Content: Home

00:00

Freitag
12.01.2007, 00:00

Telecom-Konzerne streiten sich um iPhone

Kaum hat der Elektronikhersteller Apple das Mobiltelefon iPhone angekündigt, ist die Schlacht unter den Netzbetreibern um den exklusiven Vertrieb in Europa ausgebrochen. So berichtet etwa die britische Tageszeitung «The Times ... weiter lesen

NULL

Kaum hat der Elektronikhersteller Apple das Mobiltelefon iPhone angekündigt, ist die Schlacht unter den Netzbetreibern um den exklusiven Vertrieb in Europa ausgebrochen. So berichtet etwa die britische Tageszeitung «The Times», dass der spanische Telecom-Konzern Telefónica sich bereits in Verhandlungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.01.2007, 00:00

Synthesis Bank bei Euro RSCG Genf

Die Genfer Filiale der Werbeagentur Euro RSCG hat die Synthesis Bank bei einer Agenturevaluation gewonnen. Strategisches Denken und lokales Marktverständnis der Deutsch- und Westschweiz seien für diese Wahl ausschlaggebend gewesen ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Filiale der Werbeagentur Euro RSCG hat die Synthesis Bank bei einer Agenturevaluation gewonnen. Strategisches Denken und lokales Marktverständnis der Deutsch- und Westschweiz seien für diese Wahl ausschlaggebend gewesen, teilte die Agentur am Freitag mit. Erste Umsetzungen werden diesen Frühling in beiden Landesteilen zu ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.01.2007, 00:00

Schweizer Erstlingswerke an französische Festivals eingeladen

Zwei französische Filmfestivals, die sich Erstlingswerken widmen, haben zahlreiche Schweizer Produktionen in ihr Programm aufgenommen. Es handelt sich um das 19. Festival «Premiers Plans» in Angers (21. bis 28. Januar ... weiter lesen

NULL

Zwei französische Filmfestivals, die sich Erstlingswerken widmen, haben zahlreiche Schweizer Produktionen in ihr Programm aufgenommen. Es handelt sich um das 19. Festival «Premiers Plans» in Angers (21. bis 28. Januar 2007) und um das 24. Festival international du premier film d`Annonay (2. bis 12. Februar 2007). In Angers sind allein ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.01.2007, 00:00

US-Mobilfunkanbieter Cingular soll wieder AT&T heissen

Der grösste Mobilfunkanbieter der USA, Cingular, wird künftig unter der Marke AT&T arbeiten. Nach der Komplettübernahme durch AT&T wird der bisherige Name ab sofort schrittweise aufgegeben. Cingular mit ... weiter lesen

NULL

Der grösste Mobilfunkanbieter der USA, Cingular, wird künftig unter der Marke AT&T arbeiten. Nach der Komplettübernahme durch AT&T wird der bisherige Name ab sofort schrittweise aufgegeben. Cingular mit 58,7 Millionen Kunden war zuvor gemeinsam von AT&T und BellSouth betrieben worden. Vor einigen Wochen wurde BellSouth von AT&T für ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.01.2007, 00:00

Zeitungen der Zürcher Lokalinfo erstmals Wemf-beglaubigt

Der Verlag Zürcher Lokalinfo in Erlenbach hat seine Gratis-Quartierzeitungen erstmals von der AG für Werbemedienforschung (Wemf) beglaubigen lassen. Demnach werden wöchentlich 121 200 Exemplare der Blätter «Züriberg», «Zürich West», «Zürich ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Zürcher Lokalinfo in Erlenbach hat seine Gratis-Quartierzeitungen erstmals von der AG für Werbemedienforschung (Wemf) beglaubigen lassen. Demnach werden wöchentlich 121 200 Exemplare der Blätter «Züriberg», «Zürich West», «Zürich 2», «Zürich Nord» und des «Küsnachters» in der Stadt Zürich und in der Goldküstengemeinde ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Ausverkauf bei BenQ

Obwohl bislang drei Investoren ihr Interesse an einer Fortführung zumindest von Teilen der ehemaligen Siemens-Handysparte BenQ Mobile Deutschland angemeldet haben, habe der Insolvenzverwalter der Handy-Firma BenQ Mobile bereits mit der ... weiter lesen

NULL

Obwohl bislang drei Investoren ihr Interesse an einer Fortführung zumindest von Teilen der ehemaligen Siemens-Handysparte BenQ Mobile Deutschland angemeldet haben, habe der Insolvenzverwalter der Handy-Firma BenQ Mobile bereits mit der Liquidation des Betriebsvermögens begonnen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Im Internet seien Computer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
11.01.2007, 00:00

Nützliche Entwicklungshilfe mit 100-Dollar-Computern

Wie am Rande der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas am Donnerstag bekannt wurde, soll der 100-Dollar-Laptop des Projekts One Laptop per Child (OLPC) nun doch nicht ausschliesslich in ... weiter lesen

NULL

Wie am Rande der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas am Donnerstag bekannt wurde, soll der 100-Dollar-Laptop des Projekts One Laptop per Child (OLPC) nun doch nicht ausschliesslich in Entwicklungsländern zum Einsatz kommen, wie die Verantwortlichen für das Notebook-Entwicklungsprojekt von Nikolas Negroponte bisher ... weiter lesen