Content: Home

00:00

Mittwoch
10.01.2007, 00:00

Valora plant für 2007 Expansion in Deutschland

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kiosk-Betreiber Valora will im laufenden Geschäftsjahr im wichtigen Retail-Markt Deutschland erstmals ausserhalb von Bahnhöfen und Flughäfen aktiv werden. Im Weiteren plane das Unternehmen im Sommer die ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern und Kiosk-Betreiber Valora will im laufenden Geschäftsjahr im wichtigen Retail-Markt Deutschland erstmals ausserhalb von Bahnhöfen und Flughäfen aktiv werden. Im Weiteren plane das Unternehmen im Sommer die Eröffnung eines 256 Quadratmeter grossen Flaggschiff-Buchladens am Frankfurter Flughafen, sagte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.01.2007, 00:00

Filmproduzent Carlo Ponti gestorben

Carlo Ponti, Filmproduzent, Entdecker und Ehemann der Filmdiva Sophia Loren sei in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 94 Jahren in einem Spital in Genf gestorben, berichteten italienische Medien ... weiter lesen

NULL

Carlo Ponti, Filmproduzent, Entdecker und Ehemann der Filmdiva Sophia Loren sei in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 94 Jahren in einem Spital in Genf gestorben, berichteten italienische Medien. In seiner langen Laufbahn hat der gelernte Jurist weit über 100 Filme produziert, einige schrieben Kinogeschichte, wie Federico Fellinis ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.01.2007, 00:00

Starterfolg mit Problemen für Bluewin-TV

Zwei Monate nach der Markteinführung des Digitalfernsehens Bluewin-TV haben sich laut der Swisscom «mehr als 20 000 Kunden für das Angebot entschieden». In über 10 000 Haushalten sei das neue ... weiter lesen

NULL

Zwei Monate nach der Markteinführung des Digitalfernsehens Bluewin-TV haben sich laut der Swisscom «mehr als 20 000 Kunden für das Angebot entschieden». In über 10 000 Haushalten sei das neue Fernsehangebot bereits erfolgreich installiert. Swisscom Fixnet arbeite «mit Hochdruck daran, die noch pendenten Bestellungen abzuarbeiten», und hab ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.01.2007, 00:00

Auskunftsdienste: Ein neuer Markt in Bewegung

Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist im Gebiet der Telefonauskunft nichts mehr wie früher. Die gute alte und vertraute Nummer 111 existiert nicht mehr, und stattdessen rangeln sich über ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist im Gebiet der Telefonauskunft nichts mehr wie früher. Die gute alte und vertraute Nummer 111 existiert nicht mehr, und stattdessen rangeln sich über ein Dutzend Anbieter um die 34 Millionen Menschen, die bisher jährlich das «Hundertelfi» auf der Suche nach Adressen oder Telefonnummern anriefen. Auf die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.01.2007, 00:00

Erfolg für Schweizer Film im Jahr 2006

Nach dem Krisenjahr 2005 wird 2006 für den Schweizer Film als Rekordjahr in die Geschichte eingehen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Mit rund 16,6 Millionen Eintritten (2005: 15,2 ... weiter lesen

NULL

Nach dem Krisenjahr 2005 wird 2006 für den Schweizer Film als Rekordjahr in die Geschichte eingehen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Mit rund 16,6 Millionen Eintritten (2005: 15,2 Millionen) und Einnahmen von rund 240 Millionen Franken (2005: 218 Millionen) an der Kinokasse verzeichnet das Kinogeschäft in der Schweiz im 2006 eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Also doch: Apple bringt das iPhone

Der Computerkonzern Apple hat die seit Monaten herumgebotenen Spekulationen wahr gemacht: Mit einem kompakten Alleskönner will der iPod- und Mac-Hersteller ins Handy-Geschäft einsteigen. Firmenchef Steve Jobs stellte auf der Messe ... weiter lesen

NULL

Der Computerkonzern Apple hat die seit Monaten herumgebotenen Spekulationen wahr gemacht: Mit einem kompakten Alleskönner will der iPod- und Mac-Hersteller ins Handy-Geschäft einsteigen. Firmenchef Steve Jobs stellte auf der Messe Macworld 2007 in San Francisco am Dienstag ein «revolutionäres» Mobiltelefon mit Funktionen des popularen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.01.2007, 00:00

Mehr Geld und Präsenz für den Schweizer Film

Nach dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Pilotphase Ende 2006 erhält die nationale Promotionsagentur Swiss Films - mit Hauptsitz in Zürich und einer Geschäftstelle in Genf - eine neue organisatorische und inhaltlich erweiterte ... weiter lesen

NULL

Nach dem erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Pilotphase Ende 2006 erhält die nationale Promotionsagentur Swiss Films - mit Hauptsitz in Zürich und einer Geschäftstelle in Genf - eine neue organisatorische und inhaltlich erweiterte Basis. Am 1. Januar 2007 sind neue Leistungsvereinbarungen mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) und mit ... weiter lesen