Content: Home

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Marketing / PR

Comeback von Loepfe & Partner

Nachdem Steven Loepfe Anfang Oktober die Zürcher Kommunikationsagentur Peter Bütikofer & Company verlassen hat, ist er nun wieder zurück im Geschäft: Er hat seine 1996 gegründete ... weiter lesen

NULL

Nachdem Steven Loepfe Anfang Oktober die Zürcher Kommunikationsagentur Peter Bütikofer & Company verlassen hat, ist er nun wieder zurück im Geschäft: Er hat seine 1996 gegründete Firma Loepfe & Partner AG reaktiviert.

Die PR- und Kommunikationsagentur ist seit Anfang November wieder am Markt ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

IP Multimedia vermarktet neue Werbeplattform im Flughafen Zürich

Die Favour8 AG Frankfurt hat eine neue Promotions- und Werbeplattform im Flughafen Zürich installiert: Einen Grossbildschirm mit acht Quadratmeter Fläche kombiniert mit einer Promotionsfläche von 60 Quadratmetern. Insgesamt sollen weltweit ... weiter lesen

NULL

Die Favour8 AG Frankfurt hat eine neue Promotions- und Werbeplattform im Flughafen Zürich installiert: Einen Grossbildschirm mit acht Quadratmeter Fläche kombiniert mit einer Promotionsfläche von 60 Quadratmetern. Insgesamt sollen weltweit 30 derartige Plattformen zum Einsatz kommen. Die Vermarktung in der Schweiz und Österreich habe ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Avaya Schweiz mit neuem Geschäftsleiter

Die Schweizer Niederlassung von Avaya, einem Anbieter von Kommunikationslösungen, hat einen neuen Managing Director. Der 42-jährige Martin Kull werde diese Position mit sofortiger Wirkung übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Er ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Niederlassung von Avaya, einem Anbieter von Kommunikationslösungen, hat einen neuen Managing Director. Der 42-jährige Martin Kull werde diese Position mit sofortiger Wirkung übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Er unterstehe Helmut Reisinger, Vice President Avaya Western Europe. Kull leitete zuletzt die Aktivitäten der ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Sanyo kriselt und streicht weitere 2200 Stellen

Der angeschlagene japanische Elektronikkonzern Sanyo erwartet im dritten Geschäftsjahr in Folge rote Zahlen. Das Unternehmen will deshalb weitere 2200 Arbeitsplätze streichen. Wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab, konnte der ... weiter lesen

NULL

Der angeschlagene japanische Elektronikkonzern Sanyo erwartet im dritten Geschäftsjahr in Folge rote Zahlen. Das Unternehmen will deshalb weitere 2200 Arbeitsplätze streichen. Wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab, konnte der Verlust in der ersten Hälfte des bis 31. März 2007 laufenden Geschäftsjahres dank Kostensenkungen zwar von ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

SPRI bietet MarKom-Vorkurs an

Das Schweizerische PR-Institut SPRI bietet ab März 2007 erstmals MarKom-Vorbereitungskurse an. Die MarKom-Zulassungsprüfung ist ab 2009 für Personen obligatorisch, die die eidg. Berufsprüfung für Marketing-, Direktmarketing- und Verkaufsfachleute, Kommunikationsplaner und ... weiter lesen

NULL

Das Schweizerische PR-Institut SPRI bietet ab März 2007 erstmals MarKom-Vorbereitungskurse an. Die MarKom-Zulassungsprüfung ist ab 2009 für Personen obligatorisch, die die eidg. Berufsprüfung für Marketing-, Direktmarketing- und Verkaufsfachleute, Kommunikationsplaner und PR-Fachleute ablegen wollen. Die SPRI-MarKom-Lehrgänge stehe allen ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

Handfester Plakatkrach im Baselbiet

In der Baselbieter Gemeinde Pratteln ist ein handfester Krach um Plakatständer ausgebrochen: Weil ein «Überparteiliches Komitee für eine starke Regierung» Plakate nach Meinung des Gemeindepräsidenten um sechs Wochen zu früh ... weiter lesen

NULL

In der Baselbieter Gemeinde Pratteln ist ein handfester Krach um Plakatständer ausgebrochen: Weil ein «Überparteiliches Komitee für eine starke Regierung» Plakate nach Meinung des Gemeindepräsidenten um sechs Wochen zu früh aufgestellt hatte, liess die Behörde die Wahlwerbung amtlich einsammeln - worauf der Präsident des Komitees diese ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.11.2006, 00:00

180 Millionen Euro für BenQ-Mitarbeiter zugesagt

Der Elektrokonzern Siemens will nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall bis zu 180 Mio. Euro für die von der Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile betroffenen Beschäftigten zur Verfügung stellen. Das ... weiter lesen

NULL

Der Elektrokonzern Siemens will nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall bis zu 180 Mio. Euro für die von der Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile betroffenen Beschäftigten zur Verfügung stellen. Das Geld sei für die beiden vereinbarten Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften vorgesehen, sagte Bayerns IG-Metall-Chef ... weiter lesen