Content: Home

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Digitalisierte Bücher auch bei Microsoft

Jetzt sind Bücher bei Microsoft auch über eine Online-Bibliothek verfügbar. Die Testphase für «Live Search Books» ist angelaufen. In der Bibliothek sind mehrere Zehntausend Buchtitel online abrufbar. Und alle haben ... weiter lesen

NULL

Jetzt sind Bücher bei Microsoft auch über eine Online-Bibliothek verfügbar. Die Testphase für «Live Search Books» ist angelaufen. In der Bibliothek sind mehrere Zehntausend Buchtitel online abrufbar. Und alle haben bereits ein abgelaufenes Copyright oder ihre Veröffentlichung im Internet ist ausdrücklich erlaubt worden, wie der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Wick und Kachelmann bieten neuen Online-Wetterdienst

Wetterinteressierten steht ab sofort ein neuer privater Online-Dienst zur Verfügung, der den staatlichen Wetterservice herausfordert. Für das Projekt spannen Peter Wick (MeteoNews) und Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) zusammen. «Unser Ziel ... weiter lesen

NULL

Wetterinteressierten steht ab sofort ein neuer privater Online-Dienst zur Verfügung, der den staatlichen Wetterservice herausfordert. Für das Projekt spannen Peter Wick (MeteoNews) und Jörg Kachelmann (Meteomedia AG) zusammen. «Unser Ziel ist es, möglichst genaue und lokale Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen anzubieten», erklärt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Marktanteil-Auf-und-Ab beim SF im November 2006

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im November 2006 im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 33,2 Prozent erzielt, und von Januar bis November sei ein Jahresmittelwert von 34,7 Prozent ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat im November 2006 im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 33,2 Prozent erzielt, und von Januar bis November sei ein Jahresmittelwert von 34,7 Prozent erreicht worden. Damit liege SF 1,3 Prozentpunkte über dem Jahresmittelwert 2005, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Weiterhin p ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Nationalratsmehrheit ist gegen höhere Radio- und TV-Gebühren

Die Mehrheit des Nationalrates lehnt eine Erhöhung der Radio- und Fernsehgebühren ab. 102 der 200 Parlamentarier haben ein Postulat von Rolf Hegetschweiler (FDP/ZH) unterschrieben, das den Bundesrat auffordert, die ... weiter lesen

NULL

Die Mehrheit des Nationalrates lehnt eine Erhöhung der Radio- und Fernsehgebühren ab. 102 der 200 Parlamentarier haben ein Postulat von Rolf Hegetschweiler (FDP/ZH) unterschrieben, das den Bundesrat auffordert, die von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) geforderte Erhöhung der Empfangsgebühren um 6,5 Prozent ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Auftritt für Schweizer Filme in Argentinien

Die 3. Ausgabe des Festivals Pantalla Pinamar in Argentinien stellt das Schweizer Filmschaffen mit einem Spezialprogramm dar. Im Rahmen der Sektion «La Avanzada Suiza» werde der Filmklassiker «Das Boot ist ... weiter lesen

NULL

Die 3. Ausgabe des Festivals Pantalla Pinamar in Argentinien stellt das Schweizer Filmschaffen mit einem Spezialprogramm dar. Im Rahmen der Sektion «La Avanzada Suiza» werde der Filmklassiker «Das Boot ist voll» (1980) von Markus Imhoof sowie die beiden Debütfilme «Wenn der Richtige kommt» (2003) von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

«Playboy»-Chefredaktor in Indonesien vor Gericht

Andere Länder, andere Sitten: Der Chefredaktor der indonesischen Ausgabe des Männermagazins «Playboy» muss sich seit Donnerstag wegen «Unanständigkeit» vor Gericht verantworten. Erwin Armada habe Fotoaufnahmen mit wenig bekleideten Modellen beaufsichtigt ... weiter lesen

NULL

Andere Länder, andere Sitten: Der Chefredaktor der indonesischen Ausgabe des Männermagazins «Playboy» muss sich seit Donnerstag wegen «Unanständigkeit» vor Gericht verantworten. Erwin Armada habe Fotoaufnahmen mit wenig bekleideten Modellen beaufsichtigt und Fotos ausgewählt, auf denen teilweise entblösste Brüste zu sehen gewesen seien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Erster Filmpreis der Saison für Clint Eastwood

Hollywoods Altmeister Clint Eastwood («Million Dollar Baby») hat zum Auftakt der diesjährigen Filmpreis-Saison die erste Trophäe gewonnen. Der US-Kritikerverband «National Board of Review» hat Eastwoods Kriegsdrama «Letters from Iwo Jima ... weiter lesen

NULL

Hollywoods Altmeister Clint Eastwood («Million Dollar Baby») hat zum Auftakt der diesjährigen Filmpreis-Saison die erste Trophäe gewonnen. Der US-Kritikerverband «National Board of Review» hat Eastwoods Kriegsdrama «Letters from Iwo Jima» zum besten Film des Jahres ernannt. Der in japanischer Sprache gedrehte Streifen zeigt die legendäre ... weiter lesen