Content: Home

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Schweizer Filmbranche will mehr Bundesgeld

2006 wird als erfolgreichstes Jahr in die Geschichte des Schweizer Films eingehen. Ihre Anstrengungen wollen die Filmschaffenden jetzt auch honoriert sehen. Sie fordern vom Parlament die Erhöhung des Filmkredits um ... weiter lesen

NULL

2006 wird als erfolgreichstes Jahr in die Geschichte des Schweizer Films eingehen. Ihre Anstrengungen wollen die Filmschaffenden jetzt auch honoriert sehen. Sie fordern vom Parlament die Erhöhung des Filmkredits um drei Millionen Franken. Der Marktanteil des Schweizer Films könnte 2006 erstmals bei zehn Prozent liegen. Die drei Filme ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

SRG-Website für Innovation und Kreativität ausgezeichnet

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für ihre Website www.ideesuisse.ch den Europrix Top Talent Award 2006 erhalten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Website zeigt Ausschnitte ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für ihre Website www.ideesuisse.ch den Europrix Top Talent Award 2006 erhalten, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Website zeigt Ausschnitte aus Fernseh- und Radiobeiträgen der SRG-Sender seit 1931. Die Webfactory von Swissinfo/Schweizer Radio International hatte die ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Der falsche Rechtsextreme und die «Basler Zeitung»

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Basler Zeitung» abgewiesen, obschon diese objektiv falsch über drei Brüder berichtet hatte, «die später durch rechtsextreme Haltungen Schlagzeilen» gemacht hätten. Grundlage für ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «Basler Zeitung» abgewiesen, obschon diese objektiv falsch über drei Brüder berichtet hatte, «die später durch rechtsextreme Haltungen Schlagzeilen» gemacht hätten. Grundlage für die Absolution war der Umstand, dass der Verfasser des angeschuldigten Beitrags in guten Treuen habe davon ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Glarus hat die beste «digitale Marke» im Internet

Die Hälfte der schweizerischen Kantone hat ihren Internetauftritt im vergangenen Halbjahr markant oder leicht verbessert, die andere Hälfte der kantonalen Websites ist aber weiterhin schlecht. Glarus verkauft sich als «digitale ... weiter lesen

NULL

Die Hälfte der schweizerischen Kantone hat ihren Internetauftritt im vergangenen Halbjahr markant oder leicht verbessert, die andere Hälfte der kantonalen Websites ist aber weiterhin schlecht. Glarus verkauft sich als «digitale Marke» im Internet am besten. Zu diesem Schluss ist das private Berner Institut für angewandte ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

«Forbes» in Russland wegen Titelstory gestoppt

Der Axel-Springer-Verlag hat am Freitag bekannt gegeben, er habe «beschlossen, die aktuelle russische Forbes-Ausgabe mit dem umstrittenen Bericht über die Unternehmerin Elena Baturina in unveränderter Fassung zu veröffentlichen». Allerdings sei ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Verlag hat am Freitag bekannt gegeben, er habe «beschlossen, die aktuelle russische Forbes-Ausgabe mit dem umstrittenen Bericht über die Unternehmerin Elena Baturina in unveränderter Fassung zu veröffentlichen». Allerdings sei «aus Grund der erforderlichen Prüfung des Berichts und einer notwendigen Veränderung des ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.12.2006, 00:00

Presserat rügt «ungenügende Voraussicht» in heiklem Fall

Zwar hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen das «St. Galler Tagblatt» abgewiesen, der Redaktion aber einen Nasenstüber für «ungenügende Voraussicht auf die Reaktionen der Leserschaft» in einem heiklen Fall ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen das «St. Galler Tagblatt» abgewiesen, der Redaktion aber einen Nasenstüber für «ungenügende Voraussicht auf die Reaktionen der Leserschaft» in einem heiklen Fall verpasst. Dies geht aus der am Freitag veröffentlichten Stellungnahme hervor. Stein des Anstosses war ein Bericht über ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.11.2006, 00:00

Primus Communications mit neuer Account Managerin

Die vor anderthalb Jahren gegründete Zürcher Full-Service-Agentur Primus Communications hat Verstärkung erhalten. Seit 1. November arbeite die 28-jährige Eliane Gräser als Account Manager zu 100 Prozent für die Agentur, teilte ... weiter lesen

NULL

Die vor anderthalb Jahren gegründete Zürcher Full-Service-Agentur Primus Communications hat Verstärkung erhalten. Seit 1. November arbeite die 28-jährige Eliane Gräser als Account Manager zu 100 Prozent für die Agentur, teilte Geschäftsführerin Vanessa Bay am Donnerstag mit. Die neue Mitarbeiterin habe die Höhere Fachschule für Tourismus ... weiter lesen