Content: Home

00:00

Montag
15.01.2007, 00:00

Publisuisse bat zu Tisch: Zum ersten ADC-Prediction nach Zürich

Im Vorfeld der Jurierung durch den Art Directors Club (ADC) waren bisher nur die Juroren aktiv, um aus über hundert Werbefilmen und TV-Spots die besten auszuwählen und diese mit einem ... weiter lesen

NULL

Im Vorfeld der Jurierung durch den Art Directors Club (ADC) waren bisher nur die Juroren aktiv, um aus über hundert Werbefilmen und TV-Spots die besten auszuwählen und diese mit einem Würfel zu adeln. Diesmal sorgte die Publisuisse SA als Sponsor am Montag für eine Vorschau der 120 eingesandten TV-Spots und -Serien und lud ins Zürcher ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

US-Filmkritiker haben gewählt

Der Mafiafilm «The Departed» von Martin Scorsese hat den Preis der US-Kritiker gewonnen. Der Streifen mit Jack Nicholson, Leonardo DiCaprio und Matt Damon wurde am Freitagabend zum Film des Jahres ... weiter lesen

NULL

Der Mafiafilm «The Departed» von Martin Scorsese hat den Preis der US-Kritiker gewonnen. Der Streifen mit Jack Nicholson, Leonardo DiCaprio und Matt Damon wurde am Freitagabend zum Film des Jahres gekürt. Martin Scorsese bekam die Auszeichnung als bester Regisseur. «The Departed» gehört auch zu den Favoriten von Hollywoods Auslandspresse ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

Italo-Schweizer protestieren gegen Cablecom

Die Italiener in der Schweiz lancieren eine Attacke gegen die Cablecom. Weil die Cablecom in der Deutschschweiz die italienischen Sender RAI Uno und Canale 5 im analogen Netz kappen will ... weiter lesen

NULL

Die Italiener in der Schweiz lancieren eine Attacke gegen die Cablecom. Weil die Cablecom in der Deutschschweiz die italienischen Sender RAI Uno und Canale 5 im analogen Netz kappen will, droht die Italiener-Gemeinde mit Kampfmassnahmen. «Wir nehmen diese Geschäftspolitik nicht hin», sagt Giuliano Racioppi, Koordinator der 17 Komitees ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

Zwei Filme über den mysteriösen Litwinenko-Tod in Vorbereitung

Gleich zweimal soll das Schicksal des ermordeten russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko verfilmt werden: Der Schauspieler und Produzent Johnny Depp und der Regisseur Michael Mann interessieren sich dafür. Der Kremlkritiker Litwinenko ... weiter lesen

NULL

Gleich zweimal soll das Schicksal des ermordeten russischen Ex-Agenten Alexander Litwinenko verfilmt werden: Der Schauspieler und Produzent Johnny Depp und der Regisseur Michael Mann interessieren sich dafür. Der Kremlkritiker Litwinenko war im November in London an einer Vergiftung mit der radioaktiven Substanz Polonium-210 gestorben. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

Neuheit in Deutschland: Internetshop mit Onlineberatung per Videochat

Ab dem kommenden Dienstag bietet das Möbeldesigner-Unternehmen SofasAndMore als erster deutscher Internetshop seinen Kunden eine Online-Beratung per Video- und Audiochat an. «So bekommt das Einkaufen im Internet eine ganz besondere ... weiter lesen

NULL

Ab dem kommenden Dienstag bietet das Möbeldesigner-Unternehmen SofasAndMore als erster deutscher Internetshop seinen Kunden eine Online-Beratung per Video- und Audiochat an. «So bekommt das Einkaufen im Internet eine ganz besondere persönliche Note», erklärt der Geschäftsführer Michael Dippong am Sonntag. SofasAndMore vertreibt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

Auch US-Bundesbehörden ermitteln gegen Apple

Der Ärger mit falsch datierten Aktienoptionen für Konzernchef Steve Jobs ist für den Computerhersteller Apple noch lange nicht ausgestanden. Laut einem Medienbericht haben sich nach der Börsenaufsicht SEC auch Bundesbehörden ... weiter lesen

NULL

Der Ärger mit falsch datierten Aktienoptionen für Konzernchef Steve Jobs ist für den Computerhersteller Apple noch lange nicht ausgestanden. Laut einem Medienbericht haben sich nach der Börsenaufsicht SEC auch Bundesbehörden in die Ermittlungen eingeschaltet. Das berichtete das «Wall Street Journal» unter Berufung auf mit der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.01.2007, 00:00

«Frankfurter Rundschau» stellt auf Tabloidformat um

Ab Sommer erscheint die überregionale deutsche Tageszeitung aus der Main-Metropole «Frankfurter Rundschau» im handlicheren Tabloid-Format. Als treibende Kräfte hinter der Formatumstellung gelten Chefredaktor Uwe Vorkötter und der Kölner Verleger Alfred ... weiter lesen

NULL

Ab Sommer erscheint die überregionale deutsche Tageszeitung aus der Main-Metropole «Frankfurter Rundschau» im handlicheren Tabloid-Format. Als treibende Kräfte hinter der Formatumstellung gelten Chefredaktor Uwe Vorkötter und der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont. Dies teilte der Verlag über das Wochenende mit. In ... weiter lesen