Content: Home

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Selbstdarstellung ohne Ende in der Content-Welt

Leserbriefe waren früher die einzigen Möglichkeiten, den Mitmenschen die eigene Sicht der Dinge mitzuteilen. Heute sind «Web 2.0» und «User Generated Content» das Gebot der Stunde. Auf YouTube, Google ... weiter lesen

NULL

Leserbriefe waren früher die einzigen Möglichkeiten, den Mitmenschen die eigene Sicht der Dinge mitzuteilen. Heute sind «Web 2.0» und «User Generated Content» das Gebot der Stunde. Auf YouTube, Google Video, Clipfish, MyVideo und MySpace werden selbstproduzierte Filme - so genannter «Content» - millionenfach angesehen, heruntergeladen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

«Die Herbstzeitlosen»: Grosserfolg mit Dessous im Emmental

Knapp fünf Monate nach der Erfolg versprechenden Premiere am Locarno Film Festival, hat es «Die Herbstzeitlosen» mit 382 000 Kinobesucherinnen und -besuchern auf den ersten Platz der Schweizer Filme im ... weiter lesen

NULL

Knapp fünf Monate nach der Erfolg versprechenden Premiere am Locarno Film Festival, hat es «Die Herbstzeitlosen» mit 382 000 Kinobesucherinnen und -besuchern auf den ersten Platz der Schweizer Filme im Jahr 2006 geschafft, wie der Verleiher Buena Vista International am Donnerstag mitteilte. Nach «Achtung Fertig, Charlie!» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Belegschaft von «Libération» ist für Sanierungsplan

Die Beschäftigten der französischen Zeitung «Libération», 1973 von dem Philosophen Jean-Paul Sartre gegründet, haben nach langem Ringen dem Sanierungsplan für das von der Pleite bedrohte Blatt zugestimmt. Die von der ... weiter lesen

NULL

Die Beschäftigten der französischen Zeitung «Libération», 1973 von dem Philosophen Jean-Paul Sartre gegründet, haben nach langem Ringen dem Sanierungsplan für das von der Pleite bedrohte Blatt zugestimmt. Die von der Geschäftsführung geforderte Änderung des Unternehmensstatuts sieht eine Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vor, wie das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Barix beschallt 920 Coop-Filialen mit Musik und Werbung

Die Zürcher Technologie-Firma Barix AG bestückt 920 Filialen des Grossverteilers Coop mit dem Barix «Exstreamer», wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Das MP3-Streaming-Gerät ermögliche den Filialen eine einheitliche Musikbeschallung und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Technologie-Firma Barix AG bestückt 920 Filialen des Grossverteilers Coop mit dem Barix «Exstreamer», wie am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Das MP3-Streaming-Gerät ermögliche den Filialen eine einheitliche Musikbeschallung und ein massgeschneidertes Werbeprogramm via Intranet. In den fünf Verkaufsregionen Bern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Mediation im Suhrkamp-Verlag erwünscht

Im Streit um den künftigen Kurs im Frankfurter Suhrkamp Verlag haben die neuen Minderheitseigner eine externe Vermittlung vorgeschlagen. Die Möglichkeit eines Schiedsgerichts bei strittigen Fragen habe der ehemalige Verlagschef Siegfried ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den künftigen Kurs im Frankfurter Suhrkamp Verlag haben die neuen Minderheitseigner eine externe Vermittlung vorgeschlagen. Die Möglichkeit eines Schiedsgerichts bei strittigen Fragen habe der ehemalige Verlagschef Siegfried Unseld vertraglich vorgesehen, teilte der Hamburger Unternehmer Claus Grossner am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Neue Mediensprecherin bei 3+

Barbara Lienhard (29) wird ab 1. April 2007 die Leitung der Medienstelle und die Funktion als Mediensprecherin von 3+ übernehmen. Zuvor war sie als Redaktorin beim «SonntagsBlick» und bei der ... weiter lesen

NULL

Barbara Lienhard (29) wird ab 1. April 2007 die Leitung der Medienstelle und die Funktion als Mediensprecherin von 3+ übernehmen. Zuvor war sie als Redaktorin beim «SonntagsBlick» und bei der «Schweizer Illustrierten» tätig. Nach neusprachlicher Matura und abgeschlossener SAL, Schule für Angewandte Linguistik, stieg Lienhard in den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.01.2007, 00:00

Hoffnungsschimmer für BenQ

Eine Investorengruppe will nach Angaben des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile den gesamten Betrieb übernehmen und mit zunächst 800 Beschäftigten weiter Handys in Deutschland entwickeln und herstellen. Dem Insolvenzverwalter Martin Prager ... weiter lesen

NULL

Eine Investorengruppe will nach Angaben des insolventen Handyherstellers BenQ Mobile den gesamten Betrieb übernehmen und mit zunächst 800 Beschäftigten weiter Handys in Deutschland entwickeln und herstellen. Dem Insolvenzverwalter Martin Prager liege ein entsprechendes Kaufangebot mit konkreten Preisvorstellungen vor, teilte ein Münchner ... weiter lesen