Content: Home

00:00

Samstag
09.12.2006, 00:00

Verlagsleitung von «Manuell» geht an Tamara Mattiussi

«Manuell», eine Fachzeitschrift für Textilarbeit und Werken, hat eine neue Verlagsleiterin. Tamara Mattiussi-Tschuor hat am Freitag bekannt gegeben, dass sie ihre Erfahrungen aus Verlagswesen und Direct Marketing in das Heft ... weiter lesen

NULL

«Manuell», eine Fachzeitschrift für Textilarbeit und Werken, hat eine neue Verlagsleiterin. Tamara Mattiussi-Tschuor hat am Freitag bekannt gegeben, dass sie ihre Erfahrungen aus Verlagswesen und Direct Marketing in das Heft einbringen werde. Die eidg. Marketingplanerin und dipl. Verlagsfachfrau war ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Beispiel Handelsamtsblatt: Internet hilft sparen

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die ... weiter lesen

NULL

Die Internetplattform des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) hat den öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft geholfen, lediglich in den Jahren 2002 bis 2007 33 bis 55 Mio. Franken zu sparen. Allein die Wirtschaft habe 26 bis 43 Mio. Franken gespart, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mit einer ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Hewlett-Packard muss wegen Ausspionierens zahlen

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat ... weiter lesen

NULL

Hewlett-Packard zahlt wegen des Spionageskandals umgerechnet 17 Millionen Franken. Davon gehen 16 Millionen in einen Fonds, mit dem kalifornische Staatsanwälte Ermittlungen wegen Verletzung der Privatsphäre finanzieren wollen. Im Gegenzug hat die kalifornische Staatsanwaltschaft das Zivilverfahren gegen den Computerkonzern eingestellt ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Springer-Konzernleiter verkauft Springer-Aktien

Mathias Döpfner, Konzernleiter des Berliner Axel-Springer-Verlags habe einen Teil seiner Springer-Aktien verkauft, schrieb am Freitag die «Süddeutsche Zeitung». Zusammen mit dem externen Investor Hellman & Friedman habe Döpfner zehn Prozent der ... weiter lesen

NULL

Mathias Döpfner, Konzernleiter des Berliner Axel-Springer-Verlags habe einen Teil seiner Springer-Aktien verkauft, schrieb am Freitag die «Süddeutsche Zeitung». Zusammen mit dem externen Investor Hellman & Friedman habe Döpfner zehn Prozent der Papiere für 441 Millionen Euro verkauft, was einem Stückpreis ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Intersport darf Euro-08-Produkte verkaufen

Das Thema Fussball-Euro-08-Vermarktung kommt allmählich in die Gänge. Am Freitag hat der Europäische Fussballverband Uefa bekannt gegeben, er habe mit der Intersport-Gruppe einen Vertrag abgeschlossen. Intersport mit 800 Geschäften werde ... weiter lesen

NULL

Das Thema Fussball-Euro-08-Vermarktung kommt allmählich in die Gänge. Am Freitag hat der Europäische Fussballverband Uefa bekannt gegeben, er habe mit der Intersport-Gruppe einen Vertrag abgeschlossen. Intersport mit 800 Geschäften werde damit zum ersten offiziellen Sportgeschäft für Lizenzprodukte, teilten ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Bundesrat bewilligt der SRG nur 25 statt 72 Millionen zusätzlich

Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss sich im nächsten Jahr mit 25 statt der beantragten zusätzlichen 72 Millionen Franken Gebührengelder begnügen. Der Bundesrat hat eine Erhöhung um lediglich 2 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss sich im nächsten Jahr mit 25 statt der beantragten zusätzlichen 72 Millionen Franken Gebührengelder begnügen. Der Bundesrat hat eine Erhöhung um lediglich 2,5 statt 6,5 Prozent bewilligt, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Freitag bekannt gab. Damit steigt die jährliche ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.12.2006, 00:00

Gläubiger des Mystery Parks treffen sich in Interlaken

Die Geldgeber des bankrotten Mystery Parks haben sich am Freitag in Interlaken zur Gläubigerversammlung getroffen, um sich über einen Nachlassvertrag informieren zu lassen. Ein Entscheid über eine Annahme oder Ablehnung ... weiter lesen

NULL

Die Geldgeber des bankrotten Mystery Parks haben sich am Freitag in Interlaken zur Gläubigerversammlung getroffen, um sich über einen Nachlassvertrag informieren zu lassen. Ein Entscheid über eine Annahme oder Ablehnung wurde nicht erwartet. Der Rätselpark befindet sich in Nachlassstundung, nachdem verschiedene Sanierungslösungen gescheit ... weiter lesen