Content: Home

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Zürcher Regierung begrüsst Vorschlag zum TV-Versorgungsgebiet

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt die vom Bund vorgeschlagene Neuaufteilung der Radio- und TV-Versorgungsgebiete. Als richtig bezeichnet die Regierung, dass die Grenze zwischen den Regionen Zürich und Ostschweiz südwestlich von Winterthur ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat unterstützt die vom Bund vorgeschlagene Neuaufteilung der Radio- und TV-Versorgungsgebiete. Als richtig bezeichnet die Regierung, dass die Grenze zwischen den Regionen Zürich und Ostschweiz südwestlich von Winterthur gezogen wird. Dies wiederum möchte die Thurgauer Regierung nicht. Der Planungsentwurf des Bundes ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Apple dank iPod erfolgreich

Der US-Computerkonzern Apple verdiente im Weihnachtsgeschäft vor allem dank seines beliebten iPods glänzend. Der Gewinn stieg im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 78 Prozent auf 1,004 Milliarden Dollar ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerkonzern Apple verdiente im Weihnachtsgeschäft vor allem dank seines beliebten iPods glänzend. Der Gewinn stieg im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 78 Prozent auf 1,004 Milliarden Dollar oder 1,14 Dollar pro Aktie, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss mit. Von Reuters befragte Analysten hatten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Neuer Chefredaktor für die «Neue Zuger Zeitung»

Der bisherige Leiter Newsdesk bei der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ) übernimmt die Chefredaktion der «Neuen Zuger Zeitung», wie die LZ Medien AG am Donnerstag meldet. Der 43-jährige gebürtige Zuger Christian ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Leiter Newsdesk bei der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ) übernimmt die Chefredaktion der «Neuen Zuger Zeitung», wie die LZ Medien AG am Donnerstag meldet. Der 43-jährige gebürtige Zuger Christian Peter Meier bringe langjährige Erfahrung als Journalist und als Redaktor mit. Seit annähernd zwanzig Jahren sei er journalistisch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

St. Galler Regierung ebenfalls für einheitliches TV-Versorgungsgebiet

Die St. Galler Regierung will wie die Ausserrhoder und die Thurgauer Regierung ein einheitliches Ostschweizer Fernseh-Versorgungsgebiet. Mit der vom Bund vorgeschlagenen Gebietsaufteilung ist sie nicht einverstanden. Die St. Galler Regierung ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Regierung will wie die Ausserrhoder und die Thurgauer Regierung ein einheitliches Ostschweizer Fernseh-Versorgungsgebiet. Mit der vom Bund vorgeschlagenen Gebietsaufteilung ist sie nicht einverstanden. Die St. Galler Regierung fordert für die Ostschweiz ein eigenes Versorgungsgebiet. Sie lehnt eine Ausdehnung um die vier ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Werbeeinnahmen für die Presse wieder leicht steigend

Im Dezember haben die Werbeeinnahmen für die Tagespresse um 0,4 auf 93,8 Punkte leicht zugenommen. Dies hat der Publicitas-Index errechnet, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der letzte Monat ... weiter lesen

NULL

Im Dezember haben die Werbeeinnahmen für die Tagespresse um 0,4 auf 93,8 Punkte leicht zugenommen. Dies hat der Publicitas-Index errechnet, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der letzte Monat im Jahr ergebe traditionell meist geringere Einnahmen. Diese Zunahme basiere auf der positiven Entwicklung der kommerziellen Inserate, die vor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Sharp präsentiert den grössten LCD-Fernseher der Welt

Der LCD-Pionier Sharp setzt mit dem neuen 108 Zoll Full-HD LCD-TV neue Massstäbe im boomenden Markt der flachen Fernseher, und zwar in Grösse und Dimension. 2,73 Meter Bildschirmdiagonale und ... weiter lesen

NULL

Der LCD-Pionier Sharp setzt mit dem neuen 108 Zoll Full-HD LCD-TV neue Massstäbe im boomenden Markt der flachen Fernseher, und zwar in Grösse und Dimension. 2,73 Meter Bildschirmdiagonale und eine einzigartige Bildqualität kennzeichnen diese Neuheit, wie das Technologieunternehmen Sharp am Donnerstag bekannt gibt. Sharp nimmt für sich in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.01.2007, 00:00

Euro RSCG Zürich kreiert Werbung für Patrick Ponetz

Aus dem Hause der Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich stammt das Sujet «Karate-Jeans», welches die Stabilität der japanischen Jeans plakativ auf den Punkt bringt. Das Sujet für die Patrick-Ponetz-Werbung wird ... weiter lesen

NULL

Aus dem Hause der Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich stammt das Sujet «Karate-Jeans», welches die Stabilität der japanischen Jeans plakativ auf den Punkt bringt. Das Sujet für die Patrick-Ponetz-Werbung wird ab Januar als Anzeige in erlesenen Modezeitschriften sowie als Plakat eingesetzt. Am POS ist es bereits jetzt zu sehen, meldet ... weiter lesen