Content: Home

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Neuer Radiopool für die Region Bern

Die drei Berner Privatradiosender BE1, BeO (Berner Oberland) und Emme haben ab 1. Januar 2007 einen neuen Pool lanciert: den «Goldpool». Diese Radiokombination erreicht im Kanton Bern eine Hörerschafts-Reichweite von ... weiter lesen

NULL

Die drei Berner Privatradiosender BE1, BeO (Berner Oberland) und Emme haben ab 1. Januar 2007 einen neuen Pool lanciert: den «Goldpool». Diese Radiokombination erreicht im Kanton Bern eine Hörerschafts-Reichweite von 25,8%, wie die drei Radiostationen am Donnerstag bekannt gaben. Um administrativ schlank zu bleiben, könne bei allen drei ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Untersuchung gegen Telekurs wegen Behinderung eingeleitet

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen den Zahlungsverkehrdienstleister Telekurs Multipay eröffnet. Untersucht wird, ob das Unternehmen gegen das Kartellrecht verstösst. Die Untersuchung der Weko nimmt die Telekurs Multipay und ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen den Zahlungsverkehrdienstleister Telekurs Multipay eröffnet. Untersucht wird, ob das Unternehmen gegen das Kartellrecht verstösst. Die Untersuchung der Weko nimmt die Telekurs Multipay und ihre Schwestergesellschaft Telekurs Card Solutions ins Visier. Gegenstand ist der Zugang ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

US-Studie: Internet-Blogs gelten als vertrauenswürdig

Die US-Amerikaner vertrauen bei ihrer Information über die Politik zunehmend dem Internet. Dabei spielen laut Studien «Blogs» genannte Online-Tagebücher eine immer wichtigere Rolle. Die zehn grössten US-Zeitungen zogen im Dezember ... weiter lesen

NULL

Die US-Amerikaner vertrauen bei ihrer Information über die Politik zunehmend dem Internet. Dabei spielen laut Studien «Blogs» genannte Online-Tagebücher eine immer wichtigere Rolle. Die zehn grössten US-Zeitungen zogen im Dezember dreimal so viele Leser mit ihren Blogs an als noch vor einem Jahr, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Günter Heuberger sieht für «Tele Top» eine «gute Ausgangslage»

Das Ostschweizer Regionalfernsehen «Tele Top» begrüsst die Stellungnahmen der Kantone Zürich, Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen zu den neuen Radio- und Fernsehgebieten. «Die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen sind ... weiter lesen

NULL

Das Ostschweizer Regionalfernsehen «Tele Top» begrüsst die Stellungnahmen der Kantone Zürich, Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen zu den neuen Radio- und Fernsehgebieten. «Die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen sind mit der Einteilung des Raumes Zürich-Ostschweiz in zwei Versorgungsgebiete einverstanden. Alle Kantonsregierungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Logitech mit Rekordquartal

Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech kann nach eigenen Angaben erneut ein Rekordquartal verzeichnen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 15 Prozent, der Reingewinn um 32 Prozent, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

NULL

Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech kann nach eigenen Angaben erneut ein Rekordquartal verzeichnen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 15 Prozent, der Reingewinn um 32 Prozent, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz konnte im dritten Quartal des Geschäftsjahres (per 31. Dezember 2006) um 15 Prozent ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Auch Ausserrhoder Regierung will einheitliches TV-Versorgungsgebiet

Die Ausserrhoder Regierung fordert - wie bereits die Behörde aus dem Kanton Thurgau - ein einheitliches Ostschweizer TV-Versorgungsgebiet. Sie befürwortet in ihrer Stellungnahme zur neuen Radio- und Fernsehverordnung nur ein Versorgungsgebiet für ... weiter lesen

NULL

Die Ausserrhoder Regierung fordert - wie bereits die Behörde aus dem Kanton Thurgau - ein einheitliches Ostschweizer TV-Versorgungsgebiet. Sie befürwortet in ihrer Stellungnahme zur neuen Radio- und Fernsehverordnung nur ein Versorgungsgebiet für die sogenannte Kernostschweiz. Dazu sollen die Kantone St. Gallen, Thurgau und beide ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

MitLinks realisiert die Website für den Schweizer Filmpreis 2007

Das Neue Medien Haus MitLinks in Zürich sorgt dafür, dass das neue Kleid des Schweizer Filmpreises auch beim Webauftritt zum Tragen kommt. Auf der Website sind neben allen Infos zum ... weiter lesen

NULL

Das Neue Medien Haus MitLinks in Zürich sorgt dafür, dass das neue Kleid des Schweizer Filmpreises auch beim Webauftritt zum Tragen kommt. Auf der Website sind neben allen Infos zum Event und den verschiedenen Kategorien die Trailer der nominierten Filme abrufbar, berichtet die Zürcher Agentur am Donnerstag. Besucher können Filme bewerten ... weiter lesen