte wissen ... weiter lesen