Content: Home

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Dreikönigstagung 2007: Was Benedikt Weibel zum Thema Kommunikation gelernt hat

«Information ist die Beseitigung von Nichtwissen», lautete einer der Kernsätze des per Ende 2006 frühpensionierten SBB-Chefs Benedikt Weibel an der Dreikönigstagung vom Dienstag in Zürich. Sein Referat war angekündet worden ... weiter lesen

NULL

«Information ist die Beseitigung von Nichtwissen», lautete einer der Kernsätze des per Ende 2006 frühpensionierten SBB-Chefs Benedikt Weibel an der Dreikönigstagung vom Dienstag in Zürich. Sein Referat war angekündet worden unter dem Stichwort «Kommunikativ auf allen Gleisen in Fahrt», aber er zog den Titel «Kommunikation zwischen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Weiterbeschäftigungsmodell statt Arbeitsplatzabbau bei Axel Springer

Die Zeitungsgruppe «Welt/Berliner Morgenpost» des Verlags Axel Springer, plant den Aufbau einer Entwicklungs- und Serviceredaktion am Standort Berlin. Dies kündigten die Verlagsgeschäftsführung und die Chefredakteure der Gruppe heute bei ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungsgruppe «Welt/Berliner Morgenpost» des Verlags Axel Springer, plant den Aufbau einer Entwicklungs- und Serviceredaktion am Standort Berlin. Dies kündigten die Verlagsgeschäftsführung und die Chefredakteure der Gruppe heute bei einer Mitarbeiterversammlung an. Nach Abschluss der im vergangenen Jahr erfolgreich umgesetzten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Apple kündigt Partnerschaft mit Paramount Films an

Apple hat am Dienstag eine Partnerschaft mit dem US-Filmkonzern Paramount angekündigt. Ihre Streifen sollten über das Online-Mediengeschäft von Apple, iTunes, verkauft werden, sagte der Chef des US-Konzerns, Steve Jobs, in ... weiter lesen

NULL

Apple hat am Dienstag eine Partnerschaft mit dem US-Filmkonzern Paramount angekündigt. Ihre Streifen sollten über das Online-Mediengeschäft von Apple, iTunes, verkauft werden, sagte der Chef des US-Konzerns, Steve Jobs, in San Francisco. Über iTunes seien inzwischen mehr als zwei Milliarden Lieder verkauft worden. Zuvor hatte Jobs ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Verstärkung bei Open Up

Die Zürcher Kommunikations- und PR-Agentur Open Up
erweitert ihre Beratungskapazitäten. Per Anfang Januar verstärkt Kathrin Fischer das nun siebenköpfige Beratungsteam. Fischer (39) verfügt über langjährige Erfahrung in interner und externer ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikations- und PR-Agentur Open Up
erweitert ihre Beratungskapazitäten. Per Anfang Januar verstärkt Kathrin Fischer das nun siebenköpfige Beratungsteam. Fischer (39) verfügt über langjährige Erfahrung in interner und externer Unternehmenskommunikation. Die studierte Publizistikwissenschafterin war für verschiedene Medien ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Neue Kolumnisten beim Medienweblog «Medienspiegel.ch»

Peter Studer, Daniel Weber, Thomas Widmer, Oliver Classen und Der unmündige Leser ergänzen das Kolumnisten-Team des Schweizer Medienweblogs, gab der Herausgeber Martin Hitz am Dienstag bekannt. Seit nunmehr vier Jahren ... weiter lesen

NULL

Peter Studer, Daniel Weber, Thomas Widmer, Oliver Classen und Der unmündige Leser ergänzen das Kolumnisten-Team des Schweizer Medienweblogs, gab der Herausgeber Martin Hitz am Dienstag bekannt. Seit nunmehr vier Jahren beleuchtet «Medienspiegel.ch» die Schweizer Medienszene und informiert über internationale Entwicklungen und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Kooperation «Landbote» und «Thurgauer Zeitung» war lange geplant

Die am Montag bekannt gegebene Zusammenarbeit des «Landboten» und der «Thurgauer Zeitung (TZ)» sei ein Jahr früher als geplant umgesetzt worden, erklärt Tamedia-Chef Hans Heinrich Coninx in der «Thurgauer Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die am Montag bekannt gegebene Zusammenarbeit des «Landboten» und der «Thurgauer Zeitung (TZ)» sei ein Jahr früher als geplant umgesetzt worden, erklärt Tamedia-Chef Hans Heinrich Coninx in der «Thurgauer Zeitung». Die TZ gehört seit Oktober 2005 der Tamedia-Gruppe, deren grösstes Blatt der «Tages-Anzeiger» ist. Am «Landboten» hält ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Kein glaubhaftes Konzept beider BenQ-Interessenten

Das Gläubigergremium des insolventen Handybauers BenQ Mobile hat die Übernahmevorschläge zweier Investorengruppen zunächst abgelehnt. «Aus Sicht des Gläubigerausschusses braucht es ein glaubwürdiges Fortführungskonzept, ein angemessenes Kaufpreisangebot sowie konkrete Nachweise für ... weiter lesen

NULL

Das Gläubigergremium des insolventen Handybauers BenQ Mobile hat die Übernahmevorschläge zweier Investorengruppen zunächst abgelehnt. «Aus Sicht des Gläubigerausschusses braucht es ein glaubwürdiges Fortführungskonzept, ein angemessenes Kaufpreisangebot sowie konkrete Nachweise für eine sichergestellte Finanzierung», liess ... weiter lesen