Content: Home

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

75 Jahre SRG: Leuenberger warnt vor den «Fesseln des Marktes»

Medienminister Moritz Leuenberger warnt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) davor, sich in die «Fesseln des Marktes» zu begeben. Denn dabei stehe die Unabhängigkeit des Unternehmens auf dem Spiel. In ... weiter lesen

NULL

Medienminister Moritz Leuenberger warnt die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) davor, sich in die «Fesseln des Marktes» zu begeben. Denn dabei stehe die Unabhängigkeit des Unternehmens auf dem Spiel. In den Anfängen sei es der Staat gewesen, der die Freiheit der SRG eingeschränkt habe, sagte Leuenberger anlässlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Aargauer Regierung gegen Einschränkungen für Sex-Plakate

Der Regierungsrat des Kantons Aargau lehnt es aus juristischen und wirtschaftlichen Gründen ab, Sex-Plakate per Gesetz aus dem öffentlichen Raum zu verbannen. Ein Verbot übersexualisierter und sexistischer Werbung bedinge, dass ... weiter lesen

NULL

Der Regierungsrat des Kantons Aargau lehnt es aus juristischen und wirtschaftlichen Gründen ab, Sex-Plakate per Gesetz aus dem öffentlichen Raum zu verbannen. Ein Verbot übersexualisierter und sexistischer Werbung bedinge, dass diese beiden Begriffe juristisch erfasst werden könnten, schreibt die Regierung in einer am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

«20 Minutes» weist 223 000 Leserinnen und Leser aus

Die französischsprachige Pendlerzeitung «20 Minutes» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag habe in den ersten sechs Monaten nach ihrem Start bereits 223 000 Leserinnen und Leser in der Romandie erreicht und übertreffe ... weiter lesen

NULL

Die französischsprachige Pendlerzeitung «20 Minutes» aus dem Zürcher Tamedia-Verlag habe in den ersten sechs Monaten nach ihrem Start bereits 223 000 Leserinnen und Leser in der Romandie erreicht und übertreffe damit alle Erwartungen. Dies zeige eine erste Auswertung der Leserschaftszahlen durch die Wemf AG für Werbemedienforschung, wie ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
06.12.2006, 10:20

Medien / Publizistik

Medienzentrum des Bundes bleibt gratis

Die Schweizer Medien können das neue Zentrum gegenüber dem Bundeshaus in Bern weiterhin gratis nutzen.

Mit 81 zu 62 Stimmen hat es der Nationalrat am Mittwoch abgelehnt, Mieten ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Medien können das neue Zentrum gegenüber dem Bundeshaus in Bern weiterhin gratis nutzen.

Mit 81 zu 62 Stimmen hat es der Nationalrat am Mittwoch abgelehnt, Mieten in der Höhe von zwei Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.12.2006, 00:00

Euro 2008: Swisscom kickt (noch) nicht mit

«Cash daily» ist schnell und aktuell. Diesmal etwas gar zu schnell, wie es scheint. Die Swisscom habe den Sponsoring-Vertrag für die Fussball-Europameisterschaft Euro 2008 unterschrieben, meldete die Gratiszeitung aus dem ... weiter lesen

NULL

«Cash daily» ist schnell und aktuell. Diesmal etwas gar zu schnell, wie es scheint. Die Swisscom habe den Sponsoring-Vertrag für die Fussball-Europameisterschaft Euro 2008 unterschrieben, meldete die Gratiszeitung aus dem Ringier-Verlag am Mittwoch und schrieb: «Das ergaben Recherchen von `Cash daily`». Mitnichten, meinte dagegen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.12.2006, 00:00

Wechsel bei «Blick» und «Cash daily»

Die Wirtschaftsredaktion des «Blicks» rüstet wieder langsam auf. Nachdem Beat Schmid und Benita Vogel die Redaktion verlassen, kommt per 1. März Philippe Erath zum «Blick». Der Staatswissenschaftler mit HSG-Abschluss arbeitet ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftsredaktion des «Blicks» rüstet wieder langsam auf. Nachdem Beat Schmid und Benita Vogel die Redaktion verlassen, kommt per 1. März Philippe Erath zum «Blick». Der Staatswissenschaftler mit HSG-Abschluss arbeitet seit August bei «Cash daily». Vorher hat Philippe Erath unter anderem den St. Galler Radiosender toxic.fm ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.12.2006, 00:00

Erfolgreiche Partnersuche im Internet

Das Internet ist auf dem besten Weg, den Freundeskreis, den Arbeitsplatz oder die Zeitungsinserate als denjenigen Ort abzulösen, wo sich eine Partnerin oder ein Partner finden lässt. Laut einer Studie ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist auf dem besten Weg, den Freundeskreis, den Arbeitsplatz oder die Zeitungsinserate als denjenigen Ort abzulösen, wo sich eine Partnerin oder ein Partner finden lässt. Laut einer Studie der Online-Partneragentur Parship.ch haben über 45 Prozent der Schweizer Internetnutzer wenigstens einmal online nach dem Liebesglück ... weiter lesen