Content: Home

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

TV-Entertainer gründet Fernsehsender für Zuschauer ab 50 Jahren

Der ehemalige ARD-Entertainer Max Schautzer will den ersten Fernsehsender für Zuschauer ab 50 Jahren in Deutschland gründen. Der Kanal «Bono TV» soll im nächsten Jahr auf Sendung gehen. «Noch gibt ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige ARD-Entertainer Max Schautzer will den ersten Fernsehsender für Zuschauer ab 50 Jahren in Deutschland gründen. Der Kanal «Bono TV» soll im nächsten Jahr auf Sendung gehen. «Noch gibt es keinen Fernsehsender für die Zielgruppe ab 50», sagte der gebürtige Österreicher dem in Düsseldorf erscheinenden «Handelsblatt». «Natürlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Schöpfer von «Tom und Jerry» gestorben

Joseph Barbera, der amerikanische Cartoonist und Vater von Comic-Serien wie «Tom und Jerry» und «Familie Feuerstein», ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Dies gab das Hollywoodstudio Warner Bros. am ... weiter lesen

NULL

Joseph Barbera, der amerikanische Cartoonist und Vater von Comic-Serien wie «Tom und Jerry» und «Familie Feuerstein», ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Dies gab das Hollywoodstudio Warner Bros. am Montagabend bekannt. Der Zeichentrickfilmer lebte in seinem Haus in Los Angeles. Der gebürtige New Yorker hatte seit den 30er-Jahren in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Winterthurer «Landbote» und «Stadtanzeiger» ab 2008 ohne Publicitas

Die Publicitas AG, die über die exklusiven Vermarktungsrechte für die Winterthurer Zeitungen «Der Landbote» und «Stadtanzeiger» verfügt, verzichtet auf eine Erneuerung des entsprechenden auf Ende 2007 auslaufenden Vertrages. Mit der ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas AG, die über die exklusiven Vermarktungsrechte für die Winterthurer Zeitungen «Der Landbote» und «Stadtanzeiger» verfügt, verzichtet auf eine Erneuerung des entsprechenden auf Ende 2007 auslaufenden Vertrages. Mit der Ziegler Druck AG, der Herausgeberin der beiden Zeitungen, habe Publicitas keine Einigung über die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Höchste Zahl getöteter Medienleute seit Zweitem Weltkrieg

Das Jahr 2006 ist für Kriegsberichterstatter ein trauriges Rekordjahr. Noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs wurden so viele Medienleute bei der Ausübung ihrer Arbeit getötet wie in diesem Jahr ... weiter lesen

NULL

Das Jahr 2006 ist für Kriegsberichterstatter ein trauriges Rekordjahr. Noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs wurden so viele Medienleute bei der Ausübung ihrer Arbeit getötet wie in diesem Jahr. Gemäss der Zählung der Nichtregierungsorganisation (NGO) Kampagne für ein Presse-Emblem (PEC) kamen seit Januar 94 Medienschaffende ums Leben ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Nelly Wenger gibt ihren Posten bei Nestlé ab

Aus gesundheitlichen Gründen tritt Nelly Wenger als Generaldirektorin von Nestlé Suisse zurück. Sie hatte sich bereits Ende September wegen einer Brustkrebserkrankung aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Hervé Cathelin, der sie ... weiter lesen

NULL

Aus gesundheitlichen Gründen tritt Nelly Wenger als Generaldirektorin von Nestlé Suisse zurück. Sie hatte sich bereits Ende September wegen einer Brustkrebserkrankung aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Hervé Cathelin, der sie interimistisch vertrat, übernimmt ihren Posten. Mit dem Rücktritt wolle die Managerin die bestmöglichen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Schweizer Behörden führen Internetportal weiter

Das Schweizer Portal «www.ch.ch» kann wie geplant bis Ende 2010 weitergeführt werden. 25 der 26 Kantone haben laut der Bundeskanzlei eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Bund die finanzielle ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Portal «www.ch.ch» kann wie geplant bis Ende 2010 weitergeführt werden. 25 der 26 Kantone haben laut der Bundeskanzlei eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Bund die finanzielle Unterstützung der Stände zusichert. Die Vereinbarung tritt auf 1. Januar 2007 in Kraft. Einzig Appenzell-Innerrhoden unterzeichnete diese nicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.12.2006, 00:00

«Inn»: Neue Gästezeitung fürs Engadin

Seit Montag können die Besucher des Engadins in einer neuen Gästezeitung blättern. Auf 28 Seiten gibts über 70 redaktionelle Beiträge in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch) mit mehr als 60 ... weiter lesen

NULL

Seit Montag können die Besucher des Engadins in einer neuen Gästezeitung blättern. Auf 28 Seiten gibts über 70 redaktionelle Beiträge in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch) mit mehr als 60 Fotos illustriert. In Nachrichten und Stories soll den Gästen das Engadin näher gebracht werden, und zwar das Ober- und Unterengadin. ... weiter lesen