Content: Home

00:00

Freitag
29.12.2006, 00:00

Kein Aufwind für grafische Branche

Die Unternehmen der visuellen Kommunikation in der Schweiz verzeichneten gemäss der Viscom-Umfrage im 3. Quartal 2006 keinen Aufschwung. Die aktuelle Ertragslage im Vergleich zum Vorquartal wird von einer Mehrheit der ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmen der visuellen Kommunikation in der Schweiz verzeichneten gemäss der Viscom-Umfrage im 3. Quartal 2006 keinen Aufschwung. Die aktuelle Ertragslage im Vergleich zum Vorquartal wird von einer Mehrheit der Betriebe erneut negativ bewertet. Klar positiv sind jedoch die Erwartungen der Vorstufe und der Weiterverarbeitung. In der ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.12.2006, 00:00

Deutsche Mobilfunker halten Tarife stabil

Die deutschen Mobilfunkbetreiber halten trotz der Anhebung der Mehrwertsteuer ihre Tarife für Neuverträge stabil. Die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2 heben ihre Preise nicht an, ergab eine Umfrage ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Mobilfunkbetreiber halten trotz der Anhebung der Mehrwertsteuer ihre Tarife für Neuverträge stabil. Die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2 heben ihre Preise nicht an, ergab eine Umfrage unter den Anbietern. Allerdings müssen sich Kunden mit älteren Verträgen auf höhere Preise einstellen. Einige ältere Tarife ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.12.2006, 00:00

Keine Medikamentenwerbung auf Websites

Da Werbung für rezeptpflichtige Medikamente auf Papier oder an Plakatwänden verboten ist, müssen sich die Pharmahersteller ab dem 1. Januar 2007 auch im Internet an diese Regel halten. Websites mit ... weiter lesen

NULL

Da Werbung für rezeptpflichtige Medikamente auf Papier oder an Plakatwänden verboten ist, müssen sich die Pharmahersteller ab dem 1. Januar 2007 auch im Internet an diese Regel halten. Websites mit Gesundheitsinhalten erfreuten sich bei den Konsumenten grosser Beliebtheit. Immer mehr Personen würden sich hier Informationen zu grossen und ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.12.2006, 00:00

Schlussspurt bei BenQ Mobile

Für BenQ Mobile liegt kurz vor Ablauf der Schonfrist noch kein Kaufangebot vor. Wenn bis Sonntag kein Investor da ist, wird der insolvente Handy-Hersteller geschlossen. Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats werde ... weiter lesen

NULL

Für BenQ Mobile liegt kurz vor Ablauf der Schonfrist noch kein Kaufangebot vor. Wenn bis Sonntag kein Investor da ist, wird der insolvente Handy-Hersteller geschlossen. Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats werde derzeit mit zwei Interessenten verhandelt. Ein Sprecher sagte der «Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung», ein Interessent werde ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.12.2006, 00:00

Planung für Harry-Potter-Auslieferung läuft

Schon jetzt läuft die Planung für die Auslieferung des siebten, lang ersehnten Harry-Potter-Buches heiss. Die britische Post hat bereits begonnen, die rasche Zustellung des wohl letzten Bandes aus der Harry-Potter-Reihe ... weiter lesen

NULL

Schon jetzt läuft die Planung für die Auslieferung des siebten, lang ersehnten Harry-Potter-Buches heiss. Die britische Post hat bereits begonnen, die rasche Zustellung des wohl letzten Bandes aus der Harry-Potter-Reihe an zehntausende Fans des jungen Zauberers sicherzustellen, und auch die Schweizer Post bereitet sich schon vor. Da die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Immer weniger analoge Sender bei Cablecom

Infolge der fortschreitenden Digitalisierung schaltet Cablecom in der Deutschweiz 2007 sechs weitere analoge Sender ab: Canale 5, Rai Uno und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im ... weiter lesen

NULL

Infolge der fortschreitenden Digitalisierung schaltet Cablecom in der Deutschweiz 2007 sechs weitere analoge Sender ab: Canale 5, Rai Uno und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im Juni verschwinden zudem France 2, TF1 und WDR aus dem analogen Angebot. Die Verschiebungen gelten in weiten Teilen der Deutschschweiz. Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.12.2006, 00:00

Mobile Bezahlverfahren sind kaum erwünscht

Mit dem Handy lässt sich zwar alles Mögliche machen, doch Einkäufe wird man vorläufig nicht damit zahlen können. Der Grund: fehlendes Bedürfnis. Nur jeder zehnte Topmanager in den Telekommunikationsunternehmen geht ... weiter lesen

NULL

Mit dem Handy lässt sich zwar alles Mögliche machen, doch Einkäufe wird man vorläufig nicht damit zahlen können. Der Grund: fehlendes Bedürfnis. Nur jeder zehnte Topmanager in den Telekommunikationsunternehmen geht davon aus, dass das Mobiltelefon als Geldbörse in den nächsten fünf Jahren über alle Altersgruppen hinweg akzeptiert ... weiter lesen