Content: Home

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Jean-Frey-Verkauf: Comedia sieht Gefährdung der Unabhängigkeit

Die Mediengewerkschaft Comedia nimmt von der Übernahme der Jean Frey AG durch den deutschen Medienriesen Axel Springer Kenntnis und bedauert diese weitere Konzentration im Medienbereich. «Die europaweiten Auswirkungen dieses Prozesses ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia nimmt von der Übernahme der Jean Frey AG durch den deutschen Medienriesen Axel Springer Kenntnis und bedauert diese weitere Konzentration im Medienbereich. «Die europaweiten Auswirkungen dieses Prozesses auf die journalistische Unabhängigkeit und publizistische Vielfalt bereiten generell Sorgen», liess die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Mit Google in den Weltraum fliegen

Der US-Internetgigant Google will mit Hilfe der NASA seinen Kunden künftig virtuelle Reisen zum Mond und Mars anbieten. Dies ist in einem jetzt unterzeichneten Abkommen zwischen dem Betreiber der weltweit ... weiter lesen

NULL

Der US-Internetgigant Google will mit Hilfe der NASA seinen Kunden künftig virtuelle Reisen zum Mond und Mars anbieten. Dies ist in einem jetzt unterzeichneten Abkommen zwischen dem Betreiber der weltweit führenden Online-Suchmaschine und der US-Raumfahrtbehörde NASA vorgesehen, wie beide Seiten am Montagabend mitteilten. Google darf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Medien / Publizistik

Neue Geschäftsleitung bei EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG

Die EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG hat eine neue Geschäftsleitung: Neben dem Vorsitzenden Ruedi Bienz und der publizistischen Leiterin Natalie Marty haben Thomas Gierl und Bruno Kesseli auf der Chefetage ... weiter lesen

NULL

Die EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG hat eine neue Geschäftsleitung: Neben dem Vorsitzenden Ruedi Bienz und der publizistischen Leiterin Natalie Marty haben Thomas Gierl und Bruno Kesseli auf der Chefetage Platz genommen, wie der Muttenzer Verlag am Dienstag berichtete.

Die beiden Neuen ersetzen die ehemalige Marketingleiterin ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Swisscom kauft Vodafone-Anteil der Mobile-Sparte zurück

Die Swisscom kauft den 25-Prozent-Anteil des britischen Mobilfunkunternehmens Vodafone an Swisscom Mobile zum Preis von 4,25 Milliarden Franken zurück. Damit geht die Mobilfunksparte wieder vollständig in den Besitz des ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom kauft den 25-Prozent-Anteil des britischen Mobilfunkunternehmens Vodafone an Swisscom Mobile zum Preis von 4,25 Milliarden Franken zurück. Damit geht die Mobilfunksparte wieder vollständig in den Besitz des grössten Schweizer Telefonkonzerns über. «Es war attraktiv für die Swisscom, die Transaktion noch in diesem Jahr ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Schweizer mögen TV-Stars Klapproth und Thurnheer am liebsten

Im europäischen Vergleich sind die Programme des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Schweiz sehr beliebt. Zum Höhepunkt des Fernsehjahres wählten die Schweizerinnen und Schweizer die Fussball-WM. Und der Swiss TV Award ... weiter lesen

NULL

Im europäischen Vergleich sind die Programme des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Schweiz sehr beliebt. Zum Höhepunkt des Fernsehjahres wählten die Schweizerinnen und Schweizer die Fussball-WM. Und der Swiss TV Award von cablecom für den beliebtesten Nachrichtenmoderator geht nach 2005 erneut an Stephan Klapproth, bevorzugter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

«SonntagsBlick» bestimmt neuen Ressortleiter Wirtschaft

Der langjährige und profilierte Wirtschaftsjournalist Roman Seiler wechselt von der Wirtschaftszeitung «Cash» zum «SonntagsBlick». Wie die stellvertretende Chefredaktorin des SoBli, Susanne Mühlemann, gegenüber dem Klein Report bestätigte, wird Seiler Leiter ... weiter lesen

NULL

Der langjährige und profilierte Wirtschaftsjournalist Roman Seiler wechselt von der Wirtschaftszeitung «Cash» zum «SonntagsBlick». Wie die stellvertretende Chefredaktorin des SoBli, Susanne Mühlemann, gegenüber dem Klein Report bestätigte, wird Seiler Leiter des Ressorts Wirtschaft. Der bald 54-jährige Journalist wird im Ringier-Pressehau ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Neuer Mediensprecher bei der Bündner Staatsanwaltschaft

Bei der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Graubünden gibt es auf Anfang nächsten Jahres einen Wechsel. Albert Fausch steht nicht mehr als Sprecher zur Verfügung, seine Funktion übernimmt Untersuchungsrichter Maurus Eckert. Fausch ... weiter lesen

NULL

Bei der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Graubünden gibt es auf Anfang nächsten Jahres einen Wechsel. Albert Fausch steht nicht mehr als Sprecher zur Verfügung, seine Funktion übernimmt Untersuchungsrichter Maurus Eckert. Fausch scheidet aus der mehrköpfigen Medienstelle aus, weil er ab Januar auch für die Untersuchung und Beurteilung ... weiter lesen