Content: Home

00:00

Mittwoch
13.12.2006, 00:00

Contract Media mit neuen Mandaten und Zuwachs

Die Zürcher Kommunikationsagentur Contract Media hat am Mittwoch über den Zugang des Energiekonzerns Axpo und des Matratzen- und Bettenherstellers Bico zum Kundenstamm informiert. Bei Axpo geht es laut der Mitteilung ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Contract Media hat am Mittwoch über den Zugang des Energiekonzerns Axpo und des Matratzen- und Bettenherstellers Bico zum Kundenstamm informiert. Bei Axpo geht es laut der Mitteilung um die Unterstützung in der strategischen Unternehmenskommunikation und Medienarbeit. Bei Bico handle es sich um ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.12.2006, 00:00

Angeblich Verkaufseinbruch bei iTunes

Der iPod- und Mac-Hersteller Apple hat laut einer US-Studie im ersten Halbjahr massiv weniger Musik von seiner Internet-Musikplattform iTunes verkauft. Von Januar bis Juni müsse die Zahl der monatlichen Verkäufe ... weiter lesen

NULL

Der iPod- und Mac-Hersteller Apple hat laut einer US-Studie im ersten Halbjahr massiv weniger Musik von seiner Internet-Musikplattform iTunes verkauft. Von Januar bis Juni müsse die Zahl der monatlichen Verkäufe um dramatische 58 Prozent gefallen sein, schloss das angesehene Marktforschungsinstitut Forrester aus einer Befragung ... weiter lesen

14:20

Dienstag
12.12.2006, 14:20

Marketing / PR

Claudia Wintsch neu bei Eventagentur Blofeld

Das Schweizer Privatfernsehen 3+ muss ein neues Aushängeschild suchen, da die bisherige Mediensprecherin Claudia Wintsch kurzfristig zur Zürcher Eventagentur Blofeld gewechselt hat.

«Ich war noch in der Probezeit ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Privatfernsehen 3+ muss ein neues Aushängeschild suchen, da die bisherige Mediensprecherin Claudia Wintsch kurzfristig zur Zürcher Eventagentur Blofeld gewechselt hat.

«Ich war noch in der Probezeit, weshalb der Umstieg rasch möglich war, nachdem ich die Ausschreibung vor drei Wochen gesehen hatte», sagte sie gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.12.2006, 00:00

Gratis-Preisvergleich auf dem Handy

Internetfähige Handys bieten immer vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten an. Ab sofort können Handy-Nutzer kostenlos und sekundenschnell Preise verschiedener Produkte und Anbieter auf dem Handy vergleichen. Der neue Vergleichsdienst, den das Schweizer Internetportal ... weiter lesen

NULL

Internetfähige Handys bieten immer vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten an. Ab sofort können Handy-Nutzer kostenlos und sekundenschnell Preise verschiedener Produkte und Anbieter auf dem Handy vergleichen. Der neue Vergleichsdienst, den das Schweizer Internetportal http://www.suche.ch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.12.2006, 00:00

Bundesrat prüft «lesbareres» Bundesbüchlein

Der Bundesrat will prüfen, wie sich seine Abstimmungsbotschaft für eidgenössische Urnengänge, das Bundesbüchlein, lesbarer gestalten lassen könnte. Er zeigte sich am Dienstag zur Annahme eines entsprechenden Postulats bereit. Mit über ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will prüfen, wie sich seine Abstimmungsbotschaft für eidgenössische Urnengänge, das Bundesbüchlein, lesbarer gestalten lassen könnte. Er zeigte sich am Dienstag zur Annahme eines entsprechenden Postulats bereit. Mit über 100 Seiten sei die Abstimmungsbotschaft für die Abstimmung vom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.12.2006, 00:00

EU-Gerichtshof stützt Einschränkung der Tabakwerbung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Dienstag die deutsche Klage gegen die europäische Tabakwerberichtlinie abgewiesen. Diese Richtlinie verbietet Tabakwerbung in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und im Internet sowie das ... weiter lesen

NULL

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Dienstag die deutsche Klage gegen die europäische Tabakwerberichtlinie abgewiesen. Diese Richtlinie verbietet Tabakwerbung in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und im Internet sowie das Sponsoring durch Tabakunternehmen im Radio. Deutschland ist der Auffassung, vorrangiges Ziel der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.12.2006, 00:00

Verdacht auf Preisabsprachen bei Flachbildschirm-Herstellern

Kartellbehörden in Japan, Südkorea und den USA ermitteln gegen die wichtigsten Anbieter von Flüssigkristallbildschirmen (LCD). Ihnen werden Preisabsprachen vorgeworfen. Zu den Beschuldigten gehörten LG.Philips LCD, Samsung aus Südkorea sowie ... weiter lesen

NULL

Kartellbehörden in Japan, Südkorea und den USA ermitteln gegen die wichtigsten Anbieter von Flüssigkristallbildschirmen (LCD). Ihnen werden Preisabsprachen vorgeworfen. Zu den Beschuldigten gehörten LG.Philips LCD, Samsung aus Südkorea sowie die japanische Sharp, teilte die Wettbewerbsbehörde in Tokio
am Dienstag mit. Auch gegen ein ... weiter lesen