Content: Home

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

EU-Kommission will rasch neue Roaming-Regeln

Die 25 EU-Staaten liegen in der umstrittenen Frage der Senkung der Mobilfunktarife für Auslandsgespräche (Roaming-Gebühren) weit auseinander. EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding warnte beim Treffen der Infrastrukturminister am Montag vor einem weiteren ... weiter lesen

NULL

Die 25 EU-Staaten liegen in der umstrittenen Frage der Senkung der Mobilfunktarife für Auslandsgespräche (Roaming-Gebühren) weit auseinander. EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding warnte beim Treffen der Infrastrukturminister am Montag vor einem weiteren Aufschub der Regelung, wie sie Grossbritannien und Frankreich ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

50 Prozent mehr Umsatz im Online-Geschäft von Coop

Der Schweizer Grossverteiler Coop hat den Konzernumsatz im laufenden Jahr bisher um etwa 3 Prozent gesteigert. Im Online-Geschäft wuchs der Umsatz um rund 50 Prozent auf 45 Mio. Franken. Ab ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Grossverteiler Coop hat den Konzernumsatz im laufenden Jahr bisher um etwa 3 Prozent gesteigert. Im Online-Geschäft wuchs der Umsatz um rund 50 Prozent auf 45 Mio. Franken. Ab 2008 erwartet Coop-Chef Hansueli Loosli in dieser Sparte schwarze Zahlen. Um den Jahresumsatz von Coop zu bestimmen, fehlen noch die Zahlen ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

SBB-Firmenkunden erhalten personalisierten Kalender

Die SBB will sich dieses Jahr bei wichtigen Firmenkunden mit einem sehr speziellen Weihnachtsgeschenk bedanken, das ein ganzes Jahr lang Spass machen soll: einem edlen Bildkalender für das Jahr 2007 ... weiter lesen

NULL

Die SBB will sich dieses Jahr bei wichtigen Firmenkunden mit einem sehr speziellen Weihnachtsgeschenk bedanken, das ein ganzes Jahr lang Spass machen soll: einem edlen Bildkalender für das Jahr 2007, der rundum personalisiert ist. Konzipiert, kreiert und realisiert wurde der Kalender von Maxomedia. Zwölf hochwertige und ästhetische Bilder ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

Schweizer Armeefilme erkämpfen sich Preise

Zwei Schweizer Armeefilmproduktionen sind an ausländischen Anlässen erfolgreich gewesen: Am Internationalen Militärfilmfestival in Rom hat der Informationsfilm «Chasch schwümme? - die militärische Katastrophenhilfe» den Spezialpreis der Jury gewonnen und wurde damit ... weiter lesen

NULL

Zwei Schweizer Armeefilmproduktionen sind an ausländischen Anlässen erfolgreich gewesen: Am Internationalen Militärfilmfestival in Rom hat der Informationsfilm «Chasch schwümme? - die militärische Katastrophenhilfe» den Spezialpreis der Jury gewonnen und wurde damit zum zweitbesten Film des Wettbewerbs. Den «Master of Excellence» ... weiter lesen

00:00

Montag
11.12.2006, 00:00

TV-Konzern ProSiebenSat.1 kommt unter den Hammer

Der Milliarden-Poker um Deutschlands grössten TV-Konzern ProSiebenSat.1 steht vor der Entscheidung. Am Dienstag endet für die drei interessierten Bietergruppen die Angebotsfrist. Punkt 12.00 Uhr müssen sie ihre Offerten ... weiter lesen

NULL

Der Milliarden-Poker um Deutschlands grössten TV-Konzern ProSiebenSat.1 steht vor der Entscheidung. Am Dienstag endet für die drei interessierten Bietergruppen die Angebotsfrist. Punkt 12.00 Uhr müssen sie ihre Offerten bei einer Londoner Investmentbank abgeben. Alles deutet darauf hin, dass noch in diesem Jahr der Hammer fällt und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.12.2006, 00:00

Ehemaliger Marketingchef klagt gegen Kudelski in den USA

Der ehemalige Amerikaner und Topmanager John Markey soll im Juli vor einem US-Bundesgericht in Südkalifornien gegen die Technologiegruppe Kudelski Klage eingereicht haben. Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Amerikaner und Topmanager John Markey soll im Juli vor einem US-Bundesgericht in Südkalifornien gegen die Technologiegruppe Kudelski Klage eingereicht haben. Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll der im Jahre 1998 eingestellte Markey 2004 seiner Meinung nach unrechtmässig entlassen worden sein. Markey will nach dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.12.2006, 00:00

SRG-Generaldirektor Armin Walpen prophezeit Folgen der schmalen Gebührenerhöhung

Wenig zufrieden zeigt sich SRG-Generaldirektor mit der schmalen Gebührenerhöhung von 2,5 Prozent ab 2007 in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Beantragt hatte er 6,5 Prozent. Ob ... weiter lesen

NULL

Wenig zufrieden zeigt sich SRG-Generaldirektor mit der schmalen Gebührenerhöhung von 2,5 Prozent ab 2007 in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Beantragt hatte er 6,5 Prozent. Ob demzufolge eine neue Sparrunde in Aussicht stünde, könne er im Moment noch nicht beantworten. Dennoch hält er Massnahmen für absehbar. Ob und in welchem ... weiter lesen