Content: Home

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Wer recherchiert, darf E-Mails versenden

Journalisten in Deutschland dürfen für ihre Recherchen E-Mails versenden, hat das Münchner Landgericht I festgehalten. Damit hat das Gericht das Recht der Medien zur Informationsbeschaffung über das Interesse eines Klägers ... weiter lesen

NULL

Journalisten in Deutschland dürfen für ihre Recherchen E-Mails versenden, hat das Münchner Landgericht I festgehalten. Damit hat das Gericht das Recht der Medien zur Informationsbeschaffung über das Interesse eines Klägers gestellt, keine unverlangten E-Mails erhalten zu wollen. Zum noch nichts rechtskräftigen Entscheid ist es gekommen ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Skype-Gründer planen TV-Projekt

Das «Beste des Internets mit dem Besten des Fernsehens» vereinen wollen die Skype-Gründer Friis und Niklas Zennström unter dem Arbeitstitel «Venice Project», laut einer Information der «Financial Times Deutschland» vom ... weiter lesen

NULL

Das «Beste des Internets mit dem Besten des Fernsehens» vereinen wollen die Skype-Gründer Friis und Niklas Zennström unter dem Arbeitstitel «Venice Project», laut einer Information der «Financial Times Deutschland» vom Montag. Geplant ist ein Angebot für Internetfernsehen via Breitband: Dank der sogenannten Peer-to-Peer-Technologie ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Neuer Online-Video-Einsatz: YouTube als Fahndungshelfer

Ein kanadischer Polizist hat offenbar eine neue Anwendungsmöglichkeit für Videoplattformen wie YouTube entdeckt: Er nutze sie, um verschollene Zeugen zu suchen. In einem konkreten Fall gehe es um einen Mord ... weiter lesen

NULL

Ein kanadischer Polizist hat offenbar eine neue Anwendungsmöglichkeit für Videoplattformen wie YouTube entdeckt: Er nutze sie, um verschollene Zeugen zu suchen. In einem konkreten Fall gehe es um einen Mord, der sich in der Nähe eins HipHop-Clubs ereignet habe. Zwei Männer, die den Club am Tatabend betreten hätten, seien von einer ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Jetzt ist auch das «schönste bedrohte Wort» gesucht

Worte und Unworte des Jahres haben offenbar Konjunktur. Jetzt sucht eine Jury in Deutschland auch noch das «schönste bedrohte Wort» des Landes der Dichter und Denker. An Vorschlägen sind schon ... weiter lesen

NULL

Worte und Unworte des Jahres haben offenbar Konjunktur. Jetzt sucht eine Jury in Deutschland auch noch das «schönste bedrohte Wort» des Landes der Dichter und Denker. An Vorschlägen sind schon mal «Groschengrab», «Barbier» und «Schutzmann» auf der Liste, aber auch «baff», «dünken», «Familienplanung», «Fräulein», «Hausierer», «Junggeselle» ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

Neue Moderatorin von «Leute heute»

Das ZDF-Boulevardmagazin «Leute heute» hat eine neue Moderatorin. Die Nachfolge von Nina Ruge hat die 35 Jahre alte Journalistin Karen Webb angetreten, teilte der Sender am Montag mit. Webb war ... weiter lesen

NULL

Das ZDF-Boulevardmagazin «Leute heute» hat eine neue Moderatorin. Die Nachfolge von Nina Ruge hat die 35 Jahre alte Journalistin Karen Webb angetreten, teilte der Sender am Montag mit. Webb war bei «Leute heute» bereits als Ruges Vertreterin zu sehen und moderiert derzeit unter anderem das ZDF- Magazin «Mona Lisa» und die Sendung ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

«Zuger Presse» mit neuem Auftritt

Die Wochenzeitung «Zuger Presse» hat ein neues Layout. Ab Januar 2007 erscheint das vor zehn Jahren als Alternative zur damals neuen «Neuen Luzerer Zeitung» gegründete Blatt neu gestaltet. «Der Auftritt ... weiter lesen

NULL

Die Wochenzeitung «Zuger Presse» hat ein neues Layout. Ab Januar 2007 erscheint das vor zehn Jahren als Alternative zur damals neuen «Neuen Luzerer Zeitung» gegründete Blatt neu gestaltet. «Der Auftritt soll ihrer publizistischen Aufgabe entsprechend klar, modern und qualitätsbewusst sein», schrieb die Neue Luzerner Zeitung AG ... weiter lesen

00:00

Montag
18.12.2006, 00:00

US-Markt für digitale Musik stagniert

Das Wachstum von Musikdownloads im wichtigsten Musikmarkt der Welt sei in diesem Jahr zum Stillstand gekommen, wie die «Financial Times Deutschland» am Montag berichtet. Damit müsse die angeschlagene Musikindustrie um ... weiter lesen

NULL

Das Wachstum von Musikdownloads im wichtigsten Musikmarkt der Welt sei in diesem Jahr zum Stillstand gekommen, wie die «Financial Times Deutschland» am Montag berichtet. Damit müsse die angeschlagene Musikindustrie um ihren grossen Hoffnungsträger bangen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden laut Berechnungen des ... weiter lesen