Content: Home

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

RedIT verkauft Logiware-Sparte

RedIT hat die Sparte Logiware an die neu gegründete LogiWare Informatik GmbH mit Sitz in Däniken verkauft. Mit dem Verkauf fokussiere das IT-Unternehmen seinen Handel und die Produktion ausschliesslich auf ... weiter lesen

NULL

RedIT hat die Sparte Logiware an die neu gegründete LogiWare Informatik GmbH mit Sitz in Däniken verkauft. Mit dem Verkauf fokussiere das IT-Unternehmen seinen Handel und die Produktion ausschliesslich auf Microsoft Dynamics NAV. LogiWare Informatik werde unter der Leitung von André Steiner die Marken und Lizenzrechte per 1. Januar ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Bündner Regierung will effiziente Landeswerbung

Die Bündner Regierung befürwortet die Reorganisation der Landeswerbung und der Aussenwirtschaftsstrukturen beim Bund. Die Zusammenlegung von Location Switzerland mit Schweiz Tourismus und Präsenz Schweiz lehnt sie aber ab.
Location Switzerland ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung befürwortet die Reorganisation der Landeswerbung und der Aussenwirtschaftsstrukturen beim Bund. Die Zusammenlegung von Location Switzerland mit Schweiz Tourismus und Präsenz Schweiz lehnt sie aber ab.
Location Switzerland, die für den Unternehmensstandort Schweiz werbe, sei in eine Gesellschaft für Aussenwirtschaft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Tobias Billeter verlässt Swisscontent

Der Wirtschaftsjournalist Tobias Billeter verlässt den Content-Anbieter Swisscontent, wie er auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstag bestätigte. Billeter wechselt auf Anfang März zur Privatbank Clariden Leu, wo er im ... weiter lesen

NULL

Der Wirtschaftsjournalist Tobias Billeter verlässt den Content-Anbieter Swisscontent, wie er auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstag bestätigte. Billeter wechselt auf Anfang März zur Privatbank Clariden Leu, wo er im Kommunikationsteam tätig sein wird. «Die Nachfolge von Tobias Billeter ist bereits geregelt und intern kommuniziert. Es ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Bündner Regierung für verbilligte Zeitungstransporte

Die Bündner Regierung will, dass abonnierte Zeitungen und Zeitschriften weiter verbilligt durch die Post zugestellt werden. Gerade ein weitläufiger und dünn besiedelter Bergkanton wie Graubünden könne von dieser Regelung profitieren ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung will, dass abonnierte Zeitungen und Zeitschriften weiter verbilligt durch die Post zugestellt werden. Gerade ein weitläufiger und dünn besiedelter Bergkanton wie Graubünden könne von dieser Regelung profitieren. Positiv sei zu werten, dass Subventionen von 20 Millionen Franken gezielt für die Taxenverbilligung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Kritik an der Urheberrechtsnovelle von Internet-Organisationen

Mit Enttäuschung haben haben interessierte Schweizer Organisationen auf die Debatte und Entscheidung im Ständerat reagiert. Die zweite Kammer sei erneut nicht auf deren Anliegen eingegangen, sondern habe sich ausschliesslich an ... weiter lesen

NULL

Mit Enttäuschung haben haben interessierte Schweizer Organisationen auf die Debatte und Entscheidung im Ständerat reagiert. Die zweite Kammer sei erneut nicht auf deren Anliegen eingegangen, sondern habe sich ausschliesslich an den Empfehlungen der ständerätlichen «Kommission für Rechtsfragen» orientiert. Demnach wird eine Regelung befürw ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Grossverteiler haben Löwenanteil am Werbekuchen

Die 30 grössten Werbungstreibenden teilen 35,9 Prozent oder 141 Mio. Werbefranken unter sich auf, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus ausrechnete und am Donnerstag bekannt gab. Migros und Coop stehen ... weiter lesen

NULL

Die 30 grössten Werbungstreibenden teilen 35,9 Prozent oder 141 Mio. Werbefranken unter sich auf, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus ausrechnete und am Donnerstag bekannt gab. Migros und Coop stehen an der Spitze. Viel Geld investiert auch die Kommunikationsbranche: Auf Platz 3 steht die Swisscom; Media Markt und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.12.2006, 00:00

Aus Verlagsfachleuten werden Medienfachleute

Die neuen Realitäten von Multimedia und Crossmedia finden jetzt auch ihren Niederschlag in der neuen Sprachregelung des Medieninstituts des Verbands Schweizer Presse, nachdem die bisherigen Verlagsausbildungen angepasst wurden. Aus Verlagsfachleuten ... weiter lesen

NULL

Die neuen Realitäten von Multimedia und Crossmedia finden jetzt auch ihren Niederschlag in der neuen Sprachregelung des Medieninstituts des Verbands Schweizer Presse, nachdem die bisherigen Verlagsausbildungen angepasst wurden. Aus Verlagsfachleuten werden Medienfachleute, die Verlagsmanager zu Medienmanagern. Demzufolge war auch eine ... weiter lesen