Content: Home

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

BFU nennt Teilnehmer einer Konkurrenzpräsentation

Das ist ungewöhnlich in der hiesigen Werbeszene: Die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat jene vier Werbeagenturen namentlich genannt, die gegen einander antreten, um den Auftrag für eine dreijährige Kampagne ... weiter lesen

NULL

Das ist ungewöhnlich in der hiesigen Werbeszene: Die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat jene vier Werbeagenturen namentlich genannt, die gegen einander antreten, um den Auftrag für eine dreijährige Kampagne «Sicherheit im Sport» zu ergattern. Es sind dies ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Beispiel Handelsamtsblatt: Internet hilft sparen

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die ... weiter lesen

NULL

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die Wirtschaft habe 26 bis 43 Mio. Franken gespart, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mit einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Hewlett-Packard muss wegen Ausspionierens zahlen

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat ... weiter lesen

NULL

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat die kalifornische Staatsanwaltschaft das Zivilverfahren gegen den Computerkonzern eingestellt ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Neu gestaltete Wemf-Website

Die Website der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt sich dem Besucher seit kurzem in einem neuen Kleid: Das Layout sei «aufgefrischt und die Inhalte überarbeitet» worden, teilte die Wemf am ... weiter lesen

NULL

Die Website der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt sich dem Besucher seit kurzem in einem neuen Kleid: Das Layout sei «aufgefrischt und die Inhalte überarbeitet» worden, teilte die Wemf am Freitag mit. Ziel der Überarbeitung sei es gewesen, die Seiten übersichtlicher und farbiger zu gestalten und in einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Finanzchef von RedIT tritt ab

Der Finanzchef der Softwarefirma RedIT, Christian Wunderlin, gibt auf Ende Mai 2007 die Funktion als Finanzchef ab. Wunderlin wolle sich vermehrt seinen akademischen Aktivitäten widmen, er werde der Firma auch ... weiter lesen

NULL

Der Finanzchef der Softwarefirma RedIT, Christian Wunderlin, gibt auf Ende Mai 2007 die Funktion als Finanzchef ab. Wunderlin wolle sich vermehrt seinen akademischen Aktivitäten widmen, er werde der Firma auch nach seinem Austritt in speziellen Projekten zur Verfügung stehen, teilte RedIT mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

«Z» – Die schönen Seiten der NZZ

Ab Februar 2007 will die NZZ ein neues Lifestyle-Magazin lancieren. «Z - Die schönen Seiten», so der Titel. Das grossformatige Magazin soll zehnmal jährlich mit der «Neuen Zürcher Zeitung» und der ... weiter lesen

NULL

Ab Februar 2007 will die NZZ ein neues Lifestyle-Magazin lancieren. «Z - Die schönen Seiten», so der Titel. Das grossformatige Magazin soll zehnmal jährlich mit der «Neuen Zürcher Zeitung» und der «NZZ am Sonntag» in einer Auflage von 315 000 Exemplaren jeweils am Samstag und Sonntag ausgeliefert werden, wie der NZZ-Verlag am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.12.2006, 00:00

Dell Zentraleuropa mit neuer Führung

Alain D. Bandle, der seit Februar 2004 als Vizepräsident und General Manager die Geschäfte von Dell Deutschland und Österreich leitet, übernimmt ab sofort die Gesamtverantwortung der neu gegründeten Dell-Region Zentraleuropa ... weiter lesen

NULL

Alain D. Bandle, der seit Februar 2004 als Vizepräsident und General Manager die Geschäfte von Dell Deutschland und Österreich leitet, übernimmt ab sofort die Gesamtverantwortung der neu gegründeten Dell-Region Zentraleuropa, die neben Deutschland und Österreich auch die Schweiz umfasst. Dies teilte Dell ... weiter lesen