Content: Home

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Swissair-Prozess soll kein Schauprozess werden

Das Bezirksgericht Bülach hat sich für den Swissair-Prozessbeginn am Dienstag, den 16. Januar, auf einen Grossaufmarsch der Medien vorbereitet, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, und die Stadthalle mit 1500 ... weiter lesen

NULL

Das Bezirksgericht Bülach hat sich für den Swissair-Prozessbeginn am Dienstag, den 16. Januar, auf einen Grossaufmarsch der Medien vorbereitet, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, und die Stadthalle mit 1500 Plätzen als Gerichtsort organisiert. Zusätzlich zu den mehr als 100 dauerhaft am Gericht akkreditierten Journalisten hätten noch gut ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Venezuela weist Kritik der OAS wegen Pressefreiheit zurück

Venezuela hat die Kritik der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) an der Pressefreiheit unter Präsident Hugo Chavez zurückgewiesen. Die Schliessung des regierungskritischen Fernsehsenders RCTV sei keine Zensur, sondern diene im Gegenteil ... weiter lesen

NULL

Venezuela hat die Kritik der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) an der Pressefreiheit unter Präsident Hugo Chavez zurückgewiesen. Die Schliessung des regierungskritischen Fernsehsenders RCTV sei keine Zensur, sondern diene im Gegenteil dem Erhalt der Meinungsfreiheit, teilte das Aussenministerium in Caracas am Samstag mit. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Guido Frei erinnert sich

Mit zunehmendem Alter und immer mehr Zeit, die es zu füllen gilt, erinnert sich Guido Frei an seine Zeit als Medienschaffender. 40 Jahre verbrachte der heute 85-Jährige und seit 20 ... weiter lesen

NULL

Mit zunehmendem Alter und immer mehr Zeit, die es zu füllen gilt, erinnert sich Guido Frei an seine Zeit als Medienschaffender. 40 Jahre verbrachte der heute 85-Jährige und seit 20 Jahren Pensionierte beim Radio als Programmschaffender und Programmleiter und schliesslich als Programmdirektor des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Heather Mills will ins Internet-Geschäft einsteigen

Die Noch-Ehefrau von Paul McCartney, Heather Mills, will ins Geschäft mit gesunder Ernährung und Kosmetik einsteigen. Die 38-Jährige möchte nach einem Bericht der Sonntagszeitung «Sunday Mirror» eine eigene Firma namens ... weiter lesen

NULL

Die Noch-Ehefrau von Paul McCartney, Heather Mills, will ins Geschäft mit gesunder Ernährung und Kosmetik einsteigen. Die 38-Jährige möchte nach einem Bericht der Sonntagszeitung «Sunday Mirror» eine eigene Firma namens «I Do Care» gründen, die über das Internet Tipps und Produkte für strenge Vegetarier anbietet. Ausserdem wolle sie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.01.2007, 00:00

Appenzeller Kabarettist Simon Enzler ausgezeichnet

Der «Salzburger Stier» geht in diesem Jahr an den Appenzeller Kabarettisten Simon Enzler. Aus Österreich werden Klaus Eckel und aus Deutschland die drei Mitstreiter des «Ersten Deutschen Zwangsensembles» ausgezeichnet. Der ... weiter lesen

NULL

Der «Salzburger Stier» geht in diesem Jahr an den Appenzeller Kabarettisten Simon Enzler. Aus Österreich werden Klaus Eckel und aus Deutschland die drei Mitstreiter des «Ersten Deutschen Zwangsensembles» ausgezeichnet. Der mit je 6000 Euro dotierte Preis wird am 12. Mai auf Schloss Kapfenburg in Lauchheim in Baden-Württemberg verliehen ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Hitachi: Erste PC-Festplatte mit 1 Terabyte Speichervolumen

Die Speicherkapazitäten auf PC-Festplatten werden immer umfangreicher, da die Benutzer immer mehr Bilder, Musik und auch Videos auf ihren Computern speichern. Jetzt soll mit 1 Terabyte (1000 Gigabyte) eine neue ... weiter lesen

NULL

Die Speicherkapazitäten auf PC-Festplatten werden immer umfangreicher, da die Benutzer immer mehr Bilder, Musik und auch Videos auf ihren Computern speichern. Jetzt soll mit 1 Terabyte (1000 Gigabyte) eine neue Rekordmarke geknackt worden sein. Der japanische Hitachi-Konzern will im ersten Quartal 2007 als Erster ein Laufwerk mit ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.01.2007, 00:00

Siemens zahlt letzte Rate an taiwanesische BenQ nicht

Siemens habe die letzte vereinbarte Zahlung von über 100 Mio. Euro an den taiwanesischen Handyhersteller BenQ noch nicht überwiesen. Dies sei im Einvernehmen mit BenQ geschehen, sagte ein Siemens-Sprecher am ... weiter lesen

NULL

Siemens habe die letzte vereinbarte Zahlung von über 100 Mio. Euro an den taiwanesischen Handyhersteller BenQ noch nicht überwiesen. Dies sei im Einvernehmen mit BenQ geschehen, sagte ein Siemens-Sprecher am Freitag. Es gebe noch zu klärende Themen zwischen den beiden Parteien.
Siemens hatte bei der Abgabe seiner lange defizitären ... weiter lesen