Content: Home

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Weko will die Schweizer Handytarife senken

Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) macht Druck auf die im internationalen Vergleich hohen Handytarife in der Schweiz. Die Weko hat bei den drei Anbietern Swisscom, Orange und Sunrise eine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) macht Druck auf die im internationalen Vergleich hohen Handytarife in der Schweiz. Die Weko hat bei den drei Anbietern Swisscom, Orange und Sunrise eine marktbeherrschende Stellung festgestellt. Diskussionspunkt sind vor allem die Terminierungsgebühren, die beim Durchstellen aufs eigene ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Presseprozess: Kostenauflage trotz Freispruch

Mit einer «gewissen Schlitzohrigkeit», wie es der Anwalt des Ringier-Verlags formulierte, hat das Schweizer Bundesgericht einen Fall behandelt, in dem ein angeklagter «Blick»-Reporter zwar freigesprochen wurde, sein Arbeitgeber aber ... weiter lesen

NULL

Mit einer «gewissen Schlitzohrigkeit», wie es der Anwalt des Ringier-Verlags formulierte, hat das Schweizer Bundesgericht einen Fall behandelt, in dem ein angeklagter «Blick»-Reporter zwar freigesprochen wurde, sein Arbeitgeber aber trotzdem die Anwalts- und Gerichtskosten von 33 530 Franken übernehmen muss. Der Fall geht zurück auf den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Chefredaktor der «Basler Zeitung» demissioniert

Der Chefredaktor der «Basler Zeitung», Ivo Bachmann, verzichtet nach einer gesundheitlich bedingten Arbeitspause auf die Wiederaufnahme seiner Tätigkeit. Dies teilte der Verlag am Dienstag mit. Bachmann war seit kapp drei ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Basler Zeitung», Ivo Bachmann, verzichtet nach einer gesundheitlich bedingten Arbeitspause auf die Wiederaufnahme seiner Tätigkeit. Dies teilte der Verlag am Dienstag mit. Bachmann war seit kapp drei Jahren BaZ-Chefredaktor, nachdem er vorher Chefredaktor der Konsumentenzeitschrift «Beobachter» gewesen war. In einem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

60 Jahre Programmzeitschrift «Hörzu»

Die Radio- und TV-Prorammzeitschrift «Hörzu» aus dem Axel-Springer-Verlag wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Am Dienstag haben Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredaktor Thomas Garms der Verleger-Witwe Friede Springer das erste ... weiter lesen

NULL

Die Radio- und TV-Prorammzeitschrift «Hörzu» aus dem Axel-Springer-Verlag wird dieses Jahr 60 Jahre alt. Am Dienstag haben Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredaktor Thomas Garms der Verleger-Witwe Friede Springer das erste Exemplar der aus diesem Anlass gedruckten Jubiläumsausgabe «60 Jahre Hörzu» überreicht. «Das Heft zeich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Mehr Web-Videos, weniger TV-Konsum

Jugendliche amüsieren sich eher bei Videoclips im Internet, beispielsweise über die Internetplattform YouTube, anstatt in die TV-Röhre zu glotzen. Zu diesem Schluss kommt eine von der BBC publizierte Umfrage, wie ... weiter lesen

NULL

Jugendliche amüsieren sich eher bei Videoclips im Internet, beispielsweise über die Internetplattform YouTube, anstatt in die TV-Röhre zu glotzen. Zu diesem Schluss kommt eine von der BBC publizierte Umfrage, wie «20 Minuten» am Dienstag mitteilte. Demnach würden mehr als 43 Prozent der regelmässigen Internet-Videokonsumenten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Goldene Freiheitsfeder für chinesischen Journalisten

Die Weltorganisation der Verleger (WAN) hat dem inhaftierten chinesischen Journalisten Shi Tao die Goldene Freiheitsfeder verliehen, wie das WAN-Sekretariat in Paris am Dienstag bekannt gab. Shi wurde verhaftet, nachdem die ... weiter lesen

NULL

Die Weltorganisation der Verleger (WAN) hat dem inhaftierten chinesischen Journalisten Shi Tao die Goldene Freiheitsfeder verliehen, wie das WAN-Sekretariat in Paris am Dienstag bekannt gab. Shi wurde verhaftet, nachdem die amerikanische Suchmaschine Yahoo den chinesischen Behörden Informationen über ihn zugeleitet hatte. Er wurde unter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.11.2006, 00:00

Parodien auf TV-Spots im Internet

Der 29-jährige IT-Spezialist Patrick Helfer hat laut einer Mitteilung vom Dienstag eine Webseite gestartet, auf der er eine Sammlung von Werbefilm-Parodien präsentieren will, um den unterhaltsamen Neuinterpretationen von Werbeclips eine ... weiter lesen

NULL

Der 29-jährige IT-Spezialist Patrick Helfer hat laut einer Mitteilung vom Dienstag eine Webseite gestartet, auf der er eine Sammlung von Werbefilm-Parodien präsentieren will, um den unterhaltsamen Neuinterpretationen von Werbeclips eine Plattform zu bieten. Es habe ihn immer sehr amüsiert, die umgestalteten oder nachgemachten Werbefilme ... weiter lesen