Content: Home

10:36

Dienstag
12.07.2022, 10:36

Medien / Publizistik

Medienmagazin Deutschlandfunk: Sollte Franca Lehfeldt den Job wechseln?

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der ... weiter lesen

Interessenkonflikte zwischen Medien und Politik? Finanzminister Christian Lindner heiratet Franca Lehfeldt, Politik-Chefreporterin der «Welt»...        (Bilder © ZDF, Screenshot)

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Politik-Chefreporterin der «Welt», Franca Lehfeldt, gehen den Bund der Ehe ein.

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) berichtet, bebildert mit vielen Glamourfotos. Kritischer zeigt sich der Deutschlandfunk. Dessen Medienmagazin interviewt Daniel Depper vom Netzwerk «Recherche». Depper ... weiter lesen

10:20

Dienstag
12.07.2022, 10:20

Marketing / PR

Trotz Sponsoren am Rigischwinget: «Ohne die Mitarbeit der Freiwilligen wäre so ein Fest finanziell nicht zu stemmen»

Tausende sind vom Schwingsport begeistert. Millionen aber lassen sich mit Schwingen nicht machen. Die Werbeeinnahmen fallen vergleichsweise bescheiden aus.

Das zeigt ein Augenschein am Rigischwinget mit fast 6'000 Fans ... weiter lesen

Medienchefin Edith Schuler-Arnold betreute auf der Rigi 85 Medienleute...        (Foto © Klein Report/André Häfliger)

Tausende sind vom Schwingsport begeistert. Millionen aber lassen sich mit Schwingen nicht machen. Die Werbeeinnahmen fallen vergleichsweise bescheiden aus.

Das zeigt ein Augenschein am Rigischwinget mit fast 6'000 Fans am Sonntag. Aus dem Sägemehl ... weiter lesen

10:10

Dienstag
12.07.2022, 10:10

Medien / Publizistik

Hochschulen sollen wegen mangelnder Gleichstellung kein Geld mehr kriegen

Es kommt etwas Fahrt in die eingeschlafene Sexismus-Diskussion in der Schweiz. Seit Jahren sind Studentinnen an Schweizer Universitäten die Mehrheit, doch Professoren sind Männer, viele aus Deutschland, die ... weiter lesen

Gründerin von «StrukturElle»: Zita Küng

Es kommt etwas Fahrt in die eingeschlafene Sexismus-Diskussion in der Schweiz. Seit Jahren sind Studentinnen an Schweizer Universitäten die Mehrheit, doch Professoren sind Männer, viele aus Deutschland, die sich gerne auch mit «Herr Professor» anreden lassen.

Die Organisation rund um Zita Küng, «StrukturElle», die sich seit Jahren um die Einhaltung ... weiter lesen

10:07

Dienstag
12.07.2022, 10:07

Marketing / PR

Netzwerk-Kapitalismus: Twitter, Börse und was wohl Elon will

Insider haben es seit Wochen vermutet: Elon Musk will Twitter nicht wirklich übernehmen.

Musks Anwälte begründen den Rückzieher mit technischen Schwierigkeiten beim Kurznachrichtendienst sowie mangelnden Informationen bei ... weiter lesen

Shoshana-Zuboff-warnt-schon-lange-vor-Elon-Musk-und-seinen-Narrativen-Klein-Report

Insider haben es seit Wochen vermutet: Elon Musk will Twitter nicht wirklich übernehmen.

Musks Anwälte begründen den Rückzieher mit technischen Schwierigkeiten beim Kurznachrichtendienst sowie mangelnden Informationen bei Fake-Accounts ... weiter lesen

09:36

Montag
11.07.2022, 09:36

Medien / Publizistik

Nach 20 Jahren ist «Tschüss!»: «Work»-Chefredaktorin Marie-Josée Kuhn geht in Pension

«Nach 440 ‚Work’-Ausgaben und 20 Jahren als Chefredaktorin gehe ich in Pension. In den Unruhestand.» «Tschüss!» titelt Chefredaktorin Marie-Josée Kuhn ihr letztes Editorial in der Gewerkschaftszeitung «work ... weiter lesen

Marie-Josée Kuhn bedankt sich beim Team...

«Nach 440 ‚Work’-Ausgaben und 20 Jahren als Chefredaktorin gehe ich in Pension. In den Unruhestand.» «Tschüss!» titelt Chefredaktorin Marie-Josée Kuhn ihr letztes Editorial in der Gewerkschaftszeitung «work».

«Tschüss!», das sage die eine Büroreinigerin immer, wenn sie fertig sei, und gehe zur Türe raus ... weiter lesen

09:28

Montag
11.07.2022, 09:28

IT / Telekom / Druck

Swisscom zieht Busse im Pay-TV-Verfahren von 72 Millionen ans Bundesgericht weiter

Einen durch das Bundesverwaltungsgericht abgelehnten Rekurs der Swisscom zieht diese nun weiter ans Bundesgericht, wie die AWP berichtet. Die Swisscom selber veröffentlichte keine Ad-hoc-Meldung dazu.

Das Gericht in St ... weiter lesen

Verweigerung des Angebots sowie die Diskriminierung von TV-Plattformen durch einen unterschiedlichen Umfang des Teleclub-Sportangebots hätten die mit Swisscom TV konkurrierenden TV-Plattformen im Wettbewerb behindert...   (Bild © Swisscom)

Einen durch das Bundesverwaltungsgericht abgelehnten Rekurs der Swisscom zieht diese nun weiter ans Bundesgericht, wie die AWP berichtet. Die Swisscom selber veröffentlichte keine Ad-hoc-Meldung dazu.

Das Gericht in St. Gallen bestätigte Anfang Juni die Busse von 71,8 Millionen Franken, welche durch die ... weiter lesen

09:28

Montag
11.07.2022, 09:28

TV / Radio

Sex sells: TeleZüri überreizt mit nackter Haut

In einem News-Beitrag über ein Verkaufsverbot für Sex liess TeleZüri die Hüllen fallen. Eine Zuschauerin empfand dies als despektierlich. 

Wie viel nackte Haut gezeigt werde, sei letztlich ... weiter lesen

«Gut eingebettet in einem News-Beitrag»: Der TeleZüri-Beitrag sei sachgerecht und jugendfrei, findet Ombudsmann Oliver Sidler...      (Bild Screenshot TeleZüri)

In einem News-Beitrag über ein Verkaufsverbot für Sex liess TeleZüri die Hüllen fallen. Eine Zuschauerin empfand dies als despektierlich. 

Wie viel nackte Haut gezeigt werde, sei letztlich Geschmackssache, zieht sich nun Ombudsmann Oliver Sidler ... weiter lesen